Gefüllte Paprika sind der Inbegriff von Comfort Food: saftige Schoten, vollgepackt mit würziger Füllung, und das Ganze in Rekordzeit aus der Heißluftfritteuse. Dieses Rezept kombiniert Reis, Kichererbsen, Oliven und (veganen) Feta zu einer herrlich herzhaften Mischung – und dank der Airfryer-Magie steht das Ganze in ca. 30 Minuten auf dem Tisch.

Die Paprika werden außen leicht geröstet, innen bleibt die Füllung schön saftig. Und als wäre das nicht genug, gibt’s noch eine schnelle Tomatensauce dazu, die das Ganze extrem gut abrundet. Falls du gefüllte Paprika mit Couscous magst, kannst du auch mal in mein Rezept dafür reinschauen. Und wenn dir das doch alles zu stressig ist, mach doch meine Gefüllte Paprikasuppe.
Darum liebe ich dieses Rezept
- Schnell und einfach – Dank Airfryer steht das Essen in unter 30 Minuten auf dem Tisch. Perfekt für unter der Woche, vor allem, wenn du keine Lust zum Kochen hast.
- Super wandelbar – Du kannst die Füllung nach Lust und Laune anpassen (dazu weiter unten mehr).
- Knusprig und saftig zugleich – Die Paprika werden außen schön geröstet, die Füllung bleibt weich und aromatisch.
Zutaten
Für die gefüllten Paprika:
- Paprika – am besten große, gleichmäßige Exemplare
- Parboiled Reis – vorgekocht in Gemüsebrühe für extra Geschmack
- Kichererbsen – einfach aus der Dose, gut abgetropft (Kidneybohnen oder weiße Bohnen gehen auch)
- Oliven – schwarze oder grüne, je nach Geschmack
- Kapern – optional, aber sie geben eine tolle salzige Note
- Zwiebel – gewürfelt, für die Basiswürze
- Knoblauch – fein gehackt oder gepresst, weil Knoblauch = Geschmack
- (Veganer) Feta – zerbröckelt oder gewürfelt für den würzigen, säuerlichen Touch
Für die Tomatensauce:
- Olivenöl **(Affiliate Link)
- Mehl – zum Binden der Sauce
- Tomatenmark – für die Farbe und die Würze
- Gemüsebrühe – als Basis
- Italienische Kräuter – für die mediterrane Note

Kleiner Tipp
Das vollständige Rezept mit Mengen- und Nährwertangaben findest du ganz unten. Einfach weiter scrollen. Oder ganz oben den “Direkt zum Rezept” Button nutzen :-)

Zutaten ersetzen und Rezeptvariationen
Wenn du keine Kichererbsen magst, kannst du sie durch weiße Bohnen, Kidneybohnen oder auch Linsen ersetzen – die bringen eine ähnliche Konsistenz und ähnliche Nährstoffe.
Statt Reis funktioniert auch Quinoa, Bulgur oder Couscous hervorragend – die Garzeit bleibt die gleiche. Du kannst auch normalen weißen Reis nehmen. Ich verwende super gern parboiled Reis, weil der schön fest bleibt und noch mehr Nährstoffe hat.
Die Kapern sind optional, aber wenn du auf diese salzig-säuerliche Note stehst, solltest du sie auf keinen Fall weglassen. Aber ich weiß, dass Kapern nicht jedermanns Sache sind. Wobei viele Menschen sie auch einfach noch gar nicht probiert haben. Trau dich mal! Um die Kapern zu ersetzen, nimm einfach mehr Oliven.
Der (vegane) Feta bringt eine cremige Würze ins Spiel, ich habe den von Lidl benutzt, der schmilzt beim Backen in der Paprika und macht alles schön cremig und würzig. Falls du keinen Schafskäse hast oder magst, tut’s auch eine pflanzliche Frischkäse-Alternative oder ein bisschen geriebener veganer Käse.
Für eine würzigere Variante kannst du noch gehackte getrocknete Tomaten oder ein paar Chiliflocken unter die Füllung mischen – das gibt einen netten Geschmacks-Kick. Ein bisschen gehacktes Basilikum oder Oregano in der Füllung gibt dem Ganzen noch mehr Tiefe. Nimm gern auch frische Kräuter.
Diese gefüllten Paprika sind eine super Resteverwertung. Du hast noch Zucchini im Kühlschrank, die weg muss? Oder Aubergine, Karotten? Fülle deine Schoten einfach mit dem Gemüse, das du da hast. Auch orientalische oder mexikanische Varianten sind super. Dazu mehr unten in der Rezeptkarte.

Zubereitung
Schneide die Deckel von den Paprika ab und entferne die Kerne. Die abgeschnittenen Paprikadeckel (ohne Stil) würfeln und für die Füllung beiseitestellen. Mische den gekochten Reis mit den Kichererbsen, Oliven, Kapern, Zwiebeln, Knoblauch und Feta. Würze die Mischung mit Salz und Pfeffer nach Geschmack.
Fülle die Paprika mit der Reismischung und stelle sie in den Airfryer. Backe sie bei 160°C für etwa 20 Minuten, bis die Paprika gebräunt sind und die Füllung schön heiß ist.


