Dieser Karottenkuchen ist absolut lecker, super saftig, fluffig und total einfach gemacht. Schön mit Zimt und Frischkäseguss, einfach genial.

Du brauchst kein elektrisches Küchengerät um den Teig anzurühren. Die Zutaten für den Rührkuchen werden einfach mit einem Löffel vermengt. Einfacher geht es nicht!

Karottenkuchen auf einer Kuchenplatte von vorne angeschnitten fotografiert

Ostern steht vor der Tür. Bist du da voll dabei oder läuft das eher nebenher ab? Bei uns ist Ostern eigentlich keine große Sache.

Natürlich werden für die Kinder am Ostersonntag ein paar Kleinigkeiten versteckt und sie suchen diese dann (finden sie auch mit fast 15 und fast 12 immer noch total gut!).

Aber abgesehen davon machen wir meistens nichts besonderes. Ist das Wetter schön, gibt es einen Ausflug oder sowas. Mit der Familie in Bremerhaven können wir dieses Jahr – aus Gründen – auch nicht feiern.

Der erste Feiertag in dieser Krise, seltsam, oder? Aber wir machen das Beste draus und genießen zumindest diesen leckeren Rüblikuchen. Außerdem soll es geschmortes Kaninchen geben.

🥕 Diese Zutaten brauchst du für den Karottenkuchen

  • Zucker
  • Mehl
  • Haselnüsse
  • Mandeln
  • Eier
  • Backpulver
  • Öl
  • Zimt
  • Salz
  • Karotten
  • Vanillezucker oder Vanillepaste** (Affiliate Link, siehe Beschreibung unter dem Rezept)
Alle Zutaten für den Karottenkuchen mit Beschriftung

🥄 So wird der Möhrenkuchen zubereitet

Vermische zuerst die trockenen Zutaten und gib dann das Öl hinzu. Mit einem Löffel oder Schneebesen verrühren und danach die Eier dazu geben und ebenfalls einrühren. Nun die Karotte und die Nüssen unterheben.

  • Fülle den Teig nun in eine Kastenform **(Affiliate Link), die du zuvor eingefettet und mit Nüssen ausgestreut hast.
  • Der Kuchen wandert dann für gute 60 Minuten in den Backofen.
  • Wenn der Kuchen gar ist, lasse ihn gut auskühlen, bevor du den Frischkäseguss darüber gibst.
  • Für den Guss benötigst du nur Frischkäse und Puderzucker. Gut verrühren, bis es schön cremig ist. Die Konstistenz siehst du auf dem Bild unten rechts.

Es ist wirklich total einfach und du brauchst nicht mal eine Küchenmaschine oder einen Mixer. Die Zutaten können alle per Hand verrührt werden.

Du kannst den Kastenkuchen auch in einer Springform backen, dann wird er je nach Durchmesser jedoch etwas flacher ausfallen.

Bedenke, dass sich in dem Fall auch die Backzeit reduziert und schaue lieber nach der Hälfte der Zeit – wenn du eine 26-er Form nimmst – schon mal nach deinem Karotten-Nusskuchen.

Meine Kastenform ist 30cm lang, 28cm sollten hier auch gut funktionieren.

💭 Tipp: Falls mäkelige Menschen mitessen

Falls Menschen mitessen, die bei Gemüse ein wenig abwehrend reagieren, reibe die Karotten einfach feiner. Dann sind sie kaum noch zu bemerken.

Ich mein, ganz ehrlich schmeckt man die Karotten ja so auch nicht wirklich heraus. Sie sorgen eher dafür, dass der Kuchen schön saftig und locker wird.

Aber es gibt ja Leute (meine Große war bis vor kurzem auch so), die sofort abwinken, wenn offensichtlich Gemüse im Spiel ist und dann direkt sagen: “das mag ich nicht”.

Karottenkuchen mit Guss. Ein Stück vorne auf einem weißen Teller, Kuchen im Hintergrund

Tipps und Tricks für den perfekten Möhrenkuchen

Nüsse austauschen: Wenn du keine Haselnüsse magst oder verträgst, nimm einfach 200g Mandeln. Oder du nimmst Pistazien und Mandeln. Bei der Wahl der Nüsse kannst du nehmen, was dir am besten schmeckt.

Wie du auf den Bildern vielleicht erkennen kannst, ist der Kuchen recht klitschig  – kennt das Wort jemand, der nicht aus Norddeutschland kommt?

Dadurch ist er aber so richtig schön saftig und wird nicht so schnell trocken. Ich persönlich liebe das ja sehr.

Außerdem schmeckt er dadurch am nächsten und übernächsten Tag noch super gut – wenn er denn so lange überlebt, hehe.

Eigentlich schmeckt er sogar am zweiten Tag noch ein bisschen besser als ganz frisch, weil er dann schön durchziehen konnte. Du kannst den Kuchen also auch super gut schon 1-2 Tage vorher backen und kommst so nicht so in Zeitnot.

Solltest du den Karottenkuchen transportieren wollen, würde ich dir empfehlen, die Frischkäseglasur in einer kleinen Schüssel separat zu transportieren und dann erst vor Ort auf den Kuchen zu streichen.

So brauchst du dir keine Gedanken um etwaige Kleckereien zu machen.

Ostern im Team 👩🏻‍🍳 👩🏻‍🍳

Ich hatte mich für diese Ostersache mit der lieben Malene vom wunderbaren Blog “Tell about it” zusammen getan. Wir haben uns gemeinsam überlegt, etwas Schönes für unsere lieben Leser zu machen.

Sie hat einen zuckersüßen russischen Zupfkuchen gebacken. Schau unbedingt bei ihr vorbei, vor allem, wenn du schnelle, einfache und vor allem richtig leckere Rezepte magst.

Minimuffins aus russischem Zupfkuchen mit Häschen

FAQ

Kann ich Karottenkuchen einfrieren?

Du kannst den Karottenkuchen auch super einfrieren. Schneide ihn dafür am besten schon direkt in Stücke und friere diese in einem Gefrierbeutel oder Gefrierdose ein. Ich lege gern ein Stück Papier zwischen die Stücke, damit ich sie später besser einzeln entnehmen kann.
Du kannst sie aber auch erst flach nebeneinander auf einer Platte oder ähnlichem einfrieren und wenn sie gefroren sind, in einen Beutel oder eine Dose umfüllen.

Wie kann ich den Möhrenkuchen am besten aufbewahren?

Ich stelle ihn sehr gut abgedeckt in den Kühlschrank. Zum einen wegen des Frischkäsegusses und auch weil er doch recht feucht ist.
Ich nehme ihn dann ca. 30 Minuten vor dem Servieren aus dem Kühlschrank und lasse ihn auf Zimmertemperatur kommen.

Kann ich auch Zuckerguss statt Frischkäseguss machen?

Na klar, das schmeckt auch super. Perfekt ist ein Zuckerguss mit Zitronensaft, das passt total gut zusammen.

Karottenkuchen mit Guss von oben auf einer hellen Kuchenplatte fotografiert

Weitere leckere Kuchen Rezepte

Wenn ihr es eher schokoladig magst, schau dir unbedingt auch meinen saftigen Marmorkuchen mit oder ohne Orange an.

Leckere Schokoladenglasur runden das Ganze ab. Oder wie wäre es mit einem wunderbaren Kürbiskuchen mit Amarettini? Das Rezept ist original italienisch und super lecker.

Magst du Frischkäse in oder an deinem Kuchen, probiere und unbedingt meinen kalorienarmen Cheesecake mit Maracuja oder mein Cheesecake Dessert aus, lieber etwas zu trinken? Dann kann ich dir meinen Erdbeer-Cheesecake-Shake ans Herz legen.

Profilbild von Marsha von Eine Prise Lecker

Ich freue mich immer über aktive Leser!

Hast du schon eines meiner Rezepte ausprobiert? Ich würde mich riesig freuen, wenn du deine Erfahrungen teilst! Lass mir doch bitte eine Bewertung da und verrate mir in den Kommentaren, wie es dir geschmeckt hat und ob du vielleicht eine eigene kreative Note hinzugefügt hast.

Dein Feedback macht nicht nur mich super happy, es ist auch hilfreich für alle anderen Kochbegeisterten, die auf der Suche nach Inspiration sind.

Folge mir auch auf meinen Social-Media-Kanälen und teile deine Kreationen unter meinem Hashtag #einepriselecker – egal ob Instagram, Facebook, TikTok oder Pinterest.

Save This Recipe Form

Schicke mir das Rezept

Überlegst du, dieses Rezept zu machen? Speichere es für später, indem du dir einen Link per E-Mail senden lässt.

Karottenkuchen auf einer Kuchenplatte von vorne angeschnitten fotografiert

Saftiger Karottenkuchen mit Frischkäseglasur

Saftiger Karottenkuchen mit Frischkäseglasur. Super einfach gemacht, schmeckt wahnsinnig gut
4.80 from 158 votes
Drucken Pin Bewerte Rezept merken
Gericht: Dessert, Nachtisch
Küche: amerikanisch
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Zubereitungszeit: 1 Stunde 20 Minuten
Gesamtzeit: 1 Stunde 40 Minuten
Portionen: 16 Stücke
Kalorien: 387kcal
Autor: Marsha

Zutaten

Für den Teig

  • 250 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 1 Päckchen Vanillezucker Notiz 1
  • 125 g weißen Zucker Notiz 2
  • 125 g braunen Zucker
  • 2 TL Zimt
  • 1 Prise Salz
  • 250 ml neutrales Öl
  • 4 Eier
  • 375 g Karotten
  • 100 g gemahlene Haselnüsse Notiz 3
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • mehr gemahlene Nüsse, um die Form zu bestreuen (Schritt 1 im Rezept)

Für den Guss

  • 200 g Frischkäse
  • 50 g Puderzucker

Zubereitung

  • fette deine Kastenform gut ein und streue sie dann mit den extra gemahlenen Haselnüssen (oder Mandeln) aus.
  • Heize dann deinen Backofen auf 165° Umluft oder 180° Ober- Unterhitze vor.
  • Nun musst du die Karotten putzen, dann fein reiben und beiseite stellen.
  • In einer Rührschüssel werden Mehl, Backpulver, Zucker, Vanillezucker, 1 Peise Salz und der Zimt vermischt.
  • Dann erst das Öl einrühren
  • und anschließend die Eier dazu geben und alles gut vermischen.
  • Zum Schluss noch die Karotten und beide gemahlene Nüsse unterrühren und dann den Teig in die Kastenform füllen.
  • Bei o.g. Temperatur für 60-70 Minuten backen. Nach 60 Minuten einen Test mit einem Zahnstocher o.ä. machen. Klebt noch Teig an dem Stäbchen, muss der Kuchen noch länger backen.
  • Nun auf ein Gitter stürzen und auskühlen lassen.
  • Wenn der Kuchen ausgekühlt ist, verrühre den Frischkäse mit dem Puderzucker und verstreiche den Guss auf dem Kuchen.

Notizen

  1. Oder auch Vanillepaste oder Essenz. Ich nutze super gern die Paste, die ich oben verlinkt habe. Ich weiß, sie ist super teuer, aber ich nutze meine Tube nun schon fast 2 Jahre. Man kommt ewig damit aus und die Qualität ist top.
  2. Du kannst aber auch nur eine Sorte Zucker nehmen, dann empfehle ich aber braunen Zucker, wegen des karamelligen Geschmacks
  3. Du kannst auch nur gemahlene Haselnüsse oder nur Mandeln nutzen. Sehr lecker wird es auch mit halb Haselnüssen und halb Pistazien.

Nährwerte

Serving: 1 Stück | Kalorien: 387 kcal | Kohlenhydrate: 33 g | Protein: 7 g | Fett: 24 g | gesättigte Fette: 1 g | Ballaststoffe: 2 g | Zucker: 22 g
DisclaimerDie Nährwerte für meine Rezepte errechne ich mit Myfitnesspal, mit den von mir verwendeten Zutaten. Bitte beachte, dass unterschiedliche Zutaten unterschiedliche Werte ergeben können. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Hast du dieses Rezept getestet?Erwähne mich unter @einepriselecker oder tagge mich #einepriselecker

** Hierbei handelt es sich um Affiliate Links. Wenn du über diesen etwas bei Amazon bestellst, kostet es dich nicht mehr, aber ich erhalte einen kleinen Vermittlungsbeitrag.

Pinne das Rezept, um es nicht zu vergessen!

Collage von 2 Bildern des Karottenkuchen mit Text in der Mitte

Ähnliche Beiträge

4.80 from 158 votes (143 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




51 Kommentare

  1. Ich liebe Karottenkuchen und dieser schmeckt einfach wunderbar. Saftig und mega lecker. Meine Familie war begeistert und Ostern wird er natürlich wieder gebacken. Danke für das tolle Rezept!

    1. Hallöchen! Vielen lieben Dank ❤️ Wir lieben diesen Kuchen auch über alles.

      Ich wünsche euch schöne Ostern!

      Liebe Grüße von Marsha

  2. 5 Sterne
    Wir haben den Karottenkuchen zum Osterbrunch gebacken. War echt super saftig.
    Leider hatte er einen bitteren Geschmack und kam daher nicht so gut an bei unseren Gästen. Ich vermute es lag an den Karotten, obwohl wir extra Bio-Karotten genommen haben. Schade, aber wir werden ihn nochmal ausprobieren.

    1. Moin Wolfel, für mich klingt das eher nach einem Problem mit den Nüssen, die können manchmal bitter sein. Schade, dass es nicht gelungen ist. Viel Erfolg beim neuen Versuch 😊

      LG Marsha

  3. 5 Sterne
    Das ist der saftigste Möhrenkuchen, den ich je gegessen hab und bis auf das nervige Möhrenraspeln auch super einfach und unkompliziert! Aus Haselnussmangel habe ich einfach die doppelte Menge Mandeln genommen.