Diese türkische Pasta ist so gut, dass du dir beim ersten Bissen denkst: „Warum hab ich das nicht schon früher gemacht?“ Also zumindest dachte ich das, ich bin hier echt richtig spät dran mit diesem Trendrezept.

Würzige Hacksauce, cremige Joghurtsauce und ein aromatsiches Paprika-Öl – das Ganze auf einer dicken Schicht Nudeln. Klingt nach einer Kalorienbombe? Vielleicht ein bisschen – aber das ist es wert. Außerdem enthalten die Nudeln auch ordentlich viel Eiweiß.

Türkische Pasta in heller Schale, mit Joghurt und Hacksauce

Und keine Sorge, es ist alles vegan, also kannst du gleich noch eine Portion nachschaufeln. Diese türkische Pasta mit Joghurt (auch als yogurtlu eriste bekannt) erinnert ein bisschen an die beliebten Manti – nur schneller und einfacher. Kein Wunder, dass dieses virale Rezept auf TikTok seit einer Weile durch die Decke geht.

Darum liebe ich dieses Rezept

Weil’s einfach funktioniert. Hack, Joghurt und Paprika-Öl – das ist wie ein perfektes Trio, das sich auf der Zunge trifft und eine kleine Party schmeißt. Die Joghurtsauce gibt dieser Kombi den Frische- und Säurekick, während das Hack und das Öl die Würze bringen.

Außerdem ist das Rezept so unkompliziert, dass du selbst mit zwei linken Händen und null Kocherfahrung noch ein solides Ergebnis hinbekommst. Es erinnert an die klassischen türkischen Manti – aber in der schnellen Version und ganz ohne tierische Produkte. Perfekt also, wenn du Lust auf etwas Herzhaftes hast, aber keine Lust auf stundenlanges Falten der kleinen Teigtaschen.

Türkische Pasta mit Jogurt und Hacksauce in heller Schale, Nahaufnahme

Zutaten

Für die Hacksauce:

  • Veganes Hack (z.B. Sonnenblumenhack oder fertiges veganes Hack)
  • Zwiebel
  • Öl
  • Paprikapulver
  • Pfeffer
  • Sojasauce **(Affiliate Link)
  • Tomatenmark
  • Wasser

Für die Joghurtsauce:

  • Ungesüßter veganer Joghurt (z.B. auf Soja- oder Mandelbasis)
  • Knoblauch
  • Salz
  • Getrocknete Minze

Für das Paprika-Öl:

  • Olivenöl **(Affiliate Link)
  • Paprikapulver
  • Salz
  • Chili oder Cayennepfeffer (optional)

Und Pasta:

  • Kurze Nudeln (z.B. Penne, Fussili oder Makkaroni)
Logo für Eine Prise Lecker Foodblog

Kleiner Tipp

Das vollständige Rezept mit Mengen- und Nährwertangaben findest du ganz unten. Einfach weiter scrollen. Oder ganz oben den “Direkt zum Rezept” Button nutzen :-)

Zutaten ersetzen und Rezeptvariationen

Wenn du kein Sonnenblumenhack hast, kannst du auch Sojahack oder fertiges veganes Hack aus dem Kühlregal verwenden – das spart Zeit und funktioniert genauso gut. Die Menge muss dann nur angepasst werden. Das erkläre ich weiter unten in der Rezeptkarte nochmal genau. Ich mag auch gern das Jackfruit/Erbsenproteinhack von Rossmann. Das funktioniert genauso wie das Sonnenblumen-, bzw. Sojahack, hat aber von der Konsistenz her etwas mehr Biss.

Für die Joghurtsauce kannst du Soja-, Mandel- oder Haferjoghurt nehmen – achte nur darauf, dass er ungesüßt ist. Veganer Schmand funktioniert auch sehr gut.

Im Originalrezept von Anna Paul wird für das Paprika-Würzöl Butter verwendet. Du kannst natürlich auch vegane Butter/Margarine nehmen, aber ich finde, Olivenöl schmeckt einfach viel besser und ist auch gesünder. Außerdem musst du es so auch nicht zwingend erhitzen und sparst dir einen Arbeitsschritt und Kochgeschirr und somit Abwasch.

Wenn du die Pasta glutenfrei machen möchtest, verwende einfach glutenfreie Nudeln. Oder Linsennudeln für noch mehr Protein im Gericht.

Und falls du keine Minze magst, probiere stattdessen glatte Petersilie – das gibt der Joghurtsauce eine frische Note. Du kannst auch beide Kräuter mischen, das ist auch sehr lecker.

Zubereitung

Kümmer dich zuerst um das Hack, falls du getrocknetes Hack verwendest. Lass es in heißer Gemüsebrühe einweichen, dann abgießen, leicht ausdrücken – fertig. Die Nudeln nebenbei nach Packungsanweisung kochen.

Zwiebeln in Öl anschwitzen, bis sie leicht braun sind. Hack dazugeben und kräftig anbraten. Paprikapulver und Pfeffer rein, Tomatenmark kurz mitbraten und dann mit Wasser und Sojasauce ablöschen. Kurz köcheln lassen, abschmecken – fertig.

Das vegane Hack ist trockener als tierisches und braucht daher etwas mehr Flüssigkeit und Substanz. Deswegen kommt bei mir Tomatenmark und etwas Wasser sowie Sojasauce für die geschmackliche Tiefe (Umami) dazu. Die Hacksauce wird dann schön saftig und würzig.

Joghurtsauce zusammenrühren: Joghurt, Knoblauch, Salz, Minze – umrühren, abschmecken. Für das Paprika-Öl einfach alles zusammenrühren und ebenfalls kurz abschmecken. Du kannst es auch etwas erwärmen, wenn du möchtest, aber ich finde das ist nicht nötig.

Zum Servieren kommen zuerst die Nudeln auf einen Teller, Joghurtsauce drüber, Hack drauf und mit Paprika-Öl abrunden. Gehackte Tomaten und frische Kräuter drüber und schon kannst du schlemmen.

Türkische Pasta in heller Schale, mit Joghurt und Hacksauce, von oben
Profilbild Marsha von Eine Prise Lecker

Marshas Rezept-Tipps

Lass die Joghurtsauce etwas ruhen – Die Aromen verbinden sich besser, wenn sie ein paar Minuten durchziehen darf. Du kannst sie auch gern schon einen Tag vorher vorbereiten oder direkt mehr machen.

Paprika-Öl nicht zu heiß werden lassen – Sonst verbrennt das Paprikapulver und schmeckt bitter.

Geh nicht sparsam mit dem Knoblauch um – Die Sauce lebt davon – also nur Mut!

Aufbewahrung

Die Reste kannst du bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Am besten Nudeln, Sauce und Hack getrennt lagern, damit nix matschig wird. Tomaten und Kräuter am besten immer frisch dazu, das schmeckt einfach besser.

Einfrieren geht auch – Hack und Nudeln zusammen, die Joghurtsauce lieber frisch anrühren. Die Pasta hält im Gefrierschrank etwa 2 Monate. Vor dem Servieren in der Pfanne oder Mikrowelle mit einem kleinen Schluck Wasser aufwärmen – dann wird’s wieder schön cremig.

FAQ

Kann ich das Rezept glutenfrei machen?

Ja, einfach glutenfreie Nudeln verwenden. Und auf glutenfreie Gemüsebrühe achten.

Kann ich die Joghurtsauce auch aufbewahren?

Klar, aber im Kühlschrank kann sie fester werden – also vorher ein bisschen Wasser oder pflanzliche Milch unterrühren, dann passt das wieder. Du kannst auch mehr davon machen und mit anderen Gerichten verwenden.

Geht das auch ohne Knoblauch?

Ja, auf jeden Fall, wobei der Knoblauch geschmacklich schon eine wichtige Rolle spielt.

Türkische Pasta in heller Schale, mit Joghurt und Hacksauce, verrührt, Nahaufnahme
Save This Recipe Form

Schicke mir das Rezept

Überlegst du, dieses Rezept zu machen? Speichere es für später, indem du dir einen Link per E-Mail senden lässt.

Türkische Pasta in heller Schale, mit Joghurt und Hacksauce, von oben

Türkische Pasta mit Joghurt – aber vegan

Türkische Pasta mit Joghurt: Super einfaches Rezept, würzig, aromatisch, cremig und sooo gut! Dieses türkische Nudelgericht ist zu Recht auf Tiktok und Co. viral gegangen.
5 from 1 vote
Drucken Pin Bewerte Rezept merken
Gericht: Hauptgericht, Hauptmahlzeit, Nudelgericht, Pastagericht
Küche: Türkisch
Ernährungsform: vegan
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Servings: 4 Portionen
Calories: 726kcal
Author: Marsha

Zutaten

  • 400 g kurze Nudeln nach Packungsanleitung kochen

Für die Hacksauce:

  • 120 g getrocknetes veganes Hack oder 400 g frisches veganes Hack (siehe Notiz 1 weiter unten)
  • 2 EL Öl
  • 1 Zwiebel gewürfelt
  • 4 TL Paprikapulver
  • ½ TL Pfeffer
  • 2 EL Sojasauce
  • 2 EL Tomatenmark
  • 80 ml Wasser

Für die Joghurtsauce:

  • 250 g ungesüßter veganer Joghurt
  • 3-4 Zehen Knoblauch nach Größe und Geschmack, gepresst
  • ½ TL Salz
  • ½ TL getrocknete Minze

Für das Paprika-Öl:

  • 4 EL Olivenöl
  • 1 TL Paprikapulver
  • ¼ TL Salz
  • Chili oder Cayennepfeffer nach Wunsch
  • Tomaten und frische Petersilie zum Servieren

Zubereitung

  • Wenn du getrocknetes Hack verwendest, für 5-10 Minuten in warmer Gemüsebrühe einweichen, abgießen und ausdrücken.
  • Koche die Nudeln nach Packungsanweisung al dente, gieße sie ab und stelle sie kurz beiseite
  • Erhitze das Öl in einer Pfanne und brate Zwiebeln an, bis sie weich und leicht gebräunt sind. Gib das Hack dazu und brate es kurz mit an. Frisches Hack braucht etwas länger als das eingeweichte.
  • Paprikapulver und Pfeffer einrühren, dann Tomatenmark zugeben und 30 Sekunden mitbraten. Mit Wasser und Sojasauce ablöschen, verrühren und nochmal mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Für die Joghurtsauce Joghurt, Knoblauch, Salz und Minze verrühren.
  • Für das Paprika-Öl Olivenöl mit Paprikapulver, Salz und nach Wunsch auch etwas Chili vermengen.
  • Nudeln mit Joghurtsauce und Hack servieren, mit Paprika-Öl und geschnittenen Tomaten und gehackter Petersilie oder Minze garnieren.

Notizen

Notiz 1: Ich verwende am liebsten Sonnenblumenhack oder das veggie Hack aus Jackfruit und Erbsenprotein von Rossmann oder DM. Es hält sich ewig im Schrank, man bekommt es sehr oft im Angebot und wir finden es von der Konsistenz und dem Geschmack am besten. 
Du kannst aber auch feine Sojaschnetzel nehmen oder du greifst zu veganem Hack aus dem Kühlregal. Wenn du kein getrocknetes Produkt nimmst, brauchst du ca. 400g, von dem getrockneten ca. 120 – das ergibt dann eingeweicht auch ca. 400g.
Wenn du Kalorien sparen möchtest, verzichte entweder auf das Paprika-Würzöl oder verwende nur sehr wenig davon. Ein großer Teil der Kalorien kommt hier von diesem Öl. Du kannst auch Kartoffeln statt Nudeln verwenden, um Kalorien einzusparen und noch mehr Nährstoffe zu haben.

Nährwerte

Serving: 1 Portion | Kalorien: 726 kcal | Kohlenhydrate: 92 g | Protein: 31 g | Fett: 25 g | gesättigte Fette: 0.3 g | mehrfach ungesättigte Fette: 1 g | einfach ungesättigte Fette: 0.2 g | Natrium: 114 mg | Ballaststoffe: 10 g | Zucker: 6 g | Calcium: 33 mg | Iron: 2 mg
DisclaimerDie Nährwerte für meine Rezepte errechne ich mit Myfitnesspal, mit den von mir verwendeten Zutaten. Bitte beachte, dass unterschiedliche Zutaten unterschiedliche Werte ergeben können. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Hast du dieses Rezept getestet?Erwähne mich unter @einepriselecker oder tagge mich #einepriselecker

Weitere einfache Nudelgerichte

Profilbild von Marsha von Eine Prise Lecker

Ich freue mich immer über aktive Leser!

Hast du schon eines meiner Rezepte ausprobiert? Ich würde mich riesig freuen, wenn du deine Erfahrungen teilst! Lass mir doch bitte eine Bewertung da und verrate mir in den Kommentaren, wie es dir geschmeckt hat und ob du vielleicht eine eigene kreative Note hinzugefügt hast.

Dein Feedback macht nicht nur mich super happy, es ist auch hilfreich für alle anderen Kochbegeisterten, die auf der Suche nach Inspiration sind.

Folge mir auch auf meinen Social-Media-Kanälen und teile deine Kreationen unter meinem Hashtag #einepriselecker – egal ob Instagram, Facebook, TikTok oder Pinterest.

Ähnliche Beiträge

5 from 1 vote (1 rating without comment)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung