Diese Kräuter-Grissini sind für mich der perfekte Begleiter für einen Filmabend mit der Familie oder Vorspeise für lieben Besuch.
Knusprig, würzig, einfach lecker. Und dazu sind sie von Haus aus vegan!

Springe direkt zu ->
Filme und Snacks, das gehört für mich zusammen, am liebsten was zum Knuspern.
Früher waren wir oft im Kino und haben dann Nachos und Popcorn gekauft, aber heutzutage muss man ja für einen Kinobesuch schon fast einen Kredit aufnehmen. ;-)
Deswegen schauen wir jetzt öfter Filme zuhause und dann gibts auch mal was anderes als Nachos und Popcorn.
So langsam wird es ja auch wieder usselig draussen, die perfekte Zeit um abends oder am Wochenende mit der ganzen Familie (oder dem Partner/Freunden) Filmabende zu veranstalten.
Schön unter die Decke gekuschelt mit einer Tasse Tee oder einem Glas Wein und dazu die Kräuter-Grissini und ein bisschen leckeres Fingerfood, richtig schön gemütlich!
Wenn du jetzt loslegst, kannst du diese leckeren Kräuter-Grissini in gut 90 Minuten in einen leckeren Dip (wie wäre es zum Beispiel mit dem fruchtigen Dattel Dip oder dem aromatischen Auberginen Dip) tunken und dabei einen guten Film genießen.
Die Auswahl an Filmen ist ja heutzutage riesig (für mich manchmal schon zu viel, so dass ich mich gar nicht entscheiden kann. Das Aussuchen dauert mit vier Leuten manchmal länger als der Film selbst, haha).
In den 90 Minuten, die ich zum Backen brauche, kann der Rest der Familie also schon mal einen Film aussuchen.
Wobei ich ja nicht die ganzen 90 Minuten arbeiten muss. Die Vorbereitung für die selbst gemachten Grissini geht super schnell und dann heißt es eigentlich erstmal Warten und dann nochmal den Ofen bemühen.
Der Aufwand ist wirklich gering und ich kann somit mitentscheiden, was geguckt wird :-D
Und jetzt gehe ich mal schnell zu den anderen ins Wohnzimmer, sonst haben die unsere Grissini schon weggenascht, bevor der Film überhaupt angefangen hat!
Gutes Knuspern!
📋 Zutaten
- Mehl
- Salz
- Kräutermischung
- Trockenhefe
- Olivenöl **(Affiliate Link)
- Wasser
Ansonsten benötigst du noch eine Schüssel und ein Backblech.
Achtung: Das vollständige Rezept mit Mengen- und Nährwertangaben findest du ganz unten. Einfach weiter scrollen :-)
🥣 Zubereitung
- Trockene Zutaten mischen.
- Öl und Wasser dazu gebe und alles zu einem glatten Teig verrühren.
- Den Teig gehen lassen.
- Teig teilen und zwei längliche Rollen formen. Davon Teigscheiben abschneiden.
- Die Teigstücke zu Stangen rollen.
- Auf ein Backblech geben und backen.
⏲️ Zubereitung im Thermomix
- Gib die ersten vier Zutaten in den Mixtopf und mische sie für 5 Sekunden/Stufe 4 durch
- Öl und Wasser einwiegen und für 3,5 Minuten /Teigstufe kneten
- Dann wie Rezept unten weiter machen
Darum sind diese Kräuter-Grissini so unglaublich gut:
- Super einfach zu machen
- Perfekt für viele Gelegenheiten, ein super Antipasti auf Feiern
- Wenige Zutaten und vegan
⭐ FAQ
Kann ich die Grissini gut vorbereiten?
Ja, das ist super möglich. Einfach backen, abkühlen lassen und dann luftdicht verpackt lagern bis zur Nutzung.
Kann ich Reste aufbewahren und später essen?
Überhaupt kein Problem, da die Grissini von sich aus schon ziemlich trocken und knusprig sind, halten sie sich lange.
Sie dürfen nur nicht mit weichem Gebäck, das Feuchtigkeit abgeben könnte, zusammen gelagert werden.
Ich lagere sie immer in einem Glas mit Deckel im Küchenschrank, eine Tupperdose (Hauptsache luftdicht verpackt) passt aber auch.
Behandle sie einfach wie jede andere trockene und knusprige Knabberei.
Zutaten austauschen
Mehl: Ich habe normales Weizenmehl benutzt, andere Mehle wie zum Beispiel Dinkel, Vollkorn oder Roggenmehl kannst du aber auch nehmen.
Öl: Ich nehme am liebsten Olivenöl **(Affiliate Link), damit es etwas Geschmack gibt; alle anderen Öle, die erhitzt werden können sind aber auch kein Problem.
Hefe: Statt Trockenhefe geht natürlich auch Frischhefe, nimm dann ungefähr einen halben Würfel.
Variationen
Gewürze: Statt einer mediterranen Kräutermischung kannst du auch andere Gewürze nutzen.
Ich habe die Grissini auch schon mit Kreuzkümmel, Basilikum oder Paprika gemacht.
Curry macht die Stangen schön gelb!
Getrocknete Tomaten: Wenn du getrocknete Tomaten ganz klein hackst oder pürierst, kannst du die auch super in den Teig rühren (dann eventuell ein bisschen mehr Wasser dazugeben).
Gibt eine hübsche Farbe und schmeckt würziger. Dazu dann noch ein bisschen pürierter Knoblauch... hmmm!
Käse: Manchmal wünscht sich die Familie käsige Grissini, da streue ich dann 5min vor Ende des Backens ein bisschen geriebenen veganen Käse auf die Stangen.
In Italien gehören Grissini zu den Antipasti und werden auch in Restaurants oft als kleine Knabberei vor dem Essen gereicht. Leider meistens nicht selbst gemacht, sondern gekauft.
Dabei schmecken sie selbst gebacken so viel besser.
Wir lieben sie mit leckerem Antipasti Gemüse, aromatischen Oliven, getrockneten Tomaten und Dips.
Aber auch pur finde ich sie echt lecker. Sie lassen sich auch super mitnehmen und unterwegs als Snack genießen. Mal was anderes.
Let´s connect!
Folge mir auch auf Instagram, Pinterest, Facebook und Flipboard!
Wenn dir mein Rezept gefällt, würde ich mich über eine 5 Sterne Bewertung im Rezept sehr doll freuen!
Tag´ mich unbedingt bei Instagram #einepriselecker @einepriselecker, wenn du etwas nachgekocht hast, damit ich es nicht verpasse!
Ich freue mich auch total über nette Kommentare oder Emails (marsha@einepriselecker.de).
Abonniere meinen Newsletter, um kein Rezept mehr zu verpassen!
📖 vollständiges Rezept
Knusprige Kräuter-Grissini
Zutaten
- 300 g Mehl
- ½ TL Salz
- 2 TL mediterrane Kräutermischung, getrocknet sieht Notiz 1
- 2 TL Trockenhefe
- 2 EL Olivenöl
- 160 ml lauwarmes Wasser
Zubereitung
- Gib die ersten vier Zutaten in eine Rührschüssel und vermische sie kurz.
- Dann das Öl und das Wasser hinzugeben und zu einem glatten Teig verrühren.
- Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort ca. 50 Minuten gehen lassen.
- Nun teile den Teig in zwei Hälften und forme zwei längliche Rollen. Schneide von jeder Rolle neun Scheiben ab, sodass je Rolle 10 Teigstücke hat.
- Rolle die Teigstücke nun mit beiden Händen zu einem fingerdicken Strang und platziere diese auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech.
- Nun den Ofen auf 200° Ober- Unterhitze anstellen und die Grissini in den kalten Ofen schieben.
- Für ca. 15-25 Minuten backen, je nachdem, wie schnell dein Ofen aufheizt. Die Grissini sollen goldbraun und innen nicht mehr weich sein.
Simone meint
"Ein schlotziges Risotto mit Kürbis", aber dann gab es keinen Risotto-Reis. Die Grissini muss ich unbedingt mal testen und die Serie klingt vielversprechend. Allein die Erläuterung "zu fruchtigem, eher süßen Wein etwas Scharfes eher fettiges", das fand ich spannend, sowas weiss man als Hobbyköchin ja selten.
Karolin Beckmann meint
Kürbisrisotto
Ich bin regelmäßig auf deinem Blog und ich liebe Ihn einfach. Bitte poste weiter regelmäßig interessante Sachen und leckere Rezepte! :)
Ich wünsche dir, und all deinen Followern noch einen schönen Tag!
Liebe Grüße
Karo
Bille meint
Hallo Marsha,,,
bin neu auf deinem Blog,,,,,sehr begeistert,,
Risotto mit Kürbis,,,,,,hüpfe in den Lostopf,,,
LG,Bille
Catrin meint
Dankeschön für Dein super Rezept. Die Kräuter-Grissinis werde ich bestimmt bald ausprobieren. Und natürlich nehme ich auch sehr gern an Deiner schönen Verlosung teil. Meine Lösung: Max Strohe möchte zuerst Risotto mit Kürbis kochen, schwenkt dann aber auf Spaghetti um.
Liebe Grüße nach Hamburg sendet Catrin
Elli meint
Kürbisrisotto wollte er zuerst kochen :) Ich drücke die Daumen! Liebe Grüße Elli
Stina meint
Hi! Eigentlich wollte er ein Kürbisrisotto kochen - nur dafür braucht mal Risotto-Reis ;) der war leider aus. Über den Wein würde ich mich riesig freuen!
Chani meint
Er möchte zuerst Risotto mit Kürbis kochen. Der Name Weinfreunde spricht schon für sich. Wein steht für mich für gemeinsamen Genuss und ich würde mich sehr gern besser auskennen welcher Wein zu welcher Speise am besten mundet.
Liebe Grüße
Julia M. meint
Ich liebe Wein und muss daher bei diesem Gewinnspiel einfach mitmachen! :) Die Lösung lautet "Kürbisrisotto".
Anna Thomas meint
Guten Morgen,
er wollte Kürbisrisotto kochen :-)
Ich bin per Zufall auf deinen schönen Blog gestoßen, und ich muss sagen, er gefällt mir wirklich sehr sehr gut :-) Bitte mach weiter so :-) Ich werde ab sofort öfters vorbeischauen.
Einen wunderschönen Start in die Woche wünsche ich dir!
Liebe Grüße Anna
Michaela meint
Da hüpf ich auch gern in den Lostopf mit Kürbisrisotto! :-)
Vielleicht hab ich ja mal Glück?! ;-)
Mach weiter so! Empfehle deinen Blog sehr gern! :-*
Anna meint
Risotto mit Kürbis... lecker :)
Ganz liebe Grüße
Anna
Christina meint
Kürbis-Risotto wollte er kochen ????
Das wäre schon mal eine gute Rezept-Inspiration, sollte ich den Wein gewinnen und ein passendes Gericht zum Wein suchen!
Lillia Colella Cordi meint
Risotto! Das wäre sicherlich auch ein ganz tolles Bild fürs Auge geworden. Und für die Geschmacksknospen wahrscheinlich eine Explosion. Ich mag es ja wenn der Risotto so sämig glänzt. Da läuft mir immer das Wasser im Munde zusammen.
Plan B mit Spaghetti sieht aber auch sehr appetitanregend aus! Auf jeden Fall hab ich jetzt Hunger!
Birgit M. meint
Die Grissinis sehen super knusprig aus, das ist mir bisher noch nie wirklich gelungen, Zeit, dein Rezept zu probieren. Max wollte ein feines, schlotziges Kürbisrisotto kochen...wäre doch auch super lecker gewesen. Liebe grüsse Birgit
Bianca meint
Ein leckeres Kürbis Risotto :-) vielen Dank für deine tollen Rezepte und Ideen! LG aus Köln, Bianca
Julia meint
Oh klingt das köstlich!
Das muss ich nachkochen!
Die richtige Lösung lautet: Kürbisrisotto- das möchte Max kochen!
Liebste Grüße, julia
Lisa meint
Die Lösung lautet: Kürbisrisotto - auch seehr lecker. :-)
Marina meint
Kürbisrisotto sollte es werden. Aber Spaghetti sind doch die bessere Idee ;-))
Bea meint
Er wollte zuerst Kürbisrisotto kochen. Hätte bestimmt auch lecker geschmeckt :-)
Hanni meint
Er wollte Kürbisrisotto kochen. Pasta trumpft aber leider alles. Immer! ;-)
Maike meint
Kürbisrisotto war eigentlich geplant... Aber da ich jetzt richtig Hunger und noch Kürbis und Risottoreis Zuhause habe, werde ich mich daran mal versuchen!
Liebe Grüße
Susi meint
Eigentlich wollte er Risotto mit Kürbis kochen, aber ich finde die Idee, Spaghetti mit Kürbis zu kombinieren, ohnehin besser.
Den Spätburger Rosé würde ich auch gerne dazu probieren.
Liebe Grüße, Susi
Antje meint
Ein Glück, dass er etwas schärfere Spaghetti mit Kürbis statt wie ursprünglich geplant Kürbisrisotto gekocht hat.
Ich bin mir sicher, dass ein feinherber Spätburgunder (auch wenn es ein Rosé war) deutlich besser zu etwas Schärferem gepasst hat.
suse meint
Hi -angedacht war ein Kürbisrisotto - das habe ich dann heute selbsr gekocht!
Marsha meint
Oh wie lecker!
Liebe Grüße,
Marsha