Dieser Nudelauflauf mit Thunfisch ist richtig schnell gemacht, schmeckt super würzig und der zerlaufene Käse obendrauf ist das I-Tüpfelchen, das alles perfekt macht!

Wenn es um Thunfisch geht, fällt dir bestimmt sofort Thunfischpizza ein, vielleicht auch Thunfischsalat. Sicher… beides ist wirklich klasse. Leider aber auf Dauer auch langweilig.
Für mehr Abwechslung auf dem Tisch habe ich mir überlegt, was ich aus Thunfisch noch Schönes zaubern könnte. Was dabei herausgekommen ist, ist einfach nur lecker. Ein schöner mediterraner Nudelauflauf mit Thunfisch, saftigen Tomaten, guten Kräutern, Knoblauch, das alles überbacken mit Mozzarella. YUMMY!
Du kannst den Auflauf super schnell und einfach zubereiten. Und hast im Handumdrehen eine köstliche Mahlzeit für Familie und Freunde. Ich steh total auf Thunfisch, das war schon immer so. Welch Glück, dass Thunfisch so praktisch ist und dazu noch gesund und kalorienarm. So kann ich ohne Reue genießen und du natürlich auch.
Dieser frische Nudelauflauf ist nämlich tatsächlich nicht nur köstlich, er kann sich zudem auf jedem Diätplan sehen lassen und die Omega-3-Fettsäuren und Vitamine machen ihn zu einer gesunden Alternative. Übrigens, der Auflauf lässt sich toll vorbereiten und ist genau richtig, wenn du gleich mehrere Freunde auf einmal glücklich und satt bekommen willst.

Für dieses schnelle Rezept benötigst du nur wenige Zutaten und kaum Zeit. Sieh selbst:
📋 Zutaten
- Nudeln
- Olivenöl
- Knoblauch
- Sardellenfilets
- Tomatenmark
- Oregano
- Passierte Tomaten
- Sahne
- Thunfisch
- Salz
- Mozzarella

🔪 Zubereitung
Diesen leckeren Nudelauflauf kannst du in kürzester Zeit zubereiten. Es ist ganz einfach.
- Zunächst kochst du die Nudeln.
- In der Zeit kannst du schon den Ofen vorheizen und dich an die Soße machen.
- Dafür erhitzt du einfach Öl, fügst Knoblauch und die Sardellen hinzu und brätst beides an.
- Dann kommt das Tomatenmark hinzu, es darf eine kurze Weile sein schönes Aroma abgeben.
- Nun fügst du die passierten Tomaten hinzu, außerdem Sahne, Salz und Oregano.
- Ganz zum Schluß kommt der Thunfisch zum Zug. Du rührst ihn in die Soße und gibst ihr kurz Zeit aufzukochen.
- Inzwischen sind die Nudeln fertig. Gieße sie ab und mische sie mit der Soße.
- Bedecke sie mit Mozzarella und schwups kann das Ganze in den Ofen, bis der Käse schön zerlaufen ist.
Fertig ist dein Thunfisch-Nudel-Auflauf :)
⭐ FAQ
Kann ich das Rezept abwandeln?
Ja, das Rezept ist recht flexibel. Du kannst das Gericht ohne Überbacken genießen. Einfach die leckere Soße auf Nudeln deiner Wahl geben, das schmeckt genauso gut und du sparst dir den Käse und das Aufheizen des Ofens.
Wenn du etwas Schärfe in deinem Essen liebst, dann würze die Soße mit etwas Chili oder Tabasco für feurigen Genuss. Wenn du magst, kannst du den Oregano ganz einfach durch gemischte italienische Kräuter ersetzen, für noch mehr mediterranen Geschmack.
Natürlich darfst du nach Herzenswunsch frische Kräuter verwenden. Das ist sogar noch leckerer. Also, wenn du sie da hast, dann gerne verwenden.

Ist das Rezept kalorienarm?
Ja, dieses Rezept ist recht ausgewogen. Du kannst es problemlos genießen, wenn du auf deine Linie achtest. Wenn du die Kalorien weiter reduzieren möchtest, ersetze einen Teil der Nudeln durch Zoodles oder füge einfach Gemüse wie Paprika, frische Tomaten oder Spinat hinzu.
Wenn du magst, kannst du die Sahne gegen Frischkäse ersetzen, dann sparst du weitere Kalorien ein. Oder nimm Kochsahne, die ist auch nicht so gehaltvoll.
Kann ich den Auflauf vorbereiten?
Ja, du kannst die Soße gerne vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren, bis du Essen möchest. Sie hält sich luftdicht verschlossen für ca. 4 Tage.
Dann einfach auf die Nudeln geben, Käse drüber und ab in den Ofen.
Ist es möglich den Auflauf einzufrieren?
Ja, das ist möglich. Ich würde den Auflauf dann vor dem Backen einfrieren, wenn er komplett eingefroren werden soll. Du kannst aber auch Reste portionsweise einfrieren.
Ich würde dann allerdings ein wenig mehr Sauce zubereiten, damit der Auflauf später nicht trocken wird.
Die Sauce allein kannst du auch problemlos einfrieren und bei Bedarf aufgetaut mit frischen Nudeln servieren!


Super einfacher Nudelauflauf mit Thunfisch
Zutaten
- 500 g kurze Nudeln nach Wahl
- 1 EL Olivenöl
- 2-3 Knoblauchzehen gepresst (ich hatte eingelegten Knoblauch, der ist milder und nahm 3)
- 3 Sardellenfilets
- 2 EL Tomatenmark
- 1 TL Oregano getrocknet
- 500 g passierte Tomaten
- 100 g süße Sahne
- 1 Dose Thunfisch abgetropft
- 1 TL Salz
- 125 g Mozzarella in Scheiben oder geraspelt
Zubereitung
- Die Nudeln nach Packungsanweisung bis kurz vor al dente kochen – sie garen im Ofen noch nach500 g kurze Nudeln
- Ofen vorheizen auf 200°C Ober-Unterhitze oder 180° Umluft
- Erhitze das Öl in einem kleinen Topf, gib Knoblauch und Sardellen dazu und brate beides an, bis die Sardellen geschmolzen und der Knoblauch glasig bis leicht gebräunt ist1 EL Olivenöl, 2-3 Knoblauchzehen, 3 Sardellenfilets
- Dann das Tomatenmark einrühren und 1-2 Minuten mit anbraten2 EL Tomatenmark
- Lösche das Ganze mit den passierten Tomaten ab und gib Sahne, Salz und Oregano hinzu1 TL Oregano, 500 g passierte Tomaten, 100 g süße Sahne, 1 TL Salz
- Gib den Thunfisch in die Soße und zerkleinere diesen mit einem Kochlöffel. Alles umrühren und kurz aufkochen lassen1 Dose Thunfisch
- Nochmal abschmecken und mit den Nudeln vermischen
- Gib die Mischung in eine Auflaufform, streue den Mozzarella darüber und lasse alles 10-15 Minuten im Ofen, bis der Käse schön geschmolzen ist125 g Mozzarella
- Mit frischer Petersilie und/oder Basilikum servieren
Notizen
- Du kannst das Gericht ohne Überbacken genießen. Einfach die leckere Soße auf Nudeln deiner Wahl geben, das schmeckt genauso gut und du sparst dir den Käse/das Überbacken und es ist noch schneller und kalorienärmer
- Wenn du etwas Schärfe in deinem Essen liebst, dann würze die Soße mit etwas Chili für feurigen Genuß.
- Wenn du magst, kannst du den Oregano ganz einfach durch italienische Kräuter ersetzen, für noch mehr mediterranen Geschmack.
- Natürlich kannst du auch frische Kräuter verwenden. Das ist sogar noch leckerer, also wenn du sie da hast, dann gerne nutzen.
Nährwerte
Weitere leckere Auflauf Rezepte

Hast du eines meiner Rezepte ausprobiert?
Dann freue ich mich sehr über dein Feedback! Schreib gern in die Kommentare, wie es dir geschmeckt hat.
Auch eine schnelle Sterne-Bewertung hilft enorm weiter – nicht nur mir, sondern auch allen, die noch überlegen, ob sie das Rezept ausprobieren sollen.
Wenn du magst, teile dein Ergebnis unter dem Hashtag #einepriselecker. Ich bin gespannt auf deine Kreation!