Heute verrate ich dir eines meiner absoluten Lieblingsgerichte. Dieses Lachs-Sahne-Gratin ist für alle, die keine Lust haben, stundenlang in der Küche zu stehen, aber dennoch etwas Besonderes auf den Tisch zaubern möchten. Und das ganz ohne Fix-Produkte.

Lachs in auflaufform in Nahaufnahme

Und das Beste: die ganze Sache schmeckt nicht nur fantastisch, sondern kommt auch noch „low carb“ daher und lässt sich damit optimal in eine kohlenhydratarme Ernährung oder Diät integrieren. Also: Keine Müdigkeit vorschützen und ran an die Buletten! Ähm, ich meine natürlich ran an den Fisch! 

📋 Folgende Zutaten werden für dieses Rezept benötigt:

  • frischer Babyspinat
  • Lachsfilet ohne Haut
  • Sahne (ich nutze Kochsahne)
  • Milch
  • Tomatenmark
  • Speisestärke
  • Knoblauch
  • Dill
  • Salz und Pfeffer – nach Geschmack
  • Zitronenzesten – nach Geschmack

💭 Um Kalorien zu sparen und auch einen etwas weniger fettigen Geschmack auf der Zunge zu haben, mische ich Kochsahne mit Milch. Somit hat eine Portion des Lachs in Sahnesauce nur 365 Kalorien.

Lachs auf Sahnesoße mit Spinat und Kartoffel auf grauem Teller

Was benötigst Du noch? Eine kleine bis mittelgroße Auflaufform, ein scharfes Messer und ein Brett. Und gegebenenfalls eine Knoblauchpresse, falls Du den Knoblauch gepresst, und nicht fein gewürfelt bevorzugst. Pro-Tipp: Falls Du keine Knoblauchpresse besitzt, dann kannst Du Knoblauchpaste auch ganz easy selbst herstellen. 

Zubereitung

Lachs lässt sich im Ofen super einfach und gut garen.

  1. Heize Deinen Ofen auf 180° Umluft bzw. 200° Ober-Unterhitze vor und stelle eine Auflaufform bereit. Der Grillrost kommt in die mittlere Schiene. Ein elektrischer Ofen benötigt in der Regel 10 bis 15 Minuten, um auf Betriebstemperatur zu kommen. Da wir den Lachs später perfekt gegart haben möchten, keinesfalls auf das Vorheizen verzichten!
  2. Während der Ofen heiß wird, kümmern wir uns um den Baby-Spinat. Fülle eine große Schüssel mit ausreichend kaltem Wasser, zupfe die Spinatblätter vorsichtig von den Stielen und spüle das Ganze gut durch. Das befreit sie von etwaigen Erdresten. Sei aber vorsichtig! Wir wollen die zarten Blätter nicht beschädigen!
  3. Wenn Du damit fertig bist, verteile die frisch gewaschenen Spinatblätter gleichmäßig in der Auflaufform. Es macht absolut gar nichts, wenn die Blätter dabei noch etwas feucht sind.
  4. Jetzt zum Star des Gerichts, dem Lachs. Das gute Stück einfach trocken tupfen und von beiden Seiten salzen und pfeffern. Dann darf es sich auch schon zum Blattspinat in die Auflaufform gesellen. Lass gern ein bisschen Platz zwischen den einzelnen Lachsstücken.
  5. Für die Lachs-Sahne-Soße werden die restlichen Zutaten lediglich in einer Schüssel gut vermengt und anschließend gleichmäßig über den Lachs und Spinat gegeben.
  6. Und das war’s im Prinzip auch schon. Jetzt darf der Lachs – kuschelig auf dem Baby-Spinat gebettet – für 20 bis 30 Minuten in den Ofen.

Tipp: Rühre nach ca. 8-10 Minuten einmal ein wenig den Spinat unter die Soße, damit dieser nicht austrocknet. Du musst unbedingt darauf achten, dass der Lachs innen noch schön glasig ist. Nur so bleibt er saftig und kann sein volles Geschmackspotential entfalten.

Lachs-Sahne-Gratin in einer weißen Auflaufform von oben

Als Beilage empfiehlt sich ein leckerer Salat Deiner Wahl oder auch gerne frisches Brot – wenn dir low carb egal ist. Aber auch ohne weitere Beilagen schmeckt dieses Gericht einfach herrlich. 

By the way: Auf „Unterstützung“ von FIX-Produkten bekannter Hersteller habe ich natürlich auch diesmal ganz bewusst verzichtet. Zum einen, weil ich keine künstlichen Geschmacksverstärker im Essen haben möchte, und zum anderen, weil die Lachs Sahne Sauce mit frischen Zutaten einfach tausendmal besser schmeckt.

Abwandlungen/Variationen

Du kannst das Tomatenmark in der Sauce auch durch einen Löffel Senf oder Meerrettich ersetzen. Das schmeckt auch super lecker. Wenn du es gern ein wenig würziger magst, gib noch etwas Chili zur Sauce und streue auch gern ein bisschen gemahlenen Chili oder Cayenne Pfeffer auf den Lachs.

