Würzig, süß und herrlich einfach: Gebackene Äpfel aus der Heißluftfritteuse sind das perfekte Rezept, wenn du nach einem schnellen Dessert, einem warmen Frühstück oder einem gesunden Snack suchst. Sie schmecken intensiv nach Zimt und karamellisiertem Zucker, haben eine wunderbar weiche Konsistenz und sind in wenigen Minuten fertig. Probier es aus und lass dich anstecken.

gebackene Äpfel mit Joghurt in heller Schale von oben

Darum liebe ich dieses Rezept

Gebackene Äpfel sind unglaublich vielseitig und in wenigen Minuten zubereitet. Du brauchst nur vier einfache Zutaten, die du wahrscheinlich schon zu Hause hast. Außerdem kannst du die Apfelstücke je nach Vorliebe anpassen: mal mit mehr Zimt, mal mit einer Prise Muskat – sie schmecken immer fantastisch. In der Heißluftfritteuse geht es super schnell und du sparst ne Menge Zeit und Energie im Vergleich zum Ofen. Ich liebe meine Heißluftfritteuse!

Zutaten für das Rezept

  • Äpfel: Sorten wie Elstar oder Boskoop, bleiben etwas fester, aber andere Äpfel gehen auch
  • Brauner Zucker: Für die karamellige Note. Alternativ kannst du auch Kokosblütenzucker verwenden
  • Zimt: Der perfekte Begleiter für Äpfel, sorgt für Wärme und Aroma
  • Neutrales Öl: Hilft, die Gewürze gleichmäßig zu verteilen und unterstützt die Karamellisierung
Logo für Eine Prise Lecker Foodblog

Kleiner Tipp

Das vollständige Rezept mit Mengen- und Nährwertangaben findest du ganz unten. Einfach weiter scrollen. Oder ganz oben den “Direkt zum Rezept” Button nutzen :-)

gebackene Äpfel mit Joghurt in heller Schale, Nahaufnahme

Zutaten ersetzen / Rezeptvariationen

Wenn du keinen braunen Zucker zu Hause hast, kannst du problemlos auf weißen Zucker oder Agavendicksaft ausweichen. Für eine kalorienärmere Variante eignet sich auch ein Zuckerersatz wie Erythrit. Du kannst jedes Süßungsmittel nehmen, das du sonst auch gern benutzt.

Den Zimt kannst du super durch Muskat, Vanille und Kardamom ergänzen. Aber auch fertige Gewürzmischungen wie Bratapfelgewürz oder Pumpkin Spice passen richtig gut zu den gebackenen Äpfeln.

Bei der Wahl der Äpfel kannst du grundsätzlich nehmen, was du gerade da hast. Einige Apfelsorten werden allerdings beim Backen etwas weicher als andere. Elstar und Boskoop sind ideal, da sie auch nach dem Backen nicht zu weich werden. Aber ich habe dieses Rezept auch schon mit Red Delicious gemacht und es war super lecker. Möchtest du die Schale dranlassen? Kein Problem, allerdings solltest du die Äpfel vorher gut waschen.

Statt Öl kannst du geschmolzene Margarine oder vegane Butter verwenden, wenn du einen reichhaltigeren Geschmack bevorzugst.

Und für einen kleinen Twist: Streue vor dem Backen eine Handvoll gehackter Nüsse oder Rosinen über die Apfelstücke.

Zubereitung

Zuerst schälst und entkernst du die Äpfel, dann schneidest du sie in gleichmäßige Stücke. Vermische sie in einer Schüssel mit braunem Zucker, Zimt und dem neutralen Öl, bis alle Stücke gut bedeckt sind.

Gib die Apfelmischung in eine hitzebeständige Form, die in deine Heißluftfritteuse passt. Backe die Äpfel bei 200 °C für 12 Minuten und rühre sie nach der Hälfte der Zeit vorsichtig um.

Gebackene Äpfel in weißer Auflaufform, Nahaufnahme

Wozu passen die gebackenen Äpfel?

Ganz ehrlich, ich liebe es, sie einfach pur zu essen. Aber auch zum Frühstück mit etwas Granola (es schmeckt dann fast wie ein Apple-Crumble – zum Reinlegen!) und veganem Jogurt oder auf Porridge sind sie mega gut. Meine Tochter liebt die Äpfel mit Vanilleeis. Sie passen auch sehr gut zu Waffeln, Pfannkuchen, veganem Kaiserschmarrn oder meiner Jogurtbombe.

Profilbild Marsha von Eine Prise Lecker

Marshas Rezept-Tipps

Apfelstücke: Schneide die Apfelstücke möglichst gleich groß, damit sie gleichmäßig garen und bräunen.

