Heute wird's herrlich herbstlich, denn wir machen Kürbispüree aus der Mikrowelle. Ja, richtig gehört, aus der Mikrowelle! Wer sagt denn, dass man immer den Herd anwerfen muss, um etwas Köstliches zu zaubern?
Um ehrlich zu sein, gib es auch noch die Varianten für den Backofen und die Heißluftfritteuse, aber in der Mikrowelle geht es am schnellsten und ich finde es am praktischsten.

Springe direkt zu ->
Dieses Rezept ist ein absolutes Must-Have für den Herbst und die Wintermonate. Stell dir vor, du hast eine gemütliche Runde mit der Familie oder Freunden, und du brauchst Kürbispüree als Basis für eine cremige Suppe, einen Pumpkin Spice Latte oder einen saftigen Kürbiskuchen. Es gibt inzwischen ja auch in Deutschland Kürbispüree in Dosen zu kaufen, aber ganz ehrlich? Es ist soooo einfach es selbst zu machen und du hast dann auch nur eine Zutat darin und keinen Schnickschnack.
Für mich ist das selbstgemachte Kürbispüree ein kleiner Lebensretter. Es ist praktisch, weil es schnell und einfach gekocht ist und sich hervorragend im Kühlschrank aufbewahren oder sogar einfrieren lässt. Das spart Zeit und Nerven!
Zutaten
Eigentlich nur eine Zutat:
- Kürbis
Hokkaido-Kürbis brauchst du nicht zu schälen, deswegen nehme ich den super gern. Umso einfacher, desto besser. Aber auch Butternut Kürbis oder Muskatkürbis eignen sich hervorragend. Diese aberunbedingt bitte vorab schälen.
Zubereitung in der Mikrowelle
Halbiere den Kürbis und entkerne ihn mit einem Löffel. Schneide ihn dann in grobe Stücke oder Würfel. Schau dir für mehr Infos gern meinen Ratgeber zum Kürbisschneiden und Kürbiskauf an.
Fülle die Stücke in eine mikrowellengeeignete Schüssel mit Deckel und gare den Kürbis für ca. 6 Minuten. Meine Mikrowelle hat 1000 Watt und ich lasse sie auf volle Pulle.
Wenn deine Mikrowelle weniger stark ist, musst du den Kürbis ein bisschen länger garen. Verlängere die Garzeit um 1-2 Minuten und teste zwischendurch mit einem spitzen Messer oder eine Gabel, ob er gar ist. Die Gabel soll ganz leicht reingleiten.
Püriere den Kürbis mit einem Pürierstab oder gib die Stücke in einen Mixer oder Foodprocessor **(Affiliate Link) und mixe alles gut durch, bis das Püree schön fein ist.
Tipp: Falls du deinen Kürbis vor dem Kochen schälen möchtest, gare ihn vorher ganze für etwa 2 Minuten in der Mikrowelle. Die Schale lässt sich danach viel leichter entfernen.
Weitere Zubereitungsmöglichkeiten
Man kann den Kürbis auch in Wasser kochen, aber ich bin kein großer Fan davon, weil ich finde, dass er dann unnötig verwässert.
Zubereitung im Backofen
Man kann den Kürbis auch super backen, dadurch wird er noch aromatischer und erhält leckere Röstaromen. Je nach Verwendungszweck (z.b. für Süßspeisen), ist das aber gar nicht unbedingt gewünscht oder lecker. Backe den Kürbis also eher, wenn du ihn für herzhafte Gerichte verwenden möchtest oder backe ihn bei niedriger Temperatur, damit er nicht bräunt und nur langsam gart.
Heize den Ofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vor. Schneide den Kürbis in grobe Stücke und entkerne ihn, genau wie in der Mikrowellenversion. Lege die Stücke auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Röste den Kürbis im vorgeheizten Ofen für etwa 35-40 Minuten oder bis er schön weich und leicht gebräunt ist. Dann kannst du ihn genauso zu Mus verarbeiten.
Wenn du hier Butternut Kürbis verwendest, kannst du die Schale zunächst dran lassen und das weiche Fruchtfleisch später ganz leicht mit einem Löffel herauskratzen.
Zubereitung in der Heißluftfritteuse
Auch in der Heißluftfritteuse lässt sich das Kürbispüree zaubern, und zwar in rekordverdächtigen 14-15 Minuten.
Gib die Kürbiswürfel in den Korb deiner Heißluftfritteuse und stelle die Temperatur auf 180 Grad ein und gare den Kürbis für 14-15 Minuten. Nach der Hälfte der Zeit gut durchschütteln und am Ende wie gehabt pürieren.
Bei allen Methoden empfehle ich, zwischendurch mal zu testen, wie weich der Kürbis schon ist. Ein einfacher Stich mit der Gabel genügt, um den Garzustand zu überprüfen.
Variationen
Wenn du vorab schon weißt, wofür du das Kürbismus verwenden möchtest, kannst du den Kürbis auch schon lecker würzen.
Gib ein wenig Olivenöl **(Affiliate Link) und eine Prise Salz über den Kürbis. Für herzhafte Rezepte gib noch Pfeffer, Knoblauch, Zwiebelpulver **(Affiliate Link), Currypulver oder Paprika dazu. Diese Gewürze passen super gut zu Kürbis.
Für süße Rezepte passen Zimt, Muskatnuss, Ingwer oder direkt Pumpkin Spice für eine herbstliche Note.
Verwendung von Kürbispüree
So, nun hast du das Kürbispüree fertig und was machst du nun damit?
Du kannst es in Kuchen nutzen, Für Kürbisbrot, für Kürbis-Scones, in Getränken, als Beilage.. Du kannst es beispielsweise mit Kartoffelpüree mischen, um ein leckeres Kartoffel-Kürbispüree zu machen. Es gibt sooo viele Möglichkeiten!
Du kannst es auch als Basis für Suppen oder Saucen verwenden.
Meine Tochter trinkt keinen Kaffee, macht sich aber total gerne einen Pumpkin-Spice-Latte ohne Kaffee, auch super lecker!
Zubehör
Ich benutze eine einfache Glas- oder Mikrowellenschüssel von Tupper mit Deckel und meine treue Mikrowelle. Dann brauchst nu och ein Brettchen, ein scharfes Messer und einen Löffel zum auskratzen.
Lagerung
Das Püree hält sich bis zu einer Woche im Kühlschrank und kann auch problemlos eingefroren werden. Ich mache das total gerne portionsweise in große Eiswürfelbehälter, dann kann ich immer direkt eine oder mehrere Portionen entnehmen, je nach gewünschtem Verwendungszweck.
Gefroren bleibt es etwa 3 Monate top. Für den Fall, dass du eine größere Menge gemacht hast, ist das die ideale Möglichkeit, immer frisches Kürbispüree griffbereit zu haben!
Top-Tipp zur Lagerung: Beschrifte deine Behälter mit dem Einfrierdatum, damit du genau weißt, bis wann du das Kürbismus verwenden solltest.
Top-Tipp
Eine Prise Salz vor dem Mikrowellengang kann wahre Wunder wirken und den Kürbisgeschmack intensivieren. Ich lasse den Kürbis aber meistens ganz pur, damit ich später komplett frei bin und das Püree für alles mögliche nutzen kann.
FAQ
Ja, absolut. Es ist selbst gemacht und es sind nur die Zutaten und Gewürze darin, die du selbst dazu gibst. Die kinderleichte Zubereitung und die super Möglichkeit, es einzufrieren, machen das Kürbispüree auch zu einem tollen Babybrei.
Am besten lässt du es langsam im Kühlschrank auftauen oder nutzt die Auftaufunktion deiner Mikrowelle. Du kannst das Kürbispüree auch im Wasserbad auftauen, wenn du es danach nochmal erhitzt.
Ja, zumindest Hunde und Katzen dürfen Kürbispüree in moderaten Mengen essen. Es ist gut für die Verdauung und enthält viele Nährstoffe. Außerdem mögen viele Vierbeiner Kürbis total gern. Unser Hund Luna steht total drauf, wenn ich ihr einen ordentlichen Klecks mit zum Futter gebe. Achte aber darauf, keine Gewürze zu verwenden. Achte aber darauf, Supermarktkürbis zu verwenden, weil aus diesen die Bitterstoffe, die gefährlich werden könnten, weggezüchtet sind. Mehr Info dazu hier: Klick
Weitere leckere Kürbis-Rezepte
- Fluffige und aromatische Kürbis-Scones mit Vanilleglasur
- Schnelle Gnocchi Pfanne mit Kürbis und Salbei
- Italienischer Kürbiskuchen mit Amaretti
- Super leckere Kürbissuppe mit Karotten und rotem Curry
- Köstliche Kürbissuppe mit Kokosmilch und Ingwer
- Würziger Ofenkürbis- einfach und lecker
- Köstlicher Herbstsalat mit gebackenem Kürbis - vegan
- Pumpkin Spice selber machen: Dein ultimatives Herbstgewürz
Let´s connect!
Folge mir auch auf Instagram, Pinterest, Facebook und Flipboard!
Wenn dir mein Rezept gefällt, würde ich mich über eine 5 Sterne Bewertung im Rezept sehr doll freuen!
Tag´ mich unbedingt bei Instagram #einepriselecker @einepriselecker, wenn du etwas nachgekocht hast, damit ich es nicht verpasse!
Ich freue mich auch total über nette Kommentare oder Emails (marsha@einepriselecker.de).
Abonniere meinen Newsletter, um kein Rezept mehr zu verpassen!
📖 vollständiges Rezept
Einfaches Kürbispüree
Zutaten
- 500 g Hokkaido-Kürbis siehe Notiz 1
Zubereitung
- Wasche den Kürbis, entferne die Kerne und das fransige Innere und schneide ihn in Würfel.
- Fülle die Kürbisstücke in einen Mikrowellengeeignetes Gefäß mit Deckel und gare den Kürbis für ca. 6 Minuten oder bis er weich ist. Das kann je nach Wattzahl unterschiedlich lang dauern. Meine Mikrowelle hat 1000 Watt.
- Piekse mit einem Messer oder einer Gabel in den Kürbis, um zu schauen, ob er weich ist und wenn ja, püriere ihn mit einem Pürierstab oder fülle die Stücke in einen Foodprocessor oder Mixer zum Pürieren.
- Wenn der Kürbis fein ist und keine Stücke mehr enthält, kannst du ihn in Gläser oder Gefrierbehälter umfüllen. Lass das Kürbismus aber vollständig abkühlen, bevor du es einfrierst oder in den Kühlschrank stellst.
Bettina meint
Tolle Idee, hätte ich auch selber drauf kommen können. Habe ich direkt ausprobiert, es schmeckt wunderbar. Als nächstes probiere ich das mit Sellerie.
Danke
Marsha meint
Hey Bettina, haha, ja, manchmal kommt man auch die einfachsten Dinge nicht. Kenne ich nur zu gut und dann steht man da und denkt: Ahhh, genau! :-D
Liebe Dank für deinen netten Kommentar! Ich wünsche dir ein schönes Wochenende :-)
LG Marsha