Du kannst die Menge ganz einfach anpassen. Gehe dazu in der Rezeptkarte auf Portionen und wenn du mit der Maus über die 4 gehst, siehst du rechts kleine Pfeile. Dort kannst du die gewünschte Portionsmenge eingeben und alles wird für dich automatisch ausgerechnet.

Magst du sehr viel Sauce, erhöhe die Portionen auf 5 oder 6 und lasse die Lachsmenge einfach gleich.

Lachs auf Teller, ein Stück auf Gabel gespießt

FAQ

Welchen Lachs soll ich verwenden und woran erkenne ich guten Lachs?

Guter Lachs hat eine frische, lachsrosa bis kräftig orange Farbe, riecht neutral (nicht „fischig“) und hat eine feste, feuchte Oberfläche. Am besten eignet sich frischer Bio-Lachs oder zertifizierter Wildlachs (z. B. mit MSC-Siegel) – möglichst aus nachhaltiger Fischerei oder verantwortungsvoller Zucht. Tiefgekühlter Lachs ist übrigens absolut okay, solange er von guter Qualität ist und direkt nach dem Fang schockgefrostet wurde. Achte auf Herkunft und Siegel wie MSC oder Bio – und taue ihn am besten langsam im Kühlschrank auf.

Welche Kerntemperatur ist optimal für Lachs?

Du musst natürlich unbedingt verhindern, dass der Lachs zu lange gart und dadurch trocken wird. Die optimale Kerntemperatur liegt bei 52-56 °C, dann ist er schön glasig und super-saftig. Ab 60 °C besteht die Gefahr, dass das gute Stück zu trocken wird. Verwende im besten Fall ein Kernthermometer, um den exakten Garpunkt zu bestimmen.

Save This Recipe Form

Schicke mir das Rezept

Überlegst du, dieses Rezept zu machen? Speichere es für später, indem du dir einen Link per E-Mail senden lässt.

Lachs-Sahne-Gratin in einer weißen Auflaufform von oben

einfaches Lachs-Sahne-Gratin

Dieses leckere Ofengericht kommt ganz ohne Tütenprodukte aus und ist dennoch super einfach und schnell vorbereitet.
4.92 from 25 votes
Drucken Pin Bewerte Rezept merken
Gericht: Abendessen, Mittagessen
Küche: Deutschland
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Servings: 4 Personen
Calories: 365kcal
Author: Marsha

Zutaten

  • 200 g frischer Babyspinat siehe Notiz 1
  • 500 g Lachsfilet ohne Haut siehe Notiz 2
  • 200 ml Sahne Ich nutze Kochsahne
  • 200 ml Milch
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 EL Speisestärke
  • 1 Knoblauchzehe gepresst oder sehr fein gewürfelt
  • ½ TL getrockneter Dill oder 1 TL frischer/TK
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • ½ – 1 TL Zitronenzesten – nach Geschmack siehe Notiz 3

Zubereitung

  • Heize deinen Ofen auf 180° Umluft /200° Ober-Unterhitze vor und stelle eine Auflaufform bereit
  • Putze den Spinat und lege ihn in eine Auflaufform
  • Lachs von beiden Seiten salzen und pfeffern und auf dem Spinat platzieren
  • Die restlichen Zutaten für sie Sauce gut vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und über den Fisch und Spinat gießen
  • Für ca. 20 – 30 min. backen, bis der Lachs gerade durch und noch schön saftig ist.
  • Tipp: Rühre nach ca. 8-10 Minuten einmal ein wenig den Spinat unter die Soße, damit dieser nicht austrocknet.

Notizen

Notiz 1: Du kannst auch gefrorenen Blattspinat nehmen, lasse diesen aber erst auftauen.
Notiz 2: Du kannst auch gefrorenen Lachs nehmen. Lasse diesen entweder erstmal auftauen oder backe das Gratin 5-10 Minuten länger.
Notiz 3: Die Zitronenzeste bringt einen frischen Kontrast zu der schweren Sahnesauce. Du kannst sie aber auch weglassen. 

Nährwerte

Serving: 1 Filet | Kalorien: 365 kcal | Kohlenhydrate: 11 g | Protein: 30 g | Fett: 24 g | gesättigte Fette: 4 g | mehrfach ungesättigte Fette: 14 g | Ballaststoffe: 1 g | Zucker: 3 g
DisclaimerDie Nährwerte für meine Rezepte errechne ich mit Myfitnesspal, mit den von mir verwendeten Zutaten. Bitte beachte, dass unterschiedliche Zutaten unterschiedliche Werte ergeben können. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Hast du dieses Rezept getestet?Erwähne mich unter @einepriselecker oder tagge mich #einepriselecker

Weitere leckere Rezepte mit Fisch

Profilbild von Marsha von Eine Prise Lecker

Hast du eines meiner Rezepte ausprobiert?
Dann freue ich mich sehr über dein Feedback! Schreib gern in die Kommentare, wie es dir geschmeckt hat.

Auch eine schnelle Sterne-Bewertung hilft enorm weiter – nicht nur mir, sondern auch allen, die noch überlegen, ob sie das Rezept ausprobieren sollen.

Wenn du magst, teile dein Ergebnis unter dem Hashtag #einepriselecker. Ich bin gespannt auf deine Kreation!

Ähnliche Beiträge

4.92 from 25 votes (25 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung