
Dieser Kritharaki Salat, oder auch Orzo Salat, ist ganz schnell gemacht. Er schmeckt nicht nur an heißen Sommertagen herrlich frisch und durch das Gemüse wunderbar knackig.

Springe direkt zu ->
Einige Löffel Tahin verleihen dem Dressing eine besondere Cremigkeit, Zitronensaft sorgt für Frische und einen angenehmen Kontrast. Gewürze wie Kreuzkümmel und Paprikapulver runden das Rezept köstlich ab.
Egal ob zum Mittagessen, Abendessen oder zum Mitbringen zu einer Feier, dieser Kritharaki Salat macht immer eine gute Figur und lässt sich super abwandeln.
Kritharaki oder auch Orzo, Risi oder Risoni sind kleine Nudeln in reisähnlicher Form. Du erhälst sie in den meisten Supermärkten oder auch im türkischen Supermarkt. Dort sind sie meist auch günstiger.
Sie werden genauso wie Pasta in Salzwasser oder Brühe gegart und eignen sich perfekt für leckere Nudelsalate.
Lustigerweise habe ich erst beim Schreiben dieses Posts gemerkt, dass es gar nicht Kirathaki heißt, wie ich diese kleinen Dinger bisher immer genannt hatte.
Aber zum Glück hat Google direkt erkannt, was ich meine und mich sanft zur korrekten Bezeichnung gestupst. Upsie. Ich wurde aber auch nie korrigiert von irgendwem, lol.
Vermutlich ist das hier wie bei Worcestersauce (Worcestershiresauce), bei der auch niemand so richtig weiß, wie man die ausspricht.

Wie dem auch sei, dieser Kritharaki Salat ist ein toller Salat für Buffets, aber auch eine super Grillbeilage.
Gerade an heißen Sommertagen ist dieser Salat einfach so erfrischend, vor allem, wenn er direkt aus dem Kühlschrank kommt, dabei aber auch schön sättigend.
Du kannst ihn auch super für Meal-Prep, beziehungsweise zum Mitnehmen nutzen, da er sich einige Tage im Kühlschrank hält. Ein Mal zubereitet hast du für ein paar Tage ein leckeres Mittag- oder Abendessen.
Falafel passen einfach super dazu, aber auch Souvlaki oder einfach frisches Brot.
Leckeres knackiges Sommergemüse wie Gurken, Tomaten und Paprika, eine fast schon sahnig anmutendes Dressing und dabei ganz einfach gemacht, doch recht gesund und vegan.
Ein perfektes Mitbringsel also!

📋 Zutaten
- Kritharaki (griechische Reisnudeln)
- Salatgurke
- Paprika, Farbe nach Wunsch
- Tomaten
- Kichererbsen
- Tahin
- Olivenöl **(Affiliate Link)
- Knoblauch
- Limettensaft (Zitronensaft ist auch super lecker)
- eventuell etwas veganen Jogurt (falls dein Tahini sehr bitter ist)
- Petersilie
- Kreukümmel
- Paprikapulver
- Salz und Pfeffer
🥣 Zubereitung
- Koche die Kritharaki nach Packungsanleitung
- Vermische alle Zutaten für das Dressing, bis es schön cremig ist und schmecke es nochmal mit den Gewürzen und Salz und Pfeffer ab
- Putze das Gemüse und schneide es in mundgerechte Würfel
- Und nun alles gut vermischen, nochmal abschmecken und genießen


Darum ist dieser Kritharaki Salat so genial:
- Er ist super einfach gemacht und hat ein so creeeemiges Dressing
- Er ist voller frischer und knackiger Zutaten
- Er schmeckt himmlisch lecker
- Er ist gesund und vegan und damit für eine Vielzahl an Essern super geeignet
- Er ist absolut wandelbar
⭐ FAQ
Kann ich diesen Nudelsalat gut vorbereiten?
Ja, er schmeckt sogar meiner Meinung nach noch besser, wenn er einen Tag durchziehen konnte.
Eventuell würde ich die Tomaten (vielleicht auch die Gurken) dann aber - je nach Reifegrad und persönlichen Vorlieben - erst am Tag des Servierens frisch dazu schnippeln.
Wir mögen den Salat auch so wie er ist noch nach 2 Tagen, aber die Geschmäcker sind ja verschieden.
Wenn ich den Salat zum Grillen mitbringen würde, würde ich wohl die Tomaten und Gurken eher frisch dazu geben.
Paprika hält sich ja locker mehrere Tage und die Kichererbsen auch.
Aufbewahrung
Reste kannst du super für 2-3 Tage abgedeckt im Kühlschrank lagern. Rühre ihn vor dem Servieren nochmal gut um, um die Sauce wieder gleichmäßig zu verteilen.

