Wenn es ein Gericht gibt, das in der kühleren Jahreszeit auf deinem Tisch nicht fehlen darf, dann ist es dieses wärmende Kartoffelgulasch mit Sauerkraut. Es ist ein herrlich deftiger Eintopf, der dich mit seinem säuerlich-würzigen Geschmack sofort in ungarische Küche entführt.

Kartoffelgulasch mit Sauerkraut in hellgrauem Topf von oben

Gleichzeitig ist das Rezept unglaublich simpel und alltagstauglich. Egal ob für die schnelle Familienmahlzeit oder den Meal-Prep – dieses Gulasch passt einfach immer. Die Kombi aus cremigen Kartoffeln, würzigem Sauerkraut und den aromatischen Gewürzen wird dich garantiert überzeugen.

Darum liebe ich dieses Rezept

Dieses Kartoffelgulasch ist mein absoluter Allrounder in der Küche. Es ist:

  • Vielseitig: Du kannst das Gericht nach Belieben variieren und mit verschiedenen Kräutern und Gewürzen verfeinern.
  • Vegan: Perfekt für alle, die auf tierische Produkte verzichten möchten.
  • Einfach: Selbst Kochanfänger zaubern damit ein leckeres Gericht.
  • Herzhaft: Die Kombination aus Kartoffeln, Sauerkraut und würzigen Tomaten ist einfach unwiderstehlich.
Kartoffelgulasch mit Sauerkraut in hellbeiger Schale von oben

Die Zutaten für dein Kartoffelgulasch

  • Öl
  • Zwiebel, Karotte und Sellerie: Das Trio bildet die Grundlage deines Gulaschs und sorgt für eine vollmundige, herzhafte Basis.
  • Gemüsebrühe
  • Kartoffeln
  • Passierte Tomaten: Für eine fruchtig frische Note
  • Sauerkraut:
  • Paprikapulver (edelsüß und geräuchert): Für den unverwechselbaren Gulasch-Geschmack
  • Majoran, Kümmel und Lorbeerblatt
  • Sonnenblumenhack: Optional, aber perfekt, um dem Gulasch eine zusätzliche Proteinquelle und eine bissfeste Textur zu geben.
  • Salz und Pfeffer
Logo für Eine Prise Lecker Foodblog

Kleiner Tipp

Das vollständige Rezept mit Mengen- und Nährwertangaben findest du ganz unten. Einfach weiter scrollen. Oder ganz oben den “Direkt zum Rezept” Button nutzen :-)

Zutaten ersetzen / Rezeptvariationen

Falls du kein Sauerkraut magst oder es gerade nicht zur Hand hast, kannst du es durch fein geschnittenes Spitzkohl oder Wirsing ersetzen. Diese Gemüsesorten bringen ebenfalls eine angenehme Frische ins Gericht. Die Kartoffeln kannst du mit Süßkartoffeln oder Pastinaken kombinieren, wenn du etwas Abwechslung möchtest.

Kein Sonnenblumenhack im Schrank? Kein Problem – hier passen auch gekochte Linsen, zerkrümelter Tofu oder Sojaschnetzel. Du kannst diese Komponente aber auch weglassen. ich mag es gern, weil es mit 80g Sonnenblumenhack 52g mehr Eiweiß bringt.

Die passierten Tomaten kannst du durch gehackte oder geschälte Tomaten ersetzen, wenn du es etwas rustikaler magst.

Bei den Gewürzen darfst du kreativ sein: Ein Hauch Kreuzkümmel oder Chili bringt zusätzliche Würze.

Kartoffelgulasch mit Sauerkraut in hellgrauem Topf, Nahaufnahme

So bereitest du das Kartoffelgulasch zu

Zuerst erhitzt du das Öl in einem großen Topf und dünstest die Zwiebeln, Karotten und den Sellerie darin an. Diese Basis, auch Sofritto genannt, sorgt für ein tolles Aroma. Sobald alles schön weich ist, gibst du die passierten Tomaten, die Gemüsebrühe, die Gewürze und das Lorbeerblatt hinzu. Lass das Ganze kurz aufkochen.

Danach kommen die Kartoffeln, das Sauerkraut und das optionale Sonnenblumenhack dazu. Bei mittlerer Hitze lässt du den Eintopf etwa 30 Minuten köcheln, bis die Kartoffeln weich sind. Zum Schluss schmeckst du das Gulasch ab und passt die Gewürze nach deinem Geschmack an.

Profilbild Marsha von Eine Prise Lecker

Marshas Rezept Tipps

Sämigere Konsistenz: Wenn du das Gulasch noch sämiger haben möchtest, zerdrücke ein paar Kartoffelstücke direkt im Topf.

Optional: Sahne: Für eine besonders cremige Konsistenz kannst du kurz vor dem Servieren etwas Pflanzenmilch oder Sojasahne unterrühren. Oder du servierst den Kartoffel-Eintopf mit veganem Schmand.

Kartoffeln klein schneiden: Je kleiner du die Kartoffeln schneidest, desto schneller sind sie gar.

Aufbewahrung

Das Kartoffelgulasch lässt sich super vorbereiten und aufbewahren. Gekühlt in einem luftdichten Behälter ist es bis zu drei Tage haltbar. Wie die meisten Eintöpfe schmeckt er nochmal aufgewärmt noch besser, weil er so richtig schön durchziehen konnte.

Du kannst es auch einfrieren – dafür das Gulasch abkühlen lassen und portionsweise in Gefrierbeutel oder -dosen füllen. Eingefroren bleibt es bis zu drei Monate frisch. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank lassen und langsam in einem Topf erhitzen.

Kartoffelgulasch mit Sauerkraut in heller Schale, mit Topf dahinter

FAQ

Welche Kartoffeln eignen sich am besten?

Festkochende Kartoffeln sind ideal für dieses Rezept, da sie ihre Form behalten und dem Gulasch eine angenehme Struktur verleihen. Wenn du es cremiger magst, kannst du auch vorwiegend festkochende oder mehligkochende Kartoffeln verwenden, die beim Kochen leicht zerfallen und den Eintopf sämiger machen.

Kann ich das Rezept glutenfrei zubereiten?

Das Kartoffelgulasch ist von Natur aus glutenfrei. Achte nur darauf, dass du glutenfreie Gemüsebrühe verwendest.

Schmeckt das Gulasch auch am nächsten Tag?

Aber sowas von! Die Aromen ziehen durch und machen das Gericht am nächsten Tag sogar noch leckerer.

Save This Recipe Form

Schicke mir das Rezept

Überlegst du, dieses Rezept zu machen? Speichere es für später, indem du dir einen Link per E-Mail senden lässt.

Kartoffelgulasch mit Sauerkraut in heller Schale mit veganem Schmand, von oben

Kartoffelgulasch mit Sauerkraut – Der perfekte vegane Eintopf

Ein sehr einfach gemachter deftiger Eintopf mit Kartoffeln und Sauerkraut. Schnell gekocht, wenige unkomplizierte Zutaten und schmeckt aufgewärmt noch besset!
5 from 1 vote
Drucken Pin Bewerte Rezept merken
Gericht: Eintopf, Hauptgericht, Hauptmahlzeit, Suppe
Küche: deutsch
Ernährungsform: vegan
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Portionen: 6 Portionen
Kalorien: 273kcal
Autor: Marsha

Zutaten

  • 2 EL Öl
  • 1 Zwiebel gewürfelt
  • 120 g Karotte fein gewürfelt
  • 3 Stangen Sellerie fein gewürfelt
  • 1,2 L Gemüsebrühe nimm nur 1 Liter, wenn du kein Sonnenblumenhack verwendest (siehe Notiz 1 weiter unten)
  • 1 kg Kartoffeln gewürfelt
  • 400 g passierte Tomaten
  • 400 g Sauerkraut
  • 1,5 TL Paprikapulver edelsüß
  • 1,5 TL Paprikapulver geräuchert
  • 1 TL Majoran
  • 1/2 TL Kümmel
  • 1 Lorbeerblatt
  • 75 g Sonnenblumenhack optional

Zubereitung

  • Erhitze das Öl in einem großen Topf und dünste Zwiebel, Karotten und Sellerie an, bis sie weich und leicht gebräunt sind
  • Gib die passierten Tomaten, Gemüsebrühe, Gewürze und das Lorbeerblatt hinzu und lass alles aufkochen (siehe Notiz 1 weiter unten)
  • Füge die Kartoffeln, das Sauerkraut und das Sonnenblumenhack hinzu. Lass den Eintopf bei mittlerer Hitze etwa 30 Minuten köcheln, bis die Kartoffeln gar sind.
  • Schmecke das Gulasch ab und serviere es heiß. Dazu passt knuspriges Brot, veganer Schmand und frische Petersilie.

Notizen

Notiz 1: Wenn du kein Sojahack oder Sonneblumenhack (also irgendeine Sorte Trockenprodukt) verwendest, reduziere die Gemüsebrühe auf 1 Liter. Die 200ml extra sind dafür das, dass das Hack quellen kann. Ich lasse es nicht wie auf der Packung vorher aufquellen, sondern schütte es einfach so trocken mit in den Topf. 
Nutze festkochende Kartoffeln für eine gute Struktur oder mehligkochende für eine sämige Konsistenz.Schneide die Kartoffeln so gleichmäßig wie möglich, damit sie zeitgleich gar sind. DieGarzeit hängt von der Größe und Sorte der Kartoffeln ab. Es kann auch sein, dass das Kartoffelgulasch bis zu 40 Minuten köcheln muss. 

Nährwerte

Serving: 1 Portion | Kalorien: 273 kcal | Kohlenhydrate: 47 g | Protein: 13 g | Fett: 5 g | gesättigte Fette: 0.1 g | mehrfach ungesättigte Fette: 0.3 g | einfach ungesättigte Fette: 0.1 g | Natrium: 1295 mg | Ballaststoffe: 11 g | Zucker: 10 g | Calcium: 76 mg | Iron: 4 mg
DisclaimerDie Nährwerte für meine Rezepte errechne ich mit Myfitnesspal, mit den von mir verwendeten Zutaten. Bitte beachte, dass unterschiedliche Zutaten unterschiedliche Werte ergeben können. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Hast du dieses Rezept getestet?Erwähne mich unter @einepriselecker oder tagge mich #einepriselecker

Weitere leckere Eintöpfe und Suppen

Profilbild von Marsha von Eine Prise Lecker

Ich freue mich immer über aktive Leser!

Hast du schon eines meiner Rezepte ausprobiert? Ich würde mich riesig freuen, wenn du deine Erfahrungen teilst! Lass mir doch bitte eine Bewertung da und verrate mir in den Kommentaren, wie es dir geschmeckt hat und ob du vielleicht eine eigene kreative Note hinzugefügt hast.

Dein Feedback macht nicht nur mich super happy, es ist auch hilfreich für alle anderen Kochbegeisterten, die auf der Suche nach Inspiration sind.

Folge mir auch auf meinen Social-Media-Kanälen und teile deine Kreationen unter meinem Hashtag #einepriselecker – egal ob Instagram, Facebook, TikTok oder Pinterest.

Ähnliche Beiträge

5 from 1 vote (1 rating without comment)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung