
Dieses wirklich zum Fingerabschlecken leckere und dazu noch vegane Rote Linsencurry kannst du ganz simpel und schnell zubereiten.
Springe direkt zu ->
Eins steht fest: mit diesem traumhaft leckeren Rote Linsencurry überzeugst du echt jeden Fleischliebhaber, wie unglaublich lecker veganes Essen sein kann!
Dieses Gericht schmeckt wirklich total gut und überzeugt die meisten Leute (die Linsen mögen, meine Tochter isst es nämlich nicht) und das ist auch kein Wunder. Die aromatischen Gewürze duften nicht nur klasse, sie machen dieses Gericht zu einem echten Soulfood.
Ich komme ins Schwärmen, wenns um dieses Essen geht. Du bastelst es nicht nur super schnell zusammen, sondern es lässt sich auch noch wunderbar einfrieren und ist damit perfekt vorzubereiten.
Ach ja... und gesund ist diese Leckerei auch noch! Schließlich enthalten Linsen wirklich wertvolle Nährstoffe wie Proteine, B-Vitamine, Eisen, Folsäure, Kupfer, Kalium und Zink.
Was ist drin im Curry? Hier schonmal die Zutaten:
📖 Zutaten
- Kokosnussöl
- Knoblauch
- Frischer Ingwer
- Kurkuma
- Chili
- Kreuzkümmel
- Koriander
- Curry
- Garam Masala
- Salz und Pfeffer
- rote Linsen
- Gemüsebrühe
- passierte Tomaten
- Kokosnussmilch
- Mandelmus
- Zitronensaft
- Frischer Koriander
Keine Angst vor der langen Liste, das meiste sind die Gewürze. Es klingt also erstmal schwieriger als es ist.
Achtung: Das vollständige Rezept mit Mengen- und Nährwertangaben findest du ganz unten. Einfach weiter scrollen :-)
So simpel zauberst du dein Linsencurry:
🥄 Zubereitung
- Spüle die Linsen ab
- Erhitze das Öl in einem Topf und gib Knoblauch und Ingwer zum Anbraten dazu
- Würze mit Kreuzkümmel, Koriander, Chilipulver, Currypulver und Garam Masala und brate alles kurz weiter an
- Lösche nun alles mit Gemüsebrühe ab
- Füge die Linsen und die passierten Tomaten hinzu und rühre gut um
- Lasse nun alles für ca. 20 Minuten köcheln bis die Linsen durchgegart sind
- Rühre nun Mandelmus und Kokosmilch ein und schmecke mit Salz und Pfeffer ab
- Lasse dein Curry nun noch kurz weiter köcheln, um es etwas anzudicken
- Schmecke alles mit Zitronensaft und frischem Koriander ab
⏲️ Zubereitung im Thermomix
- Spüle die Linsen ab
- Gib Knoblauch und Ingwer in den Mixtopf und zerkleinere alles für 15 Sekunden/Stufe 5
- Gib das Öl dazu und brate 90 Sekunden/120°/Stufe 1
- Fülle die Gewürze ein und brate weitere 30 Sekunden/120°/Stufe 2
- Gib die Gemüsebrühe, Linsen und passierten Tomaten ein und koche alles für 20 Minuten/100°/Stufe 1
- Gib Mandelmus und Kokosmilch dazu und rühre 20 Sekunden/Stufe 3
- Entferne den Messbecher und koche für 5 Minuten/100°/Stufe 1
- Abschmecken und Servieren
Dieses Rezept ist slow carb geeignet, da die enthaltenen Kohlenhydrate sehr gesund und langsam verdaulich sind.
Achtung: Die erwähnte Menge reicht für 4 Personen, wenn du Reis, Naan o.ä. dazu isst. Möchtest du das Curry pur genießen, sind es eher 2-3 Portionen, je nach Hunger.
⭐ FAQ
Kann ich das Gericht abwandeln?
Ja, du kannst zum Beispiel Gemüse hinzufügen, um es noch gesünder und interessanter zu machen. Süßkartoffeln, Blumenkohl oder Spinat passen perfekt dazu.
Kann ich das Curry einfrieren?
Oh ja! Das Gericht ist sogar perfekt geeignet zum Einfrieren. Ich friere es gerne in Portionen ein, damit ich es dann leichter entnehmen und aufwärmen kann. Lasse es einfach auftauen und wärme es im Topf oder der Mikrowelle auf.
Das Beste: Es schmeckt tatsächlich mit jedem Aufwärmen noch besser.
Ist das Linsencurry nicht zu scharf?
Nicht zwangsläufig. Denn wenn Kinder mitessen oder du einfach kein scharfes Essen magst oder verträgst, kannst du den Schärfegrad des Currys selbst zu bestimmen.
Verwende dazu einfach etwas weniger Ingwer und nur sehr wenig oder gar kein Chilipulver.
Kann ich mehr davon machen?
Klar. Einfach die angegebenen Mengen verdoppeln oder vervielfachen, schon wird eine ganze Großfamilie satt oder du hast ein super Meal Prep Gericht. Es hält sich super bis zu 4 Tage im Kühlschrank, wenn du es luftdicht verpackst.
Kann ich statt Gemüsebrühe einfach Wasser verwenden?
Ja, das geht. Allerdings benötigst du dann mehr Salz. Schmecke unbedingt zwischendurch schon ab und dann vor dem Servieren erneut.
Was kann ich dazu servieren?
Reis oder Naan-Brot passen perfekt zu diesem köstlichen Eintopf. Ich liebe es, ordentlich frischen Koriander darüber zu streuen und mag ihn auch sehr gerne mit einem Löffel Jogurt und einem Spritzer Zitronensaft. Die Säure rundet das Ganze perfekt ab.
Kann ich auch ein anderes Nussmus verwenden?
Ja, du kannst das Mandelmus gegen Cashewmus ersetzen.
Es ist auch möglich Erdnussbutter zu verwenden. Beachte aber, dass gerade Erdnussbutter einen starken Eigengeschmack hat, der den feinen Geschmack der Gewürze überdecken könnte. Daher verwende sie vorsichtig und verringere u.U. die Menge, damit sie nicht zu dominant schmeckt oder erhöhe die Menge der Gewürze ein wenig.
Du kannst das Mus auch weglassen, wenn du eine Nussallergie hast. Das Curry wird dann ein bisschen weniger cremig, aber schmeckt trotzdem super lecker. Du könntest stattdessen auch einen Schuss Sahne dazu geben, allerdings ist das Rezept dann nicht mehr vegan.
Kann ich das Curry auch mit anderen Linsen zubereiten?
Du kannst jede Linsensorte verwenden. Probiere gerne unterschiedliche Sorten aus und teste welche dir am Besten schmecken. Beachte aber bitte, dass Berglinsen beispielsweise eine längere Garzeit haben und du das Linsencurry dann entsprechend länger kochen lassen musst.
Vielleicht magst du auch?
- Einfache Rote Linsensuppe mit Süßkartoffeln und Kokosmilch
- Schnelle Türkische Linsensuppe - Mercimek Corbasi
- Mildes Curry mit Linsen, Kartoffeln und Blumenkohl - vegan
- Rote Linsen-Möhrensuppe (Gastbeitrag)
Let´s connect!
Folge mir auch auf Instagram, Pinterest, Facebook und Flipboard!
Wenn dir mein Rezept gefällt, würde ich mich über eine 5 Sterne Bewertung im Rezept sehr doll freuen!
Tag´ mich unbedingt bei Instagram #einepriselecker @einepriselecker, wenn du etwas nachgekocht hast, damit ich es nicht verpasse!
Ich freue mich auch total über nette Kommentare oder Emails (marsha@einepriselecker.de).
Abonniere meinen Newsletter, um kein Rezept mehr zu verpassen!
Dieses Rezept ist abgewandelt von der lieben Nisha von Rainbow Plantlife - ein total toller veganer Food Blog! Schau ihn die unbedingt mal an, wenn du mehr vegane Rezepte suchst.
📖 vollständiges Rezept

Einfaches veganes Rote Linsencurry
Zubehör
- Topf, Messer, Kochlöffel, Sieb, Schneidbrett
Zutaten
- 1 EL Kokosöl (oder geschmacksneutrales Öl)
- 4 Zehen Knoblauch
- 5 cm Stück Frischer Ingwer
- 1 TL Kurkuma, gemahlen
- ½ TL Chili, gemahlen
- 1 TL Kreuzkümmel, gemahlen
- ½ TL Koriander, gemahlen
- 2 TL Currypulver
- 1 TL Garam Masala
- Salz und Pfeffer
- 200 g rote Linsen
- 500 ml Gemüsebrühe
- 400 g passierte Tomaten
- 400 ml Kokosnussmilch 1 Dose
- 3 EL Mandelmus Notiz 1
Zum Abschmecken:
- Zitronensaft
- Frischer Koriander
Zubereitung
- Spüle die Linsen ab, bis das Wasser klar ist.
- Erhitze das Öl in einem Topf auf mittlerer Hitze und gib Knoblauch und Ingwer dazu. Brate beides 2 Minuten unter Rühren an.
- Würze mit Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma, Chilipulver, Currypulver und Garam Masala und brate alles für weitere 1-2 Minuten an.
- Lösche nun alles mit Gemüsebrühe ab und kratze die leckeren angebräunten Reste vom Topfboden.
- Füge die Linsen und die passierten Tomaten hinzu und rühre gut um. Reduziere die Hitze auf niedrigste Stufe und decke den Topf mit einem Deckel ab.
- Lasse nun alles für 20-25 Minuten köcheln bis die Linsen durchgegart und größtenteils aufgeweicht sind (Notiz 2).
- Rühre nun Mandelmus und Kokosmilch ein und schmecke mit Salz und Pfeffer ab.
- Lasse dein Curry nun weitere 5 Minuten ohne Deckel weiter köcheln, um es etwas anzudicken (Notiz 3).
- Schmecke alles mit Zitronensaft und frischem Koriander ab.
Gabriele
Thursday 30th of September 2021
Sehr lecker und durch ein paar Spritzer Zitronensaft schön fruchtig; etwas scharf, für unseren westlichen Geschmack aber nicht zu scharf. Mein Mann und ich waren begeistert. Das wird es auf jeden Fall wieder geben! Danke für das Rezept. Die Zutatenmengen reichen für einen normalen Esser übrigens nur dann, wenn man das Curry nicht pur isst, sondern Naanbrot oder Reis dazu reicht. Marsha, das in der Zutatenliste erwähnte Kurkuma taucht bei der Zubereitung nicht auf ;-). Das hatte mich zuerst etwas verwirrt, aber ich habe es dazugetan und es war goldrichtig.
Marsha
Thursday 30th of September 2021
Liebe Gabriele,
vielen lieben Dank für deinen netten Kommentar und die wichtigen Hinweise! Ich habe beides direkt angepasst (Menge und das Kurkuma) :-)
Ich freue mich, dass es euch dennoch geschmeckt hat und wünsche schon mal ein schönes Wochenende!
Liebe Grüße, Marsha