Auswahl der Äpfel: Achte darauf, dass die Äpfel fest und reif sind. Überreife Äpfel werden beim Backen schnell matschig.

Temperatur: Passe die Backzeit und Temperatur gegebenenfalls an die Leistung deines Airfryers an.

Aufbewahrung

Die gebackenen Äpfel lassen sich problemlos aufbewahren. Im Kühlschrank halten sie sich in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage. Erwärme sie vor dem Servieren in der Mikrowelle oder im Airfryer.

Einfrieren ist ebenfalls möglich: Fülle die abgekühlten Apfelstücke in einen gefriergeeigneten Behälter. Dort sind sie bis zu 3 Monate haltbar. Zum Auftauen legst du sie einfach in den Kühlschrank und erwärmst sie vor dem Verzehr.

gebackene Äpfel auf Löffel in Nahaufnahme

FAQ

Kann ich das Rezept ohne Öl machen?

Ja, du kannst das Öl weglassen, allerdings werden die Äpfel dann weniger karamellig. Ein Spritzer Wasser oder Apfelsaft hilft, die Gewürze gleichmäßig zu verteilen.

Welche Form eignet sich für den Airfryer?

Verwende eine hitzebeständige Glas- oder Metallform, die in deine Heißluftfritteuse passt. Silikonformen sind ebenfalls geeignet.

Muss ich die Äpfel schälen?

Nein, du kannst die Schale dranlassen, wenn du sie gut wäschst. Die Konsistenz wird dann etwas bissfester.

Wie erkenne ich, dass die Äpfel fertig sind?

Die Apfelstücke sollten sich leicht mit einer Gabel oder einem spitzen Messer einstechen lassen und goldbraun sein.

Save This Recipe Form

Schicke mir das Rezept

Überlegst du, dieses Rezept zu machen? Speichere es für später, indem du dir einen Link per E-Mail senden lässt.

gebackene Äpfel mit Joghurt in heller Schale von oben

Gebackene Äpfel aus dem Airfryer

Super einfach, aber so lecker: gebackene Äpfel aus der Heißluftfritteuse. Egal ob als Snack, zum Frühstück mit Granola und Jogurt oder als Nachtisch mit Eis.
5 from 2 votes
Drucken Pin Bewerte Rezept merken
Gericht: Dessert, Frühstück, Nachtisch, Snack
Küche: deutsch
Vorbereitungszeit: 5 Minuten
Zubereitungszeit: 12 Minuten
Portionen: 2 Portionen
Kalorien: 204kcal
Autor: Marsha

Zutaten

  • 2 Äpfel ca. 500 g
  • 2 EL brauner Zucker
  • 1 TL Zimt
  • 1 EL neutrales Öl

Zubereitung

  • Schäle und entkerne die Äpfel und schneide sie in Stücke
  • Vermische die Apfelstücke mit braunem Zucker, Zimt und Öl, bis sie gleichmäßig bedeckt sind
  • Gib die Mischung in eine hitzebeständige Form, die in deinen Airfryer passt
  • Backe die Äpfel bei 200 °C für 12 Minuten, rühre sie nach 6 Minuten vorsichtig um
  • Serviere sie warm – pur oder mit einem Klecks veganem Joghurt oder auch Vanilleeis.

Notizen

Du kannst jeden Apfel nehmen, den du magst. Einige Sorten werden aber etwas weicher als andere. Boskop und Elstar bleiben recht stabil und sind super zum Backen geeignet. Jonagored und Gala werden etwas weicher. 
Nimm gern mehr oder weniger Zimt und ersetze den Zucker durch ein Süßungsmittel deiner Wahl. Ein bisschen Kardamom oder Vanille passen auch perfekt dazu. 
Du kannst auch gehackte Nüsse über die Äpfel streuen und mitbacken für etwas Crunch – ich liebe das!
Nimm ein neutrales Öl wie Rapsöl, Sonnenblumenöl oder desodiertes Kokosöl. 

Nährwerte

Serving: 1 Portion | Kalorien: 204 kcal | Kohlenhydrate: 40 g | Protein: 0.5 g | Fett: 7 g | gesättigte Fette: 0.1 g | mehrfach ungesättigte Fette: 0.1 g | einfach ungesättigte Fette: 0.01 g | Natrium: 2 mg | Ballaststoffe: 5 g | Zucker: 29 g | Calcium: 16 mg | Iron: 0.3 mg
DisclaimerDie Nährwerte für meine Rezepte errechne ich mit Myfitnesspal, mit den von mir verwendeten Zutaten. Bitte beachte, dass unterschiedliche Zutaten unterschiedliche Werte ergeben können. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Hast du dieses Rezept getestet?Erwähne mich unter @einepriselecker oder tagge mich #einepriselecker

Ähnliche Beiträge

5 from 2 votes (2 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung