Es gibt Tage, da will ich einfach was Süßes – und zwar jetzt. Keine zehn Zutaten, kein Teig gehen lassen, kein Ölbad in der Küche. Nur eine Schüssel, ein Löffel, der Airfryer – und zehn Minuten später liegt da so ein kleiner, goldbrauner Donut, der mich anlacht. Okay, meistens gleich vier davon.

4 3-Zutaten Donuts auf blauem Teller mit Zimt-Zucker

Wenn du also Lust auf Donuts hast, aber weder Lust auf Ausstechen noch auf heiße Fettfontänen – dann bist du hier goldrichtig. Diese veganen Donuts bestehen aus gerade mal drei Zutaten, sind in der Heißluftfritteuse gebacken und schmecken trotzdem fast wie frisch vom Donutstand. Die Konsistent ist etwas fester als bei den frittierten Donuts, aber das tut dem Geschmack keinen Abbruch, finde ich.

Ohne Gedöns, ohne Reue. Und ja, du kannst sie auch als Mini Donuts machen – falls du teilen willst. Oder eine größere Menge zum Einfrieren. Sie schmecken auch super lecker als süße Brötchen mit Erdbeer-Marmelade oder veganem Lemon Curd.

Warum ich dieses Donut Rezept liebe

Weil es schnell geht. Weil es einfach ist. Weil man den Teig mit der Hand zusammenkneten kann, auch wenn man morgens noch nicht ganz wach ist. Und weil ich ehrlich gesagt überrascht war, wie gut das Ergebnis ist: außen leicht knusprig, innen soft – wie kleine Brot-Donuts mit Zimtzucker. Kein Vergleich zu den fetttriefenden Dingern aus dem Supermarkt.

zwei Donuts mit Zimt-Zucker auf weißem Teller, einer angebissen

Zutaten für die Donuts

  • Weizenmehl (Typ 405) – der Klassiker, sorgt für die weiche, luftige Textur
  • Backpulver – für den kleinen Puff-Effekt
  • (Veganer) Vanillejoghurt – gibt dem Teig Süße, Aroma und Bindung

optionale Zutaten

  • Neutrales Öl – zum Bestreichen vor und nach dem Backen
  • Zimtzucker – für den absoluten Donut-Vibe

Ja, okay, ich gebe zu, es sind nicht komplett 3 Zutaten, bzw. man muss immer schauen, was genau sind Zutaten, die man bei diesen “wenig-Zutaten-Rezepten” benennt? Mir geht es bei der Bezeichung jetzt eher um die Auffindbarkeit. Diese 2-Zutaten oder 3-Zutaten-Teig Rezepte haben im Original immer noch Salz/Backpulver/Saaten usw. mit drin. Dennoch ist der Teig grundsätzlich mit 2 oder 3 Zutaten machbar.

Es gibt Mehl, das schon Backpulver enthält – self raising flour. Wenn du dieses bekommen kannst (ich habs schon bei Rewe gesehen), sind es tatsächlich nur Mehl und Joghurt. Du kannst noch eine Prise Salz dazu geben, um dem Geschmack etwas mehr Tiefe zu verleihen.

Logo für Eine Prise Lecker Foodblog

Kleiner Tipp

Das vollständige Rezept mit Mengen- und Nährwertangaben findest du ganz unten. Einfach weiter scrollen. Oder ganz oben den “Direkt zum Rezept” Button nutzen :-)

Zutaten ersetzen oder variieren

Möchtest du Zucker sparen, kannst du statt gekauftem Vanillehogurt auch neutralen ungesüßten Jogurt nehmen und selbst Vanilleschote oder Vanilleextrakt hinzugeben. Dann mit Süßungsmittel deiner Wahl verfeinern und nutzen.

Der Teig ist etwas weniger klebrig, wenn du (veganen) Skyr verwendest. Denn dieser ist etwas fester.

Vollkornmehl statt Weizenmehl funktioniert auch, die Donuts werden allerdings etwas weniger fluffig und sind fester. Geschmacklich aber trotzdem super. Sollte der Teig zu trocken sein, gib teelöffelweise mehr Jogurt dazu.

Statt Zimtzucker kannst du natürlich auch andere Glasuren verwenden. Wie wäre es mit:

1. Schoko-Donuts
Schmelz etwas vegane Zartbitterschokolade (geht im Wasserbad oder vorsichtig in der Mikrowelle), tunke die Donuts zur Hälfte oder ganz hinein und lass sie kurz festwerden. Optional: vorher noch 1 TL Kokosöl zur Schoki geben – das macht die Glasur etwas weicher und glänzender.

2. Bunte Streusel-Party
Schoko- oder Zuckerglasur drauf, und dann direkt mit bunten Zuckerstreuseln, kleinen Schokodrops oder gehackten Nüssen bestreuen. Geht natürlich auch mit gefriergetrockneten Beeren für die etwas edlere Version.

3. Zuckerglasur-Donuts
Für die schnelle Glasur: Puderzucker mit ein paar Tropfen Zitronensaft oder Pflanzenmilch verrühren, bis eine zähflüssige Glasur entsteht. Donuts eintunken oder mit einem Löffel drüberziehen. Optional: Lebensmittelfarbe rein, wenn du’s richtig bunt willst.

Oder ganz schlicht mit Puderzucker. Auch lecker!

Du willst Mini Donuts statt großer? Kein Problem – forme einfach kleinere Kugeln, drücke sie etwas flacher und reduziere die Backzeit um 1–2 Minuten.

3-Zutaten Airfryer Donut auf weißem Teller mit dunkelblauem Rand

So machst du die Donuts selber – ganz ohne Frittieren

Zuerst wanderst du in deine Küche und kramst eine große Rührschüssel raus. Mehl, Backpulver und Vanillejoghurt rein, eine Prise Salz dazu. Kurz umrühren, dann mit eingeölten Händen den Teig kneten, bis er weich und geschmeidig ist.

Teig in vier gleich große Stücke teilen. Hände wieder einfetten – das hilft nicht nur gegen Kleben, sondern gibt den Donuts außen direkt etwas Pflege. Der Teig ist super klebrig, daher hilft das Öl bei der Verarbeitung und ist absolut notwendig.

Jetzt drückst du mit dem Daumen ein Loch in die Mitte jeder Kugel und drehst vorsichtig, bis das Loch schön groß ist. (Kleiner Tipp: Das Loch schrumpft im Airfryer ziemlich zusammen, also lieber übertreiben). Durch die eingeölten Hände sind die Donuts bei mir schon eingeölt von außen. Sollte das bei dir anders sein, kannst du sie noch dünn mit Öl bestreichen vor dem Backen.

Dann ab in den geölten Airfryer-Korb – pro Ecke ein Donut, damit sich niemand in die Quere kommt. Und dann bei 180 °C, 8–9 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Währenddessen Zimt und Zucker mischen. Sobald die Donuts fertig sind, noch warm mit etwas neutralem Öl bestreichen und direkt im Zimtzucker wälzen. Du kannst auch geschmolztene vegane Butter nehmen, aber ich finde ein neutrales Öl angenehmer, da es quasi keinen Eigengeschmack hat.

Profilbild Marsha von Eine Prise Lecker

Marshas Rezept-Tipps

Die Löcher groß genug machen! Ich weiß, das klingt albern – aber der Teig geht auf, und was vorher aussah wie ein Donut, wird sonst schnell zur Teigkugel.

Die eingeölten Hände sind wirklich wichtig, der Teig ist echt klebrig. Außerdem werden die Donuts so schon leicht eingeölt und brauchen später beim Backen kein extra Öl mehr.

Nicht überbacken. Wenn sie zu lange im Airfryer bleiben, werden sie trocken und fest. Sobald sie goldbraun und leicht aufgegangen sind, raus damit. Donuts sind wie Teenager – außen taff, innen brauchen sie noch ein bisschen Softness.

angebissener Donut wird von Hand hochgehalten

Aufbewahrung

Frisch und noch warm schmecken sie natürlich am besten – das ist bei Donuts irgendwie Gesetz. Wenn doch mal welche übrig bleiben, kannst du sie luftdicht verpackt einen Tag bei Raumtemperatur lagern. Kurz im Airfryer aufwärmen und sie sind fast wie frisch.

Einfrieren geht übrigens auch – einfach vorher ohne Zimtzucker einfrieren, dann nach dem Auftauen kurz aufwärmen und mit Topping deiner Wahl überziehen.

FAQ

Geht auch Sojajoghurt statt Vanillejoghurt?

Muss ich wirklich Öl benutzen?

Ein bisschen ist nötig, um die Donuts zu formen. Das Öl beim Topping kannst du aber weglassen und z.b. einen Zuckerguss machen. Die Ölmenge hier ist aber minimal – kein Vergleich zur Fritteuse.

Kann ich die Donuts auch im Backofen backen?

Ja, das geht auch super gut. Heize deinen Ofen