Während die Paprika backen, die Sauce vorbereiten: Erhitze das Olivenöl in einem kleinen Topf, rühre das Mehl ein und lasse es kurz anschwitzen. Gib das Tomatenmark dazu, rühre gut um und gieße die Gemüsebrühe langsam ein. Füge die italienischen Kräuter hinzu und lasse die Sauce unter gelegentlichem Rühren köcheln, bis sie eingedickt ist. Die fertigen Paprika mit der Tomatensauce servieren – heiß genießen.

Marshas Rezept-Tipps
Paprika gleichmäßig schneiden – Schneide die Deckel so ab, dass die Paprika aufrecht stehen – sonst läuft die Füllung beim Backen raus.
Reis vorher gut würzen – Der Geschmack hängt stark von der Würze des Reises ab – also ruhig etwas kräftiger abschmecken. Um Zeit zu sparen, koche ich den Reis übrigens in der Mikrowelle.
Großzügig füllen – Die Füllung fällt beim Backen leicht zusammen, also ruhig ordentlich vollpacken.
Aufbewahrung
Die gefüllten Paprika halten sich in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank etwa 2–3 Tage. Du kannst sie im Airfryer bei 150°C etwa 5 Minuten wieder aufwärmen – dann werden sie außen wieder schön knusprig.
Einfrieren klappt auch: Die Paprika nach dem Backen vollständig auskühlen lassen, in einen Gefrierbeutel oder eine Box geben und bis zu 3 Monate einfrieren. Zum Auftauen einfach über Nacht in den Kühlschrank legen und im Airfryer oder Backofen aufwärmen.
FAQ – Häufige Fragen
Klar, kein Problem! Stelle sie einfach bei 180°C Ober-/Unterhitze für etwa 30-40 Minuten in den Ofen.
Du kannst eine vegane Frischkäse-Alternative oder auch geriebenen veganen Käse verwenden – schmeckt ebenfalls hervorragend.
Nein, das ist nicht nötig – der Airfryer macht die Paprika in Rekordzeit gar.


Rezept für die gefüllte Paprika aus dem Airfryer
Zutaten
Für die gefüllten Paprikaschoten
- 4 große Paprika ca. 1kg (meine waren sehr groß)
- 200 g (Parboiled) Reis in Gemüsebrühe gekocht
- 1 Dose Kichererbsen abgetropft
- 60 g Oliven schwarz oder grün
- 30 g Kapern optional
- 1/2 Zwiebel gewürfelt
- 3 Zehen Knoblauch gepresst
- 100 g veganer Feta
Für die Tomatensauce – optional
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Mehl
- 2 EL Tomatenmark
- 300 ml Gemüsebrühe
- 1/2 TL italienische Kräuter
Zubereitung
- Schneide die Deckel der Paprika ab und entferne die Kerne. Würfle die Deckel (ohne Stil) fein.
- Koche den Reis in Gemüsebrühe, bis er gar ist. Lasse ihn etwas abkühlen.
- Mische den Reis mit den Kichererbsen, Oliven, Kapern, Zwiebeln, Knoblauch und Feta. Würze mit Salz und Pfeffer.
- Fülle die Mischung in die Paprika. Drücke die Füllung leicht an, aber stopfe sie nicht zu voll.
- Backe die gefüllten Paprika bei 160°C etwa 20 Minuten im Airfryer, bis die Paprika leicht geröstet sind.
- Für die Sauce das Olivenöl in einem kleinen Topf erhitzen, Mehl einrühren und anschwitzen. Tomatenmark hinzufügen und unter Rühren anbraten. Mit Gemüsebrühe aufgießen, Kräuter dazugeben und köcheln lassen, bis die Sauce eindickt.
- Die gefüllten Paprika mit der Sauce servieren.
Notizen
Nährwerte
Weitere einfache Rezepte aus der Heißluftfritteuse
airfryer Rezepte

Ich freue mich immer über aktive Leser!
Hast du schon eines meiner Rezepte ausprobiert? Ich würde mich riesig freuen, wenn du deine Erfahrungen teilst! Lass mir doch bitte eine Bewertung da und verrate mir in den Kommentaren, wie es dir geschmeckt hat und ob du vielleicht eine eigene kreative Note hinzugefügt hast.
Dein Feedback macht nicht nur mich super happy, es ist auch hilfreich für alle anderen Kochbegeisterten, die auf der Suche nach Inspiration sind.
Folge mir auch auf meinen Social-Media-Kanälen und teile deine Kreationen unter meinem Hashtag #einepriselecker – egal ob Instagram, Facebook, TikTok oder Pinterest.