Dieser Quark-Grieß-Auflauf ist ein kleines Stück Wohlfühlessen aus dem Ofen: cremig, locker und mit genau der richtigen Portion Frucht. Die warmen, leicht angedickten Heidelbeeren machen das Ganze zu einem Dessert, das sowohl beim Sonntagskaffee als auch als süßes Frühstück glänzt. Die Zubereitung ist außerdem denkbar einfach und gelingt auch ohne große Back-Erfahrung.

Quark-Auflauf mit Heidelbeersauce in einer hellen Auflaufform

Diesen leckeren Quark-Auflauf habe ich neulich durch Zufall in einem meiner Kochbücher  “1000 Gerichte für die Familie”* entdeckt, in dem ich immer mal wieder gerne stöbere, weil es einfach so vielseitig ist. Ich habe es irgendwann mal beim Einkaufen mitgenommen, weil es so günstig und dick war (gleich und gleich gesellt sich gern, harhar – das beziehe ich natürlich nur auf Letzteres), und schon einige Gerichte daraus nachgekocht, bzw. gebacken und alles war sehr lecker.

Diesen Grieß-Auflauf liebe ich so, weil er so wandelbar ist. Man hat eine leckere Basis, die man nach Geschmack mit Gewürzen verfeinern kann. Mehr Zitrone oder auch Orangenzesten, oder doch lieber Zimt und Kardamom? Du kannst den Auflauf mit den Blaubeeren servieren, aber auch mit Himbeeren, Erdbeeren, Rhabarberkompott, Apfelmuss oder meinen leckeren gebackenen Äpfeln aus dem Airfryer. Schokoladen- oder Vanillesauce funktionieren aber auch super.

Zubereitung

Die Basis für den Auflauf ist ein klassischer Grießbrei. Dafür kochst du Milch mit einer Prise Salz auf und rührst den Grieß ein, bis eine cremige Masse entsteht. Während der Brei etwas abkühlt, verrührst du Quark, Eigelbe, Zucker und etwas Zitronenschale, die für frische Noten sorgt. Dann gibst du den Grieß dazu und rührst alles glatt. Nun fehlt nur noch der luftig-leichte Teil: Das Eiweiß wird mit einer Prise Salz steif geschlagen und vorsichtig untergehoben – so wird der Quark-Grieß-Auflauf schön locker.

Heize den Ofen auf 160 °C Umluft (oder 180 °C Ober-/Unterhitze) vor und gib die Masse in eine gefettete Auflaufform. Nach etwa 50 bis 60 Minuten hat der Auflauf eine goldbraune Oberfläche und wackelt nur noch leicht in der Mitte. Während er im Ofen backt, kümmerst du dich um die Heidelbeeren: Kurz erhitzen, etwas Saft abnehmen, mit Stärke anrühren und zurück in den Topf geben – so entsteht eine fruchtige Sauce, die nicht zerfließt, sondern sich perfekt über den Auflauf legt. Am besten servierst du das Ganze lauwarm, wenn sich der Kontrast aus cremigem Auflauf und saftigen Beeren besonders schön zeigt.

Quark-Auflauf mit Heidelbeersauce in einer hellen Auflaufform, von oben

An dem Quark-Auflauf hat mich gewundert, wie satt er macht. Das ist wirklich Wahnsinn. Ich esse ja echt gerne und kann auch gute Mengen verdrücken, aber hier habe ich keine ganze Portion geschafft. Die Menge ist für vier Portionen ausgelegt, die dann sehr ordentlich sind. Ich denke, mit Kindern oder Mini-Portionsessern werden da auch fünf, sechs Leute mit glücklich.

Tipps und Variationen

Das Rezept ist herrlich flexibel. Wenn du lieber eine pflanzliche Variante möchtest, ersetze die Milch durch Hafer- oder Sojamilch und den Quark durch Sojaquark oder Seidentofu mit einem Spritzer Zitronensaft. Selbst das Eiweiß lässt sich durch Aquafaba (Kichererbsenwasser) ersetzen – die Konsistenz verändert sich etwas, bleibt aber wunderbar saftig.

