Diese Aprikosentarte mit Ricotta und Lavendelhonig bringt den Sommer auf den Teller – unkompliziert, aromatisch und herrlich saftig. Der Boden ist schnell geknetet, die Aprikosen sorgen für fruchtige Frische, und der Ricotta verleiht dem Ganzen eine angenehm cremige Note.

Wer mag, träufelt noch etwas Lavendelhonig darüber – für eine feine, blumige Süße, die besonders gut zu den Aprikosen passt. Die Tarte lässt sich auch wunderbar in kleinen Förmchen backen und schmeckt lauwarm genauso gut wie am nächsten Tag.

1 große und mehrere kleine Aprikosentartes auf einem Kuchengitter von oben

Eine köstliche Aprikosentarte – ganz einfach

Die Aprikosen, für die ich mich schlussendlich entschieden habe, waren noch recht fest und leicht säuerlich. Der süße Lavendelhonig schafft hier einen guten Ausgleich und der Ricotta rundet den Geschmack mit einer süßlich, cremigen Note ab.

Mir war bisher gar nicht bewusst, wie wunderbar gebackener Lavendel riecht. Wahnsinn! Es ist mir beim Fotografieren wirklich schwer gefallen, nicht schon ein Törtchen aufzuessen. Den Lavendelhonig habe ich selbst gemacht. Der Honig wird dazu mit den Lavendelblüten in einem Topf erwärmt.

Dadurch wird er sehr flüssig und lässt sich nachher auch prima auf der Aprikosentarte verteilen. Das schmeckt wirklich richtig gut. Wem das zu viel des Guten ist, kann den Lavendel natürlich auch einfach weglassen. Diese blumigen Aromen sind sicherlich nicht jedermanns Sache.

Ein Stück Aprikosentarte auf Kuchengitter, ganze Tarte dahinter

Tipps und Tricks zum Rezept

Aprikosen richtig auswählen: Sie sollten reif, aber nicht überreif sein – also weich mit leichtem Widerstand und fruchtigem Duft. Zu harte Früchte bleiben sauer, zu weiche zerfallen beim Backen.

Gleichmäßig schneiden: Spalten oder dünne Scheiben garen besser und sehen schöner aus. Bei kleineren Förmchen lieber klein würfeln.

Backzeit im Blick behalten: Die Tarte ist fertig, wenn der Rand goldbraun ist und die Aprikosen leicht karamellisiert wirken. Nicht zu lange backen – sie soll saftig bleiben.

Mini-Tartes statt große Form: Du hast kleine Tarteförmchen? Super! Teig und Belag einfach aufteilen. Backzeit: ca. 15–20 Minuten – perfekt für Fingerfood oder Dessertbuffets.

Lauwarm servieren: Direkt nach dem Abkühlen schmeckt die Tarte am besten – dann ist der Boden knusprig und die Aprikosen schön saftig.

1 große und mehrere kleine Aprikosentartes auf einem Kuchengitter von oben

Alternativen & Variationen:

  • Ohne Lavendel: Du willst keine Blüten im Kuchen? Lass den Lavendel einfach weg oder nutze nur Honig. Oder probier’s mal mit einem Zweig Rosmarin – auch spannend!
  • Veganisieren: Ersetze das Ei durch 1 EL Apfelmus oder 1 EL Sojamehl + 2 EL Wasser, die Butter durch vegane Margarine und den Ricotta durch eine vegane Quarkalternative (z. B. auf Mandelbasis).
  • Andere Früchte: Pfirsiche, Nektarinen, Zwetschgen oder sogar Birnen passen ebenfalls hervorragend. Hauptsache, schön saftig.
  • Tarte deluxe: Für Gäste kannst du die fertige Tarte mit ein paar gerösteten Mandeln, einem Klecks geschlagener Sahne (oder Sojasahne) oder Vanilleeis toppen.

FAQ

Wie lange hält sich die Aprikosentarte?

2–3 Tage bei Raumtemperatur. Danach wird der Boden etwas weicher, schmeckt aber immer noch gut.

Schmeckt man den Lavendel stark raus?

Es ist eher ein feiner Duft im Hintergrund. Wenn du empfindlich bist: erstmal mit einem Hauch beginnen oder direkt weglassen.

Warum wird mein Teig zu bröselig?

Vermutlich war die Butter zu kalt oder du hast zu wenig Flüssigkeit. Ein winziger Schluck Milch oder Wasser bringt den Teig wieder zusammen.

Save This Recipe Form

Schicke mir das Rezept

Überlegst du, dieses Rezept zu machen? Speichere es für später, indem du dir einen Link per E-Mail senden lässt.

1 große und mehrere kleine Aprikosentartes auf einem Kuchengitter von oben

Aprikosentarte mit Ricotta und Lavendelhonig

Einfach gemachte Tarte mit saftigen Aprikosen, Ricotta und selbst gemachtem Lavendelhonig
5 from 1 vote
Drucken Pin Bewerte Rezept merken
Gericht: Dessert, Nachtisch
Küche: französisch
Ernährungsform: vegetarisch
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Gesamtzeit: 50 Minuten
Servings: 12 Stücke
Calories: 184kcal
Author: Marsha

Zutaten

Für den Teig

  • 200 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • 75 g weiche Butter
  • 7 g Backpulver
  • 1/2 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Ei

Für den Belag

  • 350 g Aprikosen in Spalten geschnitten oder gewürfelt, ganz nach Geschmack
  • 80 g Ricotta
  • 2 EL Honig
  • 1/2 TL Lavendelbüten

Zubereitung

  • Heizt zunächst den Ofen auf 180° Grad Umluft vor und stelle eine Form bereit

Für den Lavendelhonig – optional

  • Zuerst den Honig mit den Lavendelbüten in einen kleinen Topf oder eine Pfanne geben und auf kleinster Stufe erwärmen und so lange warm halten, bis der Rest vorbereitet ist
    2 EL Honig, 1/2 TL Lavendelbüten
  • Für den Teig
  • alle Zutaten miteinander verkneten und in einer gefetteten und gemehlten 24er Backform oder kleinen Förmchen verteilen und flach andrücken und am Rand etwas hochziehen (oder wie hier in einer 20er und noch einigen kleinen Formen)
    200 g Mehl, 100 g Zucker, 75 g weiche Butter, 7 g Backpulver, 1/2 Päckchen Vanillezucker, 1 Ei
  • dann dünn mit dem Ricotta bestreichen und mit den Aprikosen belegen
    80 g Ricotta, 350 g Aprikosen
  • Nun den Honig mit den Lavendelblüten mit einem Löffel über die Tarte träufeln – es muss nicht überall sein – und dann die Tarte für ca. 25-30 Minuten backen.
  • Sie ist fertig, wenn die Ränder goldbraun sind. Noch 10 Minuten im Ofen stehen und dann auskühlen lassen.

Notizen

Du kannst auch den Lavendel im Honig weglassen und einfach nur etwas Honig oder auch Agavendicksaft über die Tarte geben. 
Statt Ricotta kannst du auch Frischkäse oder Schmand verwenden. 

Nährwerte

Serving: 1 Stück | Kalorien: 184 kcal | Kohlenhydrate: 26 g | Protein: 3 g | Fett: 6 g | Natrium: 75 mg | Zucker: 14 g
DisclaimerDie Nährwerte für meine Rezepte errechne ich mit Myfitnesspal, mit den von mir verwendeten Zutaten. Bitte beachte, dass unterschiedliche Zutaten unterschiedliche Werte ergeben können. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Hast du dieses Rezept getestet?Erwähne mich unter @einepriselecker oder tagge mich #einepriselecker

Weitere leckere Kuchenrezepte

Profilbild von Marsha von Eine Prise Lecker

Hast du eines meiner Rezepte ausprobiert?
Dann freue ich mich sehr über dein Feedback! Schreib gern in die Kommentare, wie es dir geschmeckt hat.

Auch eine schnelle Sterne-Bewertung hilft enorm weiter – nicht nur mir, sondern auch allen, die noch überlegen, ob sie das Rezept ausprobieren sollen.

Wenn du magst, teile dein Ergebnis unter dem Hashtag #einepriselecker. Ich bin gespannt auf deine Kreation!

Ähnliche Beiträge

5 from 1 vote (1 rating without comment)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




12 Kommentare

    1. possiamo fare tutto. Vorrei insegnarti a fare gli gnocchi (se non lo sai)
      Carla.
      P.S. a presto

    1. Dankeschön, liebe Maren ? Das freut mich sehr, besonders aus deiner Tastatur ?

      Ich wünsche dir noch einen schönen Sonntag!

      Liebe Grüße,
      Marsha

  1. Auf meinem Blog gibt es auch ein Rezept für Aprikosen-Tarte und weil ich die absolut liebe und mein Rezept mit Mandeln ist, also ganz anders, muss ich – der Abwechslung halber – das nächste Mal deines ausprobieren. :) Ich finde nämlich, dass sich Lavendelhonig und Ricotta nach einer unglaublich leckeren Kombination anhört. :D
    Liebe Grüße
    Julia
    Dandelion Dream

    1. Oh, wie cool. Ich finde es total toll, wie unterschiedliche Rezepte/Interpretationen sein können. Deins schaue ich mir gleich mal an :-)

      Ganz liebe Grüße von Marsha

  2. Ich kann Deine Bilder gar nicht ansehen, ohne dass mir das Wasser im Munde zusammen läuft!
    Die Tarte sieht absolut hervorragend aus, ich kann sie fast riechen. Das Rezept habe ich eben gedruckt … mein Plan ist es zum Besuch meiner Eltern in Kürze auszuprobieren … !

    Hungrige Grüße
    Kati

    1. Oh, das freut mich total! Genau so sollte es sein, hehe. Ich hoffe, es schmeckt dir und deinen Eltern dann auch.

      Viele liebe Grüße,
      Marsha

  3. Liebe Marsha!

    die Tarte ich einfach zauberhaft und ich bin super happy damit diese nun auf meinem Geburtstagstisch zu präsentieren! Nur noch wenige Tage, dann startet die Abstimmung :-) Ich erstelle gerade die Übersicht und mir läuft das Wasser im Mund zusammen!!
    Liebe Grüße
    Malene

    1. Oh, lieben Dank! Das freut mich sehr ? bin auch schon ganz gespannt und kann dich gut verstehen! Ich bekomme auch immer Appetit bei den tollen Bildern.

      Liebe Grüße,
      Marsha