Dieser Kartoffelauflauf mit Spargel und einer leckeren Sauce mit einer cremigen Hollandaise ist super einfach gemacht und schmeckt absolut lecker.

Kartoffelauflauf mit Spargel in heller Schale mit weißer Auflaufform dahinter

So einfach wird der Spargel-Kartoffel-Auflauf gemacht

Köstliche Kartoffeln, knackiger grüner Spargel und eine absolut cremige Sauce machen diesen Kartoffelauflauf zu einem Finger-Abschleck-Erlebnis. Ein Knaller ist auch das knusprige Topping aus Semmelbröseln und veganer Butter. Alles zusammen einfach nur: Mmmmmmhhhh!

Wenn du also ein Fan von der Kombination aus Kartoffeln, grünem Spargel und Sauce Hollandaise bist, dies aber in vereinfachter Form zubereiten möchtest, bist du bei meinem Rezept goldrichtig!

Und es ist so einfach. Die Kartoffeln werden klein geschnitten und vorgegart, der grüne Spargel kommt einfach so mit dazu. Die Sauce wird aus Sojamilch, Stärke, Salz, Pfeffer und einer veganen Sauce Hollandaise aus dem Glas zusammengerührt. Es ist kein Vorkochen notwendig, die Stärke dickt im Ofen an, total easy!

Die Semmelbrösel rühre ich mit etwas Salz und geschmolzener veganer Butter zu einer krümeligen Masse und dann wird einfach nur noch alles zusammen gebastelt. Kartoffeln und Spargel in eine Auflaufform geben, Sauce und Paniermehl drüber und backen.

Zutaten für den Kartoffel Spargel Auflauf auf Arbeitsplatte von oben
Kartoffeln, grüner Spargel und Sauce in weißer Auflaufform von oben
Ungebackener Kartoffelauflauf mit grünen Spargeln und Semmelbröseln von oben

Dieses Rezept für Kartoffelauflauf mit Spargel ist absolut anfängertauglich und kocht sich quasi nebenbei. Du bereitest nur ein paar Dinge vor und dein Ofen erledigt dann den Hauptteil der Arbeit. Herrlich!

Die Garzeit des Kartoffelauflaufs hängt von der Dicke des Spargels ab, es kann sein, dass dein Auflauf schneller oder etwas später fertig ist. Teste einfach nach 30 Minuten ein Stück Spargel in der Mitte. Wenn du die Garzeit im Ofen verkürzen möchtest, kannst du den Spargel mit den Kartoffeln zusammen vor garen. Gib die Spargelstücke dazu einfach in den letzten 4-5 Minuten – je nach Dicke der Spargelstangen – mit in den Topf.

TIPP: Um zu erfahren, wie du Spargel am besten einkaufst und vorbereitest, schau unbedingt in meinen Ratgeber zum Thema Spargel.

Kartoffel-Spargel-Auflauf mit Semmelbröseln drauf in weißer rechteckiger Form auf Tisch

Zutaten austauschen/ersetzen

Natürlich kannst du diesen Kartoffelauflauf auch mit weißem Spargel machen. Du musst diesen dann aber auf jeden Fall mit den Kartoffeln zusammen vor garen. Die Garzeit im Ofen würde sonst nicht ausreichen. Putze und schneide ihn genauso wie du den grünen Spargel vorbereitet hast und gib ihn in den letzten 6-8 Minuten – je nach Dicke der Stangen – mit zu den Kartoffeln, um alles zusammen zu kochen.

Wenn du kein Fertigprodukt verwenden möchtest, kannst du die Sauce Hollandaise auch weglassen und einfach 200ml mehr Sojamilch und 1/2 EL mehr Stärke nehmen. In dem Fall würde ich die Sauce noch mit etwas Senf und Zitronensaft abschmecken, damit es nicht fad wird.