Variationen/Zutaten austauschen
Die Basis für diesen Nudelsalat sind quasi die Kritharaki und das Tahini-Dressing.
An Gemüse kannst du nehmen, was du am liebsten magst und/oder was gerade Saison hat.
Wie wäre es mit gebratener Zucchini statt der Gurke? Oder mit getrockneten Tomaten, Frühlingsszwiebeln und Karotten?
Die Kichererbsen kannst du mit einer Hülsenfrucht deiner Wahl austauschen. Sie sind hier eine super gute Protein-, Ballaststoff- und Vitaminquelle.
Der Salat schmeckt aber auch toll mit Kidneybohnen, schwarzen oder weißen Bohnen.
Für einen extra Crunch kannst du grob gehackte und geröstete Nüsse wie Walnüsse, Mandeln oder Pinienkerne **(Affiliate Link) über den Nudelsalat streuen.
Achtung: Die Anzahl der Portionen hängt davon ab, ob du den Salat als Beilage oder als Hauptmahlzeit isst.

Let´s connect!
Folge mir auch auf Instagram, Pinterest, Facebook und Flipboard!
Wenn dir mein Rezept gefällt, würde ich mich über eine 5 Sterne Bewertung im Rezept sehr doll freuen!
Tag´ mich unbedingt bei Instagram #einepriselecker @einepriselecker, wenn du etwas nachgekocht hast, damit ich es nicht verpasse!
Ich freue mich auch total über nette Kommentare oder Emails (marsha@einepriselecker.de).
Abonniere meinen Newsletter, um kein Rezept mehr zu verpassen!
📖 vollständiges Rezept

Aromatischer Kritharaki Salat
Zutaten
Für den Salat
- 250 g Kritharaki
- ½ Salatgurke
- 1 Paprika Farbe nach Wunsch
- 250 g Tomaten
- 1 Dose Kichererbsen (400ml) abgetropft und gut abgespült
Für das Dressing
- 3 EL Tahini Sesampaste
- 4 EL Olivenöl
- 2 Zehen Knoblauch gepresst
- 4 EL Limettensaft Zitronensaft ist auch super lecker
- 2-3 EL veganer Jogurt optional, falls dein Tahini sehr bitter ist
- 3-4 EL gehackte Petersilie gefroren geht hier auch super
- 2 TL Kreuzkümmel
- 1.5 TL Paprikapulver
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung
- Koche die Kritharaki nach Packungsanleitung
- Vermische alle Zutaten für das Dressing, bis es schön cremig ist und schmecke es nochmal mit den Gewürzen und Salz und Pfeffer ab
- Putze das Gemüse und schneide es in mundgerechte Würfel
- Und nun alles gut vermischen, nochmal abschmecken (oft braucht es jetzt noch etwas Salz) und genießen
Christiane meint
Guten Morgen, liebe Marsha,
vielen Dank für das absolut leckere Rezept.
Mein Mann stammt aus einer Handwerker-Familie, bei der Mittags ein ordentliche Stück Fleisch auf den Tisch gehörte. Ich bin froh, dass er offen ist für Neues - Hauptsache es schmeckt ihm. Dann ist es ihm inzwischen egal, ob Fleisch dabei ist oder nicht.
Als mein Mann sich gestern die dritte Portion nahm, wusste ich, dass ich das Rezept ausdrucken kann.
Es passt bei dem Rezept einfach alles. Die frische der Salat-Zutaten, die cremige Soße. Dazu hatten wir ein kleines Fladenbrot.
Super!
Ich freue mich schon, weitere Rezepte auszuprobieren.
Dir noch einen schönen Tag
Christiane
Marsha meint
Hallol, liebe Christiane,
wow, was für ein tolles Kompliment! So wünsche ich mir das, wenn ich neue Rezepte veröffentliche und ich freue mich super doll über so nette Kommentare <3
Dir auch einen schönen Tag und danke :-)
LG Marsha
Oksana meint
optisch sehr ansprechend, leider hat uns der Salat aber überhaupt nicht geschmeckt, der Geschmack ist sehr speziell
Marsha meint
Ach, das ist ja schade. Aber manchmal ist es einfach Geschmackssache :-)
LG Marsha