Ganz ehrlich, wer liebt sie nicht, die super saftigen Hähnchen Fajitas aus der Texmex-Küche? Dieses total einfache Rezept bringt euch die heiße Sonne Mexikos auf den Teller.

Saftiges Hähnchenfleisch, eine würzige, wunderbar köstliche Marinade und das alles kombiniert auf Tortillas mit leckeren Extras deiner Wahl. Falls du bisher noch keine Gelegenheit hattest Fajitas zu probieren, dann lies jetzt unbedingt weiter und zaubere diesen mexikanischen Leckerbissen ganz schnell und einfach auf den Tisch.
Ich bereite die Fajita-Füllung ganz einfach auf dem Backblech zu. Das ist nicht nur super simpel, sondern zeitsparend und küchenfreundlich obendrauf. Als ich dieses Rezept das erste Mal ausprobiert und verfeinert habe, da war ich etwas unsicher, ob das Fleisch auch wirklich richtig zart wird im Backofen. Und ich wurde nicht enttäuscht. Dank der Marinade wird die ganze Füllung richtig saftig und schmeckt wirklich köstlich.

Traditionell werden Fajitas, die man Fachitas (scharfes ch) ausspricht, mit Rindfleisch und grünen Chilis gegessen, nicht mit Zwiebeln und Paprika, wie wir es heute oft kennen und lieben. Es war ein schnelles Gericht der Cowboys am Rio Grande.
🔪 Zubereitung der Chicken-Fajitas
- Die Fajita-Füllung lässt sich innerhalb weniger Minuten ganz einfach zubereiten.
- Rühre dafür einfach die Zutaten für die Marinade zusammen und gib sie über das Fleisch. Lasse alles gut im Kühlschrank durchziehen, während du das Gemüse schneidest.
- In der Wartezeit kannst du dann ganz in Ruhe das Gemüse zu schneiden.
- Das wars schon fast! Nun einfach alles zusammen auf deinem Backblech verteilen und für 30 Minuten in den Ofen schieben.
- Und schon fertig, nun geht es ans Belegen.
💭 TIPP: Am besten lässt du die Marinade über Nacht einziehen, damit das Fleisch Zeit hat, all die tollen Aromen aufzunehmen.
Wusstest du, dass man Fajitas – im Gegensatz zu Burritos oder Tacos – erst am Tisch selbst befüllt? Das macht dieses Gericht so wunderbar flexibel. Ich verwende dafür meistens fertige Weizen-Tortillas aus dem Supermarkt.
Die Füllung schmeckt aber auch total gut einfach in ein großes Salatblatt eingerollt, wenn du noch ein paar Kalorien oder auch Kohlenhydrate einsparen möchtest. Die Fajita-Füllung allein ist nämlich low carb.
Du kannst verschiedene Extras für die Füllung anbieten. Besonders lecker schmecken die Fajitas mit Salat, Tomaten, einem Klecks Sour Cream und cremiger Guacamole. Du kannst auch mexikanisches Bohnenmus, einen feinen Bohnendip oder geriebenen Käse dazu anbieten.


Zutaten austauschen / Variationen
Du kannst das Rezept variieren, indem du z.B. andere Teile vom Hähnchen verarbeitest, die ohne Knochen daherkommen. Hähnchenschenkel ohne Haut und Knochen eignen sich perfekt, da sie auch eine längere Garzeit und erneutes Aufwärmen eher verzeihen als Hähnchenbrust.
Du kannst, wenn du magst, das Hähnchenfleisch auch gegen Schweine- oder Rindfleisch austauschen. Ggfs. musst du in diesem Fall das Gemüse zuerst allein im Ofen vorgaren und das Fleisch etwas später hinzufügen, damit es nicht zäh wird.
Es ist dir überlassen, ob du Limettensaft verwendest oder lieber Zitronensaft. Beides ist möglich. Zitronensaft kannst du in den meisten Supermärkten sogar bereits fertig gepresst in der Glasflasche kaufen. Das ist praktisch, wenn du häufiger frischen Zitronensaft verwendest.
Achtung: Bitte verwechsele aber auf keinen Fall echten Zitronen- oder Limettensaft mit der künstlichen Alternative. Du kennst sicher das Zironenaroma, das in einer gelben Zitronenähnlichen Kunststoff-Verpackung verkauft wird. Diese eignet sich auf keinen Fall für deine feine Marinade.
Mach’s vegetarisch / vegan
In der Tat kannst du das Rezept so abwandeln, dass auch Vegetarier und Veganer ihre Freude daran haben. Du kannst das Fleisch gegen Jackfruit oder Tofu austauschen. Beides lässt sich vorzüglich marinieren und genau wie das Fleisch in einer halben Stunde im Backofen garen.
FAQ
Die Marinade für die Füllung lässt sich sehr gut vorbereiten, ich empfehle das sogar. Am besten schmeckt es, wenn du die Marinade am Vortag zubereitest und über Nacht einziehen lässt. Und wenn du das Gemüse auch schon vorbereiten möchtest, dann kannst du einfach alles zusammenrühren und bis zu 24 Stunden problemlos im Kühlschrank aufbewahren, bevor dann alles aufs Backblech kommt.
Ja, das ist kein Problem. Du kannst die bereits zubereitete Füllung, statt sie sofort zu servieren auch einfach einfrieren und dann jederzeit wieder erhitzen. Beachte aber bitte, dass das Gemüse etwas weicher wird. Bitte friere nur die Füllung für die Fajitas ein. Nicht aber die Tortillas. Die Tortillas schmecken frisch tatsächlich besser.
Ja, du kannst gerne viel mehr zubereiten. Dafür verdoppelst, verdrei- oder vervierfachst du einfach die Mengen des Rezepts und verwendest ein zweites oder auch mehrere Backbleche. TIPP: Übrigens du kannst auch größere Mengen der Marinade bereits im Voraus herstellen! Dafür mische einfach alle Zutaten, ohne das Öl und den Limonensaft. Diese Mischung hält sich gut verschlossen sogar über Monate!
Nein, das sind sie auf keinen Fall. Wenn du nicht gerade große Mengen Sour Cream oder Käse zur Füllung gibst, dann sind Fajitas eine kalorienarme, gesunde Mahlzeit mit viel Eiweiß. Mit Salat statt Tortilla sind sie zudem low carb. Du kannst die Füllung auch mit Reis essen.


Fajitas aus dem Ofen – einfach und schnell
Zutaten
- 800 g Hähnchenbrustfilet in Streifen geschnitten
- 4 Knoblauchzehen
- 3 Parikaschoten Farbe nach Geschmack
- 1 große Gemüsezwiebel oder 2 normale Zwiebeln
Für die Marinade
- 3 EL neutrales Öl z.B. Sonnenblumenöl
- 1 Limette, den Saft davon alternativ Zitronensaft
- 2 TL Salz
- 2 TL Kreuzkümmel gemahlen
- 1 TL Koriander gemahlen
- 1 TL Paprika edelsüß
- 1 TL Paprika geräuchert
- 1 TL Zucker
- 1 TL Zimt
- ½ TL TL Cayenne Pfeffer oder Chilipulver
Zubereitung
- Heize deinen Backofen auf 180°C Umluft oder 200°C Ober-/Unterhitze vor
- Alle Zutaten für die Marinade zusammenrühren und über das Fleisch geben – wenn du genug Zeit hast, lasse es über Nacht im Kühlschrank ziehen, ansonsten lasse es solange ziehen, bis du das Gemüse geschnitten hast
- Putze und schneide nun das Gemüse: den Knoblauch pressen oder sehr fein schneiden und die Paprika und Zwiebeln in Streifen schneiden
- Vermische nun alles und verteile es gleichmäßig auf einem Backblech und backe es für ca. 20-30 Minuten, bis das Fleisch gar ist
- Die Fajita-Füllung isst man traditionell auf Weizen-Tortillas. Du kannst verschiedene Extras dazu anbieten. Lecker schmecken die Fajitas mit Guacamole, Sour Cream, mit Salat und Tomaten, mit mexikanischem Bohnenmus und auch mit Käse.
Nährwerte

Hast du eines meiner Rezepte ausprobiert?
Dann freue ich mich sehr über dein Feedback! Schreib gern in die Kommentare, wie es dir geschmeckt hat.
Auch eine schnelle Sterne-Bewertung hilft enorm weiter – nicht nur mir, sondern auch allen, die noch überlegen, ob sie das Rezept ausprobieren sollen.
Wenn du magst, teile dein Ergebnis unter dem Hashtag #einepriselecker. Ich bin gespannt auf deine Kreation!