
Meiner Meinung nach braucht man auch etwas, um die ganzen Plätzchen, Stollen und Lebkuchen herunterzuspülen. Da ich natürlich immer an euch denke und euch das Leben einfacher machen möchte, gibt es heute diesen überaus schmackhaften Winterpunsch für euch. Das Rezept hat meine liebe Oma mir gegeben.
Ich habe ihn jetzt auch das erste Mal gemacht und muss sagen: richtig, richtig lecker. Kein Wunder, dass Oma´s Freundinnen ihr das Rezept immer abluchsen wollten. Sie hat es aber nie rausgerückt. Aber für nun habe ich die Erlaubnis bekommen, den Winterpunsch mit euch zu teilen. Ich hoffe, er schmeckt euch genauso gut wie uns. Es ist auch gar nicht weiter schwierig, den Punsch zu machen, der Aufwand ist ein klitzekleines bisschen höher als beim Teekochen, aber wirklich nur klitzeklein.
Ich muss ja auch nochmal kurz von dieser tollen Teekanne schwärmen. Die hab ich neulich bei TKMaxx gefunden, es gab sie auch noch in hellblau. Ratet mal, wer unbedingt beide mitnehmen musste? Richtig! Die sind aber auch so toll. Ich suche seit bestimmt einem Jahr nach einer tollen Kanne, die mehr als mickrige 1,2 Liter fasst und stabil ist. Hübsch sollte sie natürlich auch sein. Nachdem der Verzweiflungskauf einer günstigen, schlichten Glaskanne nach knapp 2 Wochen herunterfiel und in tausend Scherben zersprang, kam das Glück direkt in Form dieser Glanzstücke. Hach!
Ich gebe zu, ich hatte nicht alle Zuaten für den Winterpunsch zu Hause, aber eigentlich musste ich nur den Saft kaufen. Wir sind Wassertrinker und haben Saft und Co. nur zu besonderen Gelegenheiten, sprich, wenn Besuch kommt, da. Dann zehren wir noch eine Weile von den Resten, bis wieder Besuch kommt :-)
[wc_tabgroup layout="box"]
[wc_tab title="deutsch"]

Fruchtiger Winterpunsch - schnell und einfach gemacht
Zutaten
- 4 Esslöffel/Beutel Schwarztee hier Darjeeling (8 Kalorien)
- 700 ml Wasser
- 100 ml Johannisbeersaft 56 Kalorien
- 100 ml Rotwein alternativ mehr Saft (79 Kalorien)
- 50 g Kandiszucker - oder eine zuckerfreie Alternative 195 Kalorien
- 1 ½ Zimtstangen 10 Kalorien, nur grob geschätzt
Zubereitung
- Kocht den Tee mit dem Wasser auf uns lasst ihn gemäß Packungsanweisung ziehen.
- in der Zwischenzeit füllt den Saft mit den übrigen Zutaten in einen kleinen Topf und wärmt ihn bei geringerer Hitzezufuhr auf, sodass der Kandis sich löst.
- Nicht zum Kochen bringen!
- Gießt nun den Tee mit dem Rotweinsaftgemisch zusammen und serviert ihn in vier Gläsern.
Notizen
Nährwerte
[/wc_tab]
[wc_tab title="english"]

Zutaten
- 4 tbsp or teabags of black tea - here darjeeling
- 700 ml water
- 100 ml blackcurrant juice
- 100 ml red wine - or more juice if you want it alcohol free
- 50 g rock sugar or a sweetener of your liking
- 1 ½ cinnamon sticks
Zubereitung
- first cook the tea with the water and let brew according to package information
- in the meantime fill the other ingredients in a small pot and warm it up slowly so the rock sugar melts. Don´t bring to boil!
- Now pour the wine-juice mixture to the tea, stir and fill into 4 glasses and enjoy.
Notizen
Nährwerte
[/wc_tab]
[/wc_tabgroup]