Auch beim Grieß kannst du variieren: Dinkelgrieß bringt eine leicht nussige Note ins Spiel, während Hartweizengrieß klassisch mild bleibt. Zucker ist nicht in Stein gemeißelt – probier Rohrzucker, Kokosblütenzucker oder Xylit, je nachdem, wie du es magst. Und natürlich kannst du den Auflauf nicht nur mit Heidelbeeren servieren: Himbeeren, Erdbeeren oder ein bunter Beerencocktail aus dem Tiefkühlfach sind mindestens genauso gut.

Quark-Grieß-Auflauf  in einer hellen Auflaufform

FAQ

Kann ich den Quark-Grieß-Auflauf vorbereiten?

Ja, das ist problemlos möglich. Einfach nach dem Backen in der Form abkühlen lassen, abdecken und im Kühlschrank lagern. Vor dem Servieren kurz im Ofen oder in der Mikrowelle erwärmen – oder kalt genießen, das schmeckt ebenfalls hervorragend.

Wie lange ist der Grieß-Auflauf haltbar?

Gut abgedeckt bleibt er im Kühlschrank zwei bis drei Tage frisch. Die Heidelbeersauce solltest du separat aufbewahren, damit nichts durchweicht.

Kann ich gefrorene Beeren nehmen?

Unbedingt. Gefrorene Heidelbeeren eignen sich perfekt für die Sauce. Einfach etwas länger erhitzen, damit sie vollständig auftauen und die Sauce andicken kann.

Funktioniert das Rezept auch ohne Eier?

Ja, mit pflanzlichem Quark oder Skyr und Aquafaba als Ersatz für Eiweiß erhältst du eine vegane Version. Sie wird etwas kompakter, aber geschmacklich genauso gut.

Save This Recipe Form

Schicke mir das Rezept

Überlegst du, dieses Rezept zu machen? Speichere es für später, indem du dir einen Link per E-Mail senden lässt.

Quark-Grieß-Auflauf mit Heidelbeersauce in einer hellen Auflaufform

Quark-Grieß-Auflauf mit angedickten Heidelbeeren

Ein einfacher fluffiger Quark-Auflauf mit Grieß und einer fruchtigen Sauce mit Blaubeeren. Super als Dessert, aber auch zum Frühstück oder als Snack.
4.89 from 9 votes
Drucken Pin Bewerte Rezept merken
Gericht: Abendessen, Dessert, Mittagessen, Nachtisch
Küche: Deutschland
Ernährungsform: vegetarisch
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Zubereitungszeit: 1 Stunde
Gesamtzeit: 1 Stunde 15 Minuten
Servings: 4 Portionen
Calories: 321kcal
Author: Marsha

Zutaten

Für den Quark-Auflauf

  • 500 ml Milch
  • 100 g Grieß
  • 250 g Magerquark
  • 3 Eier getrennt
  • 60 g Zucker – oder Süßungsmittel nach Wahl
  • Abrieb von 1/2 Zitrone

Für die Heidelbeersauce

  • 1 Glas Heidelbeeren mit der Flüssigkeit
  • 2 Esslöffel Speisestärke

Zubereitung

  • Bringe zuerst die Milch mit einer Prise Salz zum Kochen und rühre dann den Grieß ein
    500 ml Milch, 100 g Grieß
  • Vom Herd nehmen und quellen lassen
  • In der Zwischenzeit den Quark mit den Eigelben, dem Zucker und der Zitronenschale in einer Schüssel gut verrühren
    250 g Magerquark, 3 Eier, 60 g Zucker – oder Süßungsmittel nach Wahl, Abrieb von 1/2 Zitrone
  • Heize deinen Backofen auf 160° Umluft oder 180° Ober-/Unterhitze auf
  • Dann den etwas runtergekühlten (muss nicht kalt sein, ich hatte auch keine Geduld und es hat mit warmem Grießbrei geklappt) Grieß einrühren.
  • Die drei Eiweiße mit einer weiteren Prise Salz steif schlagen und unter die Grießmasse heben.
  • Nun alles in eine Auflaufform füllen und für 50-60 Minuten backen.

Für die Sauce

  • Die Heidelbeeren in einen Topf geben und dann ca. 3-4 Esslöffel des Fruchtsaftes in eine kleine Schüssel abnehmen. Rührt die Speisestärke in die abgenommene Flüssigkeit ein und kocht die Heidelbeeren einmal kurz auf.
    1 Glas Heidelbeeren
  • Nun vom Herd nehmen und die Flüssigkeit mit der Stärke einrühren. Die Heidelbeeren sollten sofort deutlich andicken.
    2 Esslöffel Speisestärke
  • Den Auflauf mit der Heidelbeersauce servieren (hier kommen noch ca. 80 Kalorien je 100g dazu)

Notizen

Du kannst auch super andere Aromen nehmen: Orangenzeste statt Zitrone, Zimt und/oder Kardamamon und anstelle der Blaubeersauce Apfelmus, Rhabarberkompott, Himbeersauce oder auch Schoko. 
Im Text findest du Tipps für eine vegane Variante.

Nährwerte

Serving: 1 g | Kalorien: 321 kcal | Kohlenhydrate: 42 g | Protein: 21 g | Fett: 8 g | gesättigte Fette: 3 g | Zucker: 24 g
DisclaimerDie Nährwerte für meine Rezepte errechne ich mit Myfitnesspal, mit den von mir verwendeten Zutaten. Bitte beachte, dass unterschiedliche Zutaten unterschiedliche Werte ergeben können. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Hast du dieses Rezept getestet?Erwähne mich unter @einepriselecker oder tagge mich #einepriselecker

Vielleicht mögt ihr auch?

Wenn ihr schnelle Süßspeisen mögt, schaut euch auch unbedingt meine schnelle Süßkartoffel aus der Mikrowelle mit Jogurt, Honig und Zimt an. Oder wie wäre es mit einem fruchtigen Apfel-Brombeer-Auflauf mit Streuseln?

Weitere süße Rezepte

*Affiliate Link, wenn ihr darüber bestellt, kostet es euch nicht mehr, aber ich erhalte einen kleinen Vermittlungsbetrag

Ähnliche Beiträge

4.89 from 9 votes (9 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




18 Kommentare

  1. Hallo Marsha, eine Pause beim kalorienzählen ist wie in den Urlaub fahren, irgendwann geht das normale Leben eben weiter. Viele machen den Fehler und werfen die Flinte gleich ins Korn, nur weil man mal ne fette Pizza gefuttert hat. Mir zeigt das, dass abnehmen im Kopf beginnt. Du hast verstanden, dass es eben ein toller Urlaub ist. Genieße es! Im Kopf sind Deine letzten Kilos doch schon weg, fehlt nur noch die Umsetzung auf den Hüften. Aber jetzt mal zu diesem hammermäßigen Auflauf: heute morgen um 6 habe ich den Betrag im maileingang gesehen und sofort mit Restbeständen aus der Küche umgesetzt. Ich musste Couscous statt Grieß nehmen und hatte auch nur Hafermilch da. Die ist ja eh schon süß, da hab ich ich nur etwas Zitronenzucker dran gemacht. Das ist sooooo lecker!!! Ich habe zwei kleine Portionen in Gläsern gebacken und heiß verschlossen, ich habe die Hoffnung, dass er vielleicht so im Kühlschrank einige Tage frisch bleibt. Versuch macht klug:-). Der Rest wird nun genüsslich verspeist! Vielen Dank für das tolle Rezept, damit werde ich die Erdbeerzeit ausnutzen. Liebe Grüße, Doris

    1. Liebe Doris, ja, genau so ist es. So wie man von der Arbeit mal Urlaub braucht, benötigt man eine Auszeit vom Kalorienzählen. Solange man nicht aufgibt, ist alles gut. Mit Couscous klingt der Auflauf auch genial, das teste ich auch mal! Berichte unbedingt, ob das mit dem Einbacken geklappt hat, das wäre richtig praktisch!

      Liebe Grüße und einen wunderbaren Abend!
      Marsha

    2. Hallo Marsha, habe heute das letzte Glas gefuttert, das war noch ganz lecker. Länger würde ich das nicht aufheben. Für mich reichen aber 2-3 Tage, weil ich so direkt Mittagessen für’ s Büro mitmachen kann. Der bleibt in den Gläsern so schön fluffig, ich vermute dass er sonst schneller zusammen fallen würde. Außerdem kann man die Gläser toll in die Pause mitnehmen. Ein wenig Joghurt mit Apfelmus dazu oder einen Obstsalat aus der Kantine und dann ab in den Park:-). Danke für das schöne Rezept! Schmeckt wirklich toll! Viele Grüße, Doris

    3. Das finde ich richtig gut und das würde mir auch reichen, klasse! Das teste ich echt mal aus, danke für den Tipp :-)

      LG Marsha

    4. Aber gerne….ich habe gerade wieder einen im Ofen, das Original mit richtigem Grieß schmeckt mir noch besser, der Teig ist auch noch fluffiger und fester mit mehr Struktur. Das könnte in den Gläsern sogar noch länger halten. Man wird sehen:-). Einen sonnigen Sonntag!

    5. Hi Doris, du meinst ohne Quark? In diesem Auflauf ist sonst richtiger Grieß drin. Ich glaube, ich steh auf’m Schlauch ????

      Liebe Grüße und ebenfalls noch einen schönen Restsonntag, Marsha

  2. oh ich könnte mich in Quark-Grieß-Auflauf sowas von reinlegen, und dann noch mit Heidelbeeren, das ist in Traum :)
    LG Julia

  3. Göttlich sieht das aus ♥ Ich habe echt noch nie Grießauflauf gegessen. Sollte ich mit deinem Rezept nachholen. Mit den Pausen beim Abnehmen das sehe ich übrigens genauso. Die sind wichtig, um durchzuhalten. Danach kanns weiter gehen. Man lebt nur einmal :)
    Lieben Gruß,
    Jenny

    1. Liebe Jenny,

      daaaankeschön :-) Ich freu mich! Und ja, mit dem Abnehmen isso ;-) Hauptsache, man gibt nicht auf und alles kommt wieder drauf.

      Liebste Grüße,
      Marsha

  4. Das sieht total lecker aus und klingt auch sehr einfach zum Zubereiten. Werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren, aber ich denke ich nehme eher frische Heidelbeeren für die Sauce :)
    Hab ein schönes Wochenende!
    Julia

    1. Hallo liebe Julia,

      ja, ist wirklich nicht kompliziert, hoffe, es schmeckt dir :-) Klar, mit frischen Heidelbeeren ist es sicherlich noch besser, aber mein Glas musste weg.
      Liebe Grüße und ebenfalls ein schönes Wochenende!
      Marsha

  5. WOW ..ich habe nach langen Rezepte gesucht die zu mir passen . Denn ich ernähre mich nur von 1200 kcal. Mir fehlte aber etwas süßes und fand dieses tolle Rezept 🥰🤤Habe es heute zum ersten mal gemacht , 2 Varianten deine und einmal in vegan . Und alles nur mit braunen Zucker. Einfach nur lecker . Beide Varianten . Danke dir, für diesen tollen Blog

    1. Liebe Samantha,

      da kann ich dir leider nicht weiterhelfen, weil ich keinen Ersatz für die Eier weiß. Ich bin kein Experte von veganen Rezepten, das tut mir leid.

      Liebe Grüße, Marsha