Es gibt schön viel Sauce bei diesem Kartoffelauflauf. Wir mögen das total gerne, wenn alles ordentlich mit Sauce bedeckt ist und der Auflauf saftig und schlotzig ist. Man könnte die Kartoffeln sogar ein bisschen mit der Sauce zerdrücken und vermusen, wenn man möchte. Das bietet sich besonders an, wenn kleine Kinder mitessen.

Du kannst statt der Kartoffeln auch Süßkartoffeln (oder halb Süßkartoffel, halb normale Kartoffeln) nehmen. Auch mit gekochten Nudeln funktioniert das Rezept sehr gut.

Wenn du das Rezept glutenfrei zubereiten möchtest, ersetze das Paniermehl entweder durch glutenfreie Brösel oder überbacke den Kartoffelauflauf mit veganem Reibekäse oder Parmesan. Du kannst das Topping aber auch komplett weglassen. Achte dann auch unbedingt darauf, dass deine Speisestärke glutenfrei ist.

Nahaufnahme von Kartoffelauflauf mit grünem Spargel in heller Schale

Variationen

Wenn du einen etwas käsigeren Geschmack in deinem Kartoffelauflauf magst, füge der Sauce noch 2-3 EL Hefeflocken **(Affiliate Link) hinzu und rühre diese gut ein.

Natürlich kannst du noch weitere Gewürze oder Kräuter hinzufügen, Estragon oder Petersilie passen perfekt dazu. Ich wollte aber einen eher puren Geschmack haben und habe es daher eher schlicht gehalten. Die Kartoffeln, der grüne Spargel und die Hollandaise sollten hier im Vordergrund sein.

FAQ

Kann ich eine andere pflanzliche Milch anstelle von Sojamilch verwenden?

Ja, das geht auf jeden Fall! Nimm Hafermilch, Mandelmilch, Reismilch oder auch vegane Sahne.
Kokosdrink würde ich aber wegen des Eigengeschmacks nicht empfehlen.

Kann ich den Kartoffelauflauf als Hauptgericht servieren oder ist er eher als Beilage gedacht?

Für uns ist der Auflauf eine perfekte Hauptmahlzeit. Aber es ist natürlich auch kein Problem, den Kartoffelauflauf als Beilage zuzubereiten und dann noch eine Proteinquelle wie gebratenen Tofu oder Seitan dazu zu servieren.

Wie lange kann der Kartoffelauflauf aufbewahrt werden?

Wenn du ihn nach dem Abkühlen sofort abgedeckt in den Kühlschrank stellst, hält er sich 2-3 Tage. Wärme ihn einfach im Ofen oder portionsweise in der Mikrowelle auf. Eventuell musst du noch einen Schluck Pflanzenmilch dazu geben, damit es nicht zu trocken wird.

Kann ich den Spargelauflauf auch gut vorbereiten?

Jupp, das geht auch. Du kannst alle Zutaten – außer das Topping, das würde ich frisch drüber streuen – in deine Form geben und diese abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren, bis du loslegen möchtest.
Die Backzeit wird sich ein bisschen verlängern, weil alles stark herunter gekühlt ist und erstmal auf Temperatur kommen muss.

Nahaufnahme von Kartoffelauflauf mit Servierlöffel in weißer Auflaufform
Save This Recipe Form

Schicke mir das Rezept

Überlegst du, dieses Rezept zu machen? Speichere es für später, indem du dir einen Link per E-Mail senden lässt.

Kartoffelauflauf mit Spargel in heller Schale mit weißer Auflaufform dahinter

Kartoffelauflauf mit grünem Spargel

Dieser vegane Kartoffel-Spargel-Auflauf ist easy gemacht und absolut lecker!
5 from 5 votes
Print Pin Bewerte Rezept merken
Gericht: Hauptgericht, Hauptmahlzeit
Küche: deutsch
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Zubereitungszeit: 1 Stunde
Servings: 5 Portionen
Calories: 502kcal
Author: Marsha

Ingredients

  • 1 kg Kartoffeln
  • 500 g Grüner Spargel

Für die Sauce

  • 400 ml Sojamilch oder eine andere Pflanzenmilch
  • 1.5 EL Speisestärke
  • 1/4 TL Salz oder nach Geschmack
  • 1/4 TL Pfeffer
  • 225 ml vegane Sauce Hollandaise ich habe die von Bedda genommen

Für das Topping

  • 100 g Semmbrösel / Paniermehl
  • 30 g geschmolzene vegane Butter/Margarine
  • 1/4 TL Salz

Zubereitung

  • Schäle die Kartoffeln und schneide sie in mundgerechte Stücke
  • Koche die Kartoffeln in Salzwasser für ca. 8-10 Minuten, bis sie fast gar sind. Gieße sie dann ab und lasse sie kurz abdampfen (siehe Notiz 1 weiter unten)
  • Heize deinen Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor.
  • Schneide die holzigen Enden vom Spargel ab und schneide auch diesen in mundgerechte Stücke
  • Rühre alle Zutaten für die Sauce zusammen und schmecke sie nochmal mit Salz und Pfeffer ab
  • Verrühre die Zutaten für das Topping, es sollte wie nasser Sand aussehen (Foto im Text oben)
  • Gib nun die Kartoffeln und den Spargel in die Auflaufform und verrühre beides mit einander. Gieße dann die Sauce drüber und bestreue alles mit den Semmbröseln.
  • Nun für 30-40 Minuten backen oder bis der Spargel weich genug ist.
    Achtung: Piekse dazu mit einem spitzen Messer in ein Spargelstück, das mehr in der Mitte liegt. Der Spargel am Rand wird schneller gar.
  • Die Garzeit hängt auch mit von der Dicke des Spargels ab, wenn du diese verkürzen möchtest, koche den Spargel vorher mit – siehe Beitragstext weiter oben

Notes

Notiz 1:  Stelle den Topf mit den abgegossenen Kartoffeln nochmal auf den Herd, dreh die Temperatur auf mittel und lasse die Kartoffeln kurz auf der Platte stehen. Du siehst dann Dampf hochsteigen.
Nun den Topf so alle 30 Sekunden hochnehmen und schütteln, damit die Kartoffeln verteilt werden und wieder auf die Platte stellen. Wenn die Kartoffeln nicht mehr nass, sondern leicht “staubig” aussehen, wird die Herdplatte abgestellt. 

Nährwerte

Serving: 1 Portion | Kalorien: 502 kcal | Kohlenhydrate: 60 g | Protein: 13 g | Fett: 25 g | gesättigte Fette: 5 g | mehrfach ungesättigte Fette: 3 g | einfach ungesättigte Fette: 3 g | Cholesterin: 6 mg | Natrium: 616 mg | Ballaststoffe: 8 g | Zucker: 7 g | Calcium: 197 mg | Iron: 5 mg
DisclaimerDie Nährwerte für meine Rezepte errechne ich mit Myfitnesspal, mit den von mir verwendeten Zutaten. Bitte beachte, dass unterschiedliche Zutaten unterschiedliche Werte ergeben können. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Hast du dieses Rezept getestet?Erwähne mich unter @einepriselecker oder tagge mich #einepriselecker
Profilbild von Marsha von Eine Prise Lecker

Ich freue mich immer über aktive Leser!

Hast du schon eines meiner Rezepte ausprobiert? Ich würde mich riesig freuen, wenn du deine Erfahrungen teilst! Lass mir doch bitte eine Bewertung da und verrate mir in den Kommentaren, wie es dir geschmeckt hat und ob du vielleicht eine eigene kreative Note hinzugefügt hast.

Dein Feedback macht nicht nur mich super happy, es ist auch hilfreich für alle anderen Kochbegeisterten, die auf der Suche nach Inspiration sind.

Folge mir auch auf meinen Social-Media-Kanälen und teile deine Kreationen unter meinem Hashtag #einepriselecker – egal ob Instagram, Facebook, TikTok oder Pinterest.

Weitere leckere Auflauf Rezepte

Ähnliche Beiträge

5 from 5 votes (5 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung