Veganes Hackfleisch, das schmeckt? Oh ja – und das Beste daran: Du machst es einfach selbst! Kein Ersatzprodukt aus der Packung, sondern ein herzhaft-würziger Mix aus Walnüssen und Linsen, der perfekt für Tacos, Bowls oder als Füllung für Wraps funktioniert.

Die Kombination aus nussigem Crunch und cremiger Linsenbasis sorgt für eine richtig gute Konsistenz, die auch in Soßen oder Aufläufen nicht zerfällt. Du brauchst dafür keine ausgefallenen Zutaten und die Zubereitung ist so einfach, dass du es locker unter der Woche hinbekommst.
Selbstgemachtes veganes Hack ist nicht nur lecker, sondern auch wesentlich gesünder und günstiger als die meisten fertigen Ersatzprodukte. Die Walnüsse liefern gesunde Fette und die Linsen stecken voller pflanzlichem Eiweiß und Ballaststoffe – besser geht’s kaum. Wenn du die Walnüsse durch Sonnenblumenkerne ersetzt, wird es noch preiswerter.
Darum liebe ich dieses Rezept
Das vegane Hack aus Walnüssen und Linsen hat alles, was gutes Hack haben sollte – und das ganz ohne Fleisch. Die Walnüsse bringen einen herzhaften Biss, die Linsen sorgen für eine saftige Konsistenz und die Gewürze geben dem Ganzen ordentlich Geschmack. Außerdem lässt es sich vielseitig einsetzen: für Pasta, als Füllung in Paprika oder für Wraps oder Burritos. Und das Beste: Es ist in 30 Minuten fertig und du weißt genau, was drin ist.
Zutaten
- Walnüsse – sorgen für den nussigen Biss und die richtige Struktur
- Braune Linsen (aus der Dose) – cremig und gleichzeitig fest genug, damit die Konsistenz stimmt
- Öl
- Zwiebel
- Knoblauch
- Sojasauce **(Affiliate Link)
- Kreuzkümmel (die Gewürze können je nach Bedarf angepasst werden)
- Paprika (süß)
- Oregano

Kleiner Tipp
Das vollständige Rezept mit Mengen- und Nährwertangaben findest du ganz unten. Einfach weiter scrollen. Oder ganz oben den “Direkt zum Rezept” Button nutzen :-)

Zutaten ersetzen und Variationen
👉 Walnüsse ersetzen: Wenn du keine Walnüsse magst oder eine Nussallergie hast, funktionieren Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne oder Cashews als Ersatz. Sie haben eine ähnliche Konsistenz und bringen ebenfalls einen leicht nussigen Geschmack mit.
👉 Linsen tauschen: Braune Linsen sorgen für die beste Konsistenz, aber du kannst auch grüne Linsen **(Affiliate Link) verwenden. Rote Linsen **(Affiliate Link) sind weniger geeignet, da sie zu weich werden. Ich habe das Vegane Hack auch schon mit Champignons statt der Linsen gemacht. Schmeckt auch klasse, da die Pilze ordentlich Umami liefern und die Konsistenz ist etwas anders.
Meine Tochter mag das lieber, da sie kein Fan von Hülsenfrüchten ist, aber ich möchte gern so viel Eiweiß wie möglich in das Hack packen und nehme lieber Linsen.
👉 Sojasauce ersetzen: Tamari ist eine gute glutenfreie Alternative. Wenn du den Geschmack etwas milder möchtest, probiere stattdessen Kokos-Aminos – weniger salzig, aber auch schön umami.
👉 Würze anpassen: Kreuzkümmel, Paprika und Oregano geben dem Hack eine leicht mexikanische Note. Du kannst auch gern noch etwas Chili und eine Prise Zimt hinzufügen. Für eine italienische Variante passen italienische Kräuter und getrocknete Tomaten. Gehackte Oliven sind auch eine perfekte Ergänzung. Für eine asiatische Note passen Ingwer und ein Schuss Sesamöl **(Affiliate Link). Du kannst aber auch nur mit Salz und Pfeffer würzen für eine neutrale Version, die zu allem passt.
TIPP: Wenn du aus dem Hack eine Sauce wie Bolognese machen möchtest, lass die Linsen weg und nimm mehr Nüsse. Die Konstistenz passt sonst einfach nicht so gut. Für Bowls, Füllungen für Wraps, Tacos, Tortillas, Kohlrouladen, Paprika usw. ist dieses vegane Hack so wie im Rezept super geeignet. Für Saucen besser ohne die Linsen oder du nimmst Berglinsen **(Affiliate Link) oder Belugalinsen, die insgesamt etwas fester bleiben.

Zubereitung
Weiche die Walnüsse in heißem Wasser für etwa 30 Minuten ein, damit sie weicher werden und sich leichter verarbeiten lassen. Gieße sie danach ab und hacke sie grob – entweder mit einem Messer oder im Mixer, aber nicht zu fein, damit noch Struktur bleibt.
Erhitze das Öl in einer Pfanne und brate die gewürfelte Zwiebel darin an, bis sie glasig ist. Gib den Knoblauch dazu und brate ihn kurz mit, bis er duftet. Linsen abgießen und dazugeben und mit einem Kartoffelstampfer oder einer Gabel leicht zerdrücken – nicht zu Brei, du willst noch etwas Biss. Das Zerdrücken ist optional und hängt davon ab, welche Konsistenz du gerne hättest.
Jetzt kommen die gehackten Walnüsse und die Gewürze dazu. Alles gut vermengen und für 3–4 Minuten weiterbraten. Die Sojasauce einrühren, nochmal abschmecken und nach Belieben nachwürzen. Fertig – direkt genießen oder weiterverwenden. Ich könnte das immer schon so aus der Pfanne löffeln!

Marshas Rezept-Tipps
Konsistenz-Trick: Wenn das Hack zu feucht wirkt, lass es ein paar Minuten länger in der Pfanne – die Flüssigkeit verdampft und das Hack wird fester.
✅ Geschmack intensivieren: Röste die Walnüsse vorher leicht an, bevor du sie einweichst – das bringt das nussige Aroma noch stärker raus.
✅ Extra Würze: Ein Schuss Balsamico oder ein Spritzer Limettensaft hebt die Aromen nochmal richtig an.

Aufbewahrung
- Im Kühlschrank: In einem luftdichten Behälter hält sich das Hack 3–4 Tage im Kühlschrank.
- Einfrieren: Du kannst das Hack problemlos einfrieren. Nach dem Abkühlen in einen Gefrierbeutel oder ein Gefäß füllen und bis zu 3 Monate einfrieren. Zum Auftauen einfach in der Pfanne bei mittlerer Hitze aufwärmen – eventuell etwas Wasser oder Brühe hinzufügen, damit es nicht trocken wird.
Das brauchst du noch, um leckere Tacos selbst zu machen
Außerdem (vegane) Sour Cream/Schmand, Taco Schalen oder Tortillas oder Tortilla Chips, wenn du eine Bowl machen möchtest. Geriebener Käse passt auch super gut und ich lieeeeebe frischen Koriander und Mais.

FAQ
Ja, ersetze die Walnüsse durch Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne. Die Konsistenz bleibt ähnlich, der Geschmack wird nur etwas milder.
Wenn das Hack zu weich ist, lass es in der Pfanne länger anbraten, bis die überschüssige Flüssigkeit verdampft.
Ja, das geht super. Je nachdem was du für eine Konsistenz magst, ersetze die Linsen durch Pilze. Es eignet sich perfekt als Füllung für Lasagne – einfach wie Hackfleisch verwenden.

Rezept für Veganes Hack aus Walnüssen und Linsen
Zutaten
- 300 g Walnüsse
- 1 Dose braune Linsen 400 g, abgetropft 240g
- 2 EL Öl
- 1 kleine Zwiebel gewürfelt
- 4 Zehen Knoblauch gepresst oder fein gehackt
- 2 EL Sojasauce
- 2 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Paprika süß
- 1 TL Oregano
Zubereitung
- Übergieße die Walnüsse mit heißem Wasser und lass sie etwa 20-30 Minuten einweichen. Gieße sie anschließend ab und hacke sie grob – nicht zu fein, damit die Konsistenz erhalten bleibt.300 g Walnüsse
- Erhitze das Öl in einer großen Pfanne. Brate die Zwiebel bei mittlerer Hitze an, bis sie glasig wird. Gib den Knoblauch dazu und brate ihn etwa 30 Sekunden mit, bis er duftet.2 EL Öl, 1 kleine Zwiebel, 4 Zehen Knoblauch
- Gieße die Linsen in die Pfanne und zerdrücke sie mit einer Gabel oder einem Kartoffelstampfer. Sie sollen leicht zerdrückt werden, aber noch etwas Struktur behalten.1 Dose braune Linsen
- Füge die gehackten Walnüsse, Kreuzkümmel, Paprika und Oregano hinzu. Rühre alles gut durch und brate die Mischung für etwa 3–4 Minuten weiter.300 g Walnüsse, 2 TL Kreuzkümmel, 1 TL Paprika, 1 TL Oregano
- Gieße die Sojasauce dazu und schmecke das Hack nach Belieben ab. Wenn es zu trocken wird, gib einen Schuss Wasser oder Brühe dazu.2 EL Sojasauce
- Direkt servieren oder weiterverarbeiten.
Unsere ganze Familie liebt dieses vegane Hackfleisch! Ich könnte es mit einem Löffel essen :-D