Keine Zeit, kein Hefe-Vorrat, kein Bock auf langes Warten? Dann hab ich hier was für dich: fluffige Bagels aus nur drei Zutaten, ganz ohne Gehzeit, ohne Knet-Workout und ohne Wasserbad. Einfach mischen, formen, kurz backen – fertig.

4 Bagel in heller Schüssel, einer mit Sesam in Nahaufnahme

Der Clou: Diese kleinen Kringel bestehen aus dem beliebten 2-Zutaten-Teig plus einem Hauch Backpulver – das sorgt für Auftrieb ohne Aufriss. Und statt stundenlang auf die Hefe zu warten, schiebst du sie einfach in den Airfryer. Zehn Minuten später duftet die Küche nach frisch gebackenem Glück.

Warum ich dieses Bagel-Rezept liebe

Weil es mir jedes Mal das Frühstück rettet. Oder das Abendbrot. Oder den kleinen Snack zwischendurch. Diese Bagels schmecken pur, getoastet, belegt, bestrichen – und sie sind ready, bevor du „Wo ist eigentlich der Hefe-Vorrat?“ sagen kannst.

Außerdem liebe ich die Flexibilität: Ob mit Sesam, Mohn oder allem gleichzeitig – du kannst dich beim Topping so richtig austoben. Und das ganz ohne Küchenchaos.

Die Zutaten (ohne Mengenangaben)

  • Weizenmehl – ergibt den Teigkörper, sorgt für eine schöne Krume
  • Ungesüßter (veganer) Joghurt – bringt Bindung und Saftigkeit
  • Backpulver – macht fluffig, ganz ohne Hefe
  • Salz – weil neutraler Teig einfach besser schmeckt
  • Sesam, Mohn oder Körnermix – für’s Topping und das gewisse Etwas – optional
Logo für Eine Prise Lecker Foodblog

Kleiner Tipp

Das vollständige Rezept mit Mengen- und Nährwertangaben findest du ganz unten. Einfach weiter scrollen. Oder ganz oben den “Direkt zum Rezept” Button nutzen :-)

aufgeschnitter Bagel mit Sesam auf hellgrauem Teller mit goldenem Messer

Zutaten ersetzen oder variieren

Du kannst ganz klassisch bei Sesam und Mohn bleiben – oder mal experimentieren: Schwarzkümmel, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Haferflocken … alles, was knuspert, ist willkommen.

Wenn du magst, kannst du den Teig auch mit etwas getrocknetem Oregano, Röstzwiebeln oder veganem Käse verfeinern – dann schmecken die Bagels wie vom Bäcker, nur frischer.

Und ja: Auch Mini-Bagels sind möglich! Einfach kleinere Portionen formen, Loch rein, backen – ideal für Kinderhände oder Snack-Platten.

So machst du Bagels selber – ohne Hefe

Schnapp dir eine Rührschüssel und wirf Mehl, Backpulver, Salz und Joghurt hinein. Kurz umrühren, dann mit eingeölten Händen zu einem glatten, weichen Teig verkneten.

Teig in zwei bis vier Portionen teilen – je nachdem, wie groß du deine Bagels magst. Dann mit dem Daumen ein Loch in die Mitte drücken und vorsichtig drehen, damit das Loch schön groß wird.

Jetzt kommt das Topping: Drück die Rohlinge in eine Schale mit Sesam, Mohn oder deinen Lieblingssaaten – ruhig großzügig.

Dann legst du sie mit Abstand in den geölten Airfryer-Korb, sprühst sie mit etwas Öl ein und backst sie bei 180 °C etwa 9–10 Minuten, bis sie goldbraun sind.

Fertig sind deine knusprig-weichen Bagels – ohne Hefe, ohne Warten, ohne Drama.

Profilbild Marsha von Eine Prise Lecker

Marshas Rezept-Tipps

Mach das Loch groß genug. Bagels haben denselben Trick drauf wie Donuts – sie puffen im Airfryer ordentlich auf und das Loch schrumpft.

Topping vorher leicht anfeuchten. Wenn du die Saaten an den Teig drückst, hilft ein Hauch Wasser oder Öl, damit sie beim Backen nicht abfallen.

Für extra Kruste: Pinsle die Bagels vor dem Backen mit etwas Pflanzenmilch oder veganer Butter ein – das bringt Glanz und leichten Crunch.

4 Bagel aus dem Airfryer in einer hellbeigen Schüssel mit Frühstück-Zutaten im Hintergrund

Aufbewahrung

Frisch schmecken sie am besten – surprise. Aber: Du kannst sie super einfrieren. Einfach nach dem Abkühlen luftdicht verpacken und bei Bedarf auftauen und im Toaster oder Airfryer aufbacken. Zwei Minuten und sie sind wieder wie neu.

Im Kühlschrank halten sie sich 1–2 Tage, wenn du sie luftdicht verpackst. Vor dem Servieren am besten nochmal kurz toasten – das holt den Bäckerduft zurück.

FAQ

Kann ich die Bagel auch im Backofen backen?

Klar, das funktioniert super! Heize den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vor und backe die Bagels auf einem mit Backpapier belegten Blech etwa 15 Minuten. Sie sollten leicht goldbraun und aufgegangen sein.

Welcher Joghurt eignet sich am besten?

Ich nehme am liebsten ungesüßten Sojajoghurt, weil er eine gute Bindung hat und nicht zu wässrig ist. Auch cremiger Kokos- oder Lupinenjoghurt funktioniert gut.

Kann ich den Teig für die Bagel auch vorbereiten?

Du kannst den Teig ca. 1–2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen. Danach solltest du ihn zügig formen und backen, sonst verliert das Backpulver an Triebkraft.

Save This Recipe Form

Schicke mir das Rezept

Überlegst du, dieses Rezept zu machen? Speichere es für später, indem du dir einen Link per E-Mail senden lässt.

4 Bagel aus dem Airfryer in einer hellbeigen Schüssel mit Frühstück-Zutaten im Hintergrund

3-Zutaten Bagels aus dem Airfryer – schnell & ohne Hefe

Diese fluffigen Bagel aus dem berühmten 3-Zutaten Teig (oft auch 2-Zutaten-Teig genannt) sind extrem schnell und einfach gemacht und in unter 20 Minuten fertig.
5 from 1 vote
Drucken Pin Bewerte Rezept merken
Gericht: Brötchen, Frühstück, Gebäck
Küche: amerikanisch
Ernährungsform: vegan
Vorbereitungszeit: 5 Minuten
Zubereitungszeit: 10 Minuten
Servings: 4 Bagel
Calories: 130kcal
Author: Marsha

Zutaten

  • 120  g Weizenmehl Typ 405
  • 125  g ungesüßter veganer Joghurt
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • Sesam, Mohn oder Körnermix nach Wahl optional
  • etwas Öl zum Kneten

Zubereitung

  • Gib Mehl, Backpulver, Salz und Joghurt in eine Schüssel.
    120  g Weizenmehl, 125  g ungesüßter veganer Joghurt, 1 TL Backpulver, 1 Prise Salz
  • Rühre kurz um und knete dann mit eingeölten Händen einen weichen, geschmeidigen Teig. Achtung, der Teig ist sehr klebrig, das Öl hilft, dass der Teig nicht an den Händen kleben bleibt.
    etwas Öl zum Kneten
  • Teile den Teig in 2–4 Portionen. Forme Kugeln und drücke jeweils ein Loch in die Mitte.
  • Weite das Loch durch sanftes Drehen. Wälze die Bagels in Sesam, Mohn oder anderen Saaten.
    Sesam, Mohn oder Körnermix nach Wahl
  • Lege sie mit Abstand in den geölten Airfryer-Korb und backe sie bei 180 °C für etwa 9–10 Minuten, bis sie goldbraun sind.
  • Kurz abkühlen lassen – dann direkt genießen oder belegen.

Notizen

Der Teig ist weich – nicht zu viel zusätzliches Mehl einarbeiten. Lieber die Hände schön einölen zum Kneten, dann sind die Bagel auch schon direkt etwas eingefettet zum Backen. 
Du willst mehr Aroma? Rühre gehackte Kräuter, Zwiebeln oder Gewürze direkt in den Teig.
Achte bitte auf die Backzeit und schaue lieber etwas früher mal nach deinen Bagels. Jede Heißluftfritteuse backt etwas anders.

Nährwerte

Serving: 1 Stück | Kalorien: 130 kcal | Kohlenhydrate: 26 g | Protein: 4 g | Fett: 1 g | gesättigte Fette: 0.1 g | mehrfach ungesättigte Fette: 0.1 g | einfach ungesättigte Fette: 0.03 g | Natrium: 128 mg | Ballaststoffe: 1 g | Zucker: 2 g | Calcium: 61 mg | Iron: 1 mg
DisclaimerDie Nährwerte für meine Rezepte errechne ich mit Myfitnesspal, mit den von mir verwendeten Zutaten. Bitte beachte, dass unterschiedliche Zutaten unterschiedliche Werte ergeben können. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Hast du dieses Rezept getestet?Erwähne mich unter @einepriselecker oder tagge mich #einepriselecker

Weitere leckere Rezepte für Brot und Brötchen

Profilbild von Marsha von Eine Prise Lecker

Ich freue mich immer über aktive Leser!

Hast du schon eines meiner Rezepte ausprobiert? Ich würde mich riesig freuen, wenn du deine Erfahrungen teilst! Lass mir doch bitte eine Bewertung da und verrate mir in den Kommentaren, wie es dir geschmeckt hat und ob du vielleicht eine eigene kreative Note hinzugefügt hast.

Dein Feedback macht nicht nur mich super happy, es ist auch hilfreich für alle anderen Kochbegeisterten, die auf der Suche nach Inspiration sind.

Folge mir auch auf meinen Social-Media-Kanälen und teile deine Kreationen unter meinem Hashtag #einepriselecker – egal ob Instagram, Facebook, TikTok oder Pinterest.

Ähnliche Beiträge

5 from 1 vote (1 rating without comment)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung