Dieser Rote Linsensalat ist nicht nur super lecker und einfach gemacht, sondern ein Hit auf jeder Party, super für Meal-Prep und funktioniert als Hauptmahlzeit oder Beilage.

Rote Linsen Salat in grauer Schale auf Holz

Linsensalat ist nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft

Heute möchte ich dich in die bunte Welt der veganen Küche entführen und ein ganz besonderes Rezept mit euch teilen: Rote Linsensalat. Warum besonders? Weil dieser Salat nicht nur unglaublich lecker ist, sondern auch einfach zuzubereiten. Perfekt für Kochanfänger und alle, die wenig Zeit haben, aber nicht auf Geschmack und Qualität verzichten möchten.

Was ich an diesem Rezept besonders liebe, ist seine Vielseitigkeit. Du kannst es als Hauptgericht genießen oder als Beilage zu deinen Lieblingsgerichten servieren. Und das Beste daran? Dieser Salat ist vollgepackt mit Nährstoffen, reich an Ballaststoffen und beinhaltet viel pflanzliches Eiweiß, die dir Energie für den Tag geben.

Linsensalat in grauer Schale mit Holzlöffel von oben

Was macht diesen veganen Linsensalat besonders?

Dieser Salat kombiniert nährstoffreiche rote Linsen mit einer bunten Palette an frischen Zutaten wie Frühlingszwiebeln, Cherrytomaten und Kräutern. Die Zugabe von Tahin fügt eine cremige Note hinzu, während Gewürze wie Kreuzkümmel und Paprikapulver für ein aromatisches Geschmackserlebnis sorgen.

Zubereitung

Koche die Linsen in der Gemüsebrühe, bis sie bissfest sind – am besten etwa 1–2 Minuten kürzer als auf der Packung angegeben. Gieße sie anschließend ab und lass sie ein wenig abkühlen.

Währenddessen kannst du schon die restlichen Zutaten in einer Schüssel vermengen. Hebe dann die abgekühlten Linsen vorsichtig unter und schmecke alles zum Schluss mit Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel und etwas Chili ab – ganz nach deinem Geschmack.

Rote Linsen Salat auf Holzlöffel in Nahaufnahme

Mit diesen Tipps holst du das meiste aus deinem Rote-Linsen-Salat heraus:

  • Fürs Buffet kannst du den Linsensalat auch super in kleine Gläser abfüllen
  • Peppe den Linsensalat ganz einfach mit Rucola, Paprika und/oder Feta auf
  • Statt Essig eignet sich auch frischer Zitronensaft hervorragend
  • Achte darauf, dass du die Linsen nicht zu lange kochst, sonst werden sie matschig (dann kannst du Bratlinge draus machen :-D)

Zutaten ersetzen

  • Linsen-Tausch: Du hast keine roten Linsen? Kein Problem! Grüne, braune oder Beluga-Linsen bringen Biss und einen leicht nussigen Geschmack in den Salat.
  • Öl & Essig: Statt Olivenöl passen auch Avocado- oder Walnussöl super. Für mehr Fruchtigkeit nimm Apfelessig. Ein Schuss Leinöl liefert zusätzlich wertvolle Omega-3-Fettsäuren.
  • Kräuter & Gewürze: Lust auf Abwechslung? Probier Basilikum, Minze oder Dill statt Petersilie. Oder gib dem Salat mit Currypulver oder Garam Masala einen neuen Dreh.
  • Mehr Gemüse: Süßkartoffelwürfel, Avocado oder Tofu machen den Salat sättigender. Frühlingszwiebeln kannst du durch rote Zwiebeln oder Schalotten ersetzen.
Banner mit Text: Kleine Linsenkunde
Klicke auf das Bild, um zum Beitrag zu kommen :-)
Linsensalat in grauer Schale mit Holzlöffel

Welche Linsen sind am gesündesten?

Eines vorweg: jede Linse ist gesund. Das macht sie vermutlich auch so beliebt. Daher ist es auch schwer zu sagen, welche Linse am gesündesten ist. 

Die unterschiedlichen Linsensorten unterscheiden sich jedoch in der Konzentration ihrer Nährstoffe. Außerdem gibt es einen feinen Unterschied zwischen ungeschälten und geschälten Linsen. Dabei gilt, dass ungeschälte Linsen einen Hauch mehr Ballaststoffe, Vitamine und Eiweiße beinhalten. Diese befinden sich nämlich, wie auch beim Reis, überwiegend in der Schale.

Für Menschen mit etwas empfindlicher Verdauung können jedoch geschälte Linsen die bessere Option sein.  Du siehst also, ob du jetzt zur geschälten roten Linse oder aber zur ungeschälten braunen Linse greifst, macht kaum einen Unterschied. Hauptsache sie schmeckt! Für super viel Info zum Thema Linsen, vor allem deren Koch- und Einweichzeiten, schau unbedingt in meinen Linsen Ratgeber, mit Liste zum Herunterladen!

Rote Linsensalat in grauer Schale mit Holzlöffel und Sonnenlicht

FAQ

Wie bewahrt man den Rote Linsensalat am besten auf?

Der Linsensalat sollte gut abgedeckt im Kühlschrank aufbewahrt werden. Er hält sich so 2-3 Tage frisch, allerdings werden die Tomaten ab Tag 2 ein wenig weich.
Du kannst auch eine Basis nur aus den Linsen und dem Dressing vorbereiten und dann die Tomaten und Kräuter kurz vor dem Servieren frisch dazu geben.

Muss ich die roten Linsen vorher einweichen?

Nein, das ist nicht notwendig. Rote Linsen kochen relativ schnell und müssen vor dem Kochen nicht eingeweicht werden. Einfach gut waschen und direkt kochen.

Ist der Salat glutenfrei?

Ja, solange du darauf achtest, dass alle verwendeten Zutaten, insbesondere die Gemüsebrühe und der Essig, glutenfrei sind.

Save This Recipe Form

Schicke mir das Rezept

Überlegst du, dieses Rezept zu machen? Speichere es für später, indem du dir einen Link per E-Mail senden lässt.

Rote Linse Salat in grauer Schale mit Holzlöffel von oben

Rote Linsensalat

Salat von Roten Linsen: Schnell gemacht und super lecker als Beilage zum Grillen, für Meal-Prep oder als Hauptmahlzeit.
4.77 from 13 votes
Drucken Pin Bewerte Rezept merken
Gericht: Beilage, Hauptmahlzeit, Salat
Küche: deutsch
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Zubereitungszeit: 10 Minuten
Servings: 4 Portionen
Calories: 265kcal
Author: Marsha

Zutaten

Für den Linsensalat

  • 200 g rote Linsen
  • 700 ml Gemüsebrühe
  • 250 g Cherrytomaten gewürfelt
  • 3 Frühlingszwiebeln in feine Ringe geschnitten
  • 5-6 Stängel glatte Petersilie gehackt
  • 5-6 Stängel frischer Koriander gehackt

Für das Dressing

Zubereitung

  • Die Linsen in der Gemüsebrühe bissfest kochen (ca. 1-2 Minuten weniger als auf der Packung angegeben – Notiz 2)
  • Linsen abgießen und etwas abkühlen lassen
  • Nun die Zutaten für das Dressing vermischen und alles mit den abgekühlten Linsen vermengen
  • Zum Schluss mit Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel und Chili abschmecken

Notizen

Notiz 1:
Tahin macht das Dressing cremiger. Wenn du keins im Haus hast, nimm einfach einen Esslöffel mehr Olivenöl oder eine milde Nusscreme wie Cashewmus oder Mandelmus.
Notiz 2:
Achte darauf, dass du die Linsen nicht zu lange kochst, sonst werden sie matschig
Weitere Tipps:
  • Fürs Buffet kannst du den Linsensalat auch super in kleine Gläser abfüllen
  • Peppe den Linsensalat ganz einfach mit Rucola, Paprika oder Feta auf
  • Statt Essig eignet sich auch frischer Zitronensaft hervorragend

Nährwerte

Kalorien: 265 kcal | Kohlenhydrate: 36 g | Protein: 14 g | Fett: 8 g | gesättigte Fette: 0.1 g | mehrfach ungesättigte Fette: 0.4 g | einfach ungesättigte Fette: 0.2 g | Natrium: 708 mg | Ballaststoffe: 16 g | Zucker: 4 g | Calcium: 47 mg | Iron: 5 mg
DisclaimerDie Nährwerte für meine Rezepte errechne ich mit Myfitnesspal, mit den von mir verwendeten Zutaten. Bitte beachte, dass unterschiedliche Zutaten unterschiedliche Werte ergeben können. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Hast du dieses Rezept getestet?Erwähne mich unter @einepriselecker oder tagge mich #einepriselecker

Weitere leckere Salat Rezepte

Weitere leckere Linsenrezepte

Profilbild von Marsha von Eine Prise Lecker

Hast du eines meiner Rezepte ausprobiert?
Dann freue ich mich sehr über dein Feedback! Schreib gern in die Kommentare, wie es dir geschmeckt hat.

Auch eine schnelle Sterne-Bewertung hilft enorm weiter – nicht nur mir, sondern auch allen, die noch überlegen, ob sie das Rezept ausprobieren sollen.

Wenn du magst, teile dein Ergebnis unter dem Hashtag #einepriselecker. Ich bin gespannt auf deine Kreation!

Ähnliche Beiträge

4.77 from 13 votes (10 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




7 Kommentare

  1. 5 Sterne
    Hallo Marsha
    Ich habe dieses Rezept heute das erste Mal gekocht, es war super lecker.
    Vielen Dank!
    Liebe Grüsse aus der Schweiz, Margit

  2. 5 Sterne
    Der Linsensalat ist absolut empfehlenswert – schnell, zubereitet und lecker. Für mich als berufstätige und gesundheitsbewusste Mutter einfach perfekt!

    1. Hallo Christine,

      vorbereiten geht super. Ich würde allerdings vielleicht die Tomaten frisch dazu geben. Normalerweise sind die nach einem Tag noch ok, aber am besten finde ich sie frisch.

      Liebe Grüße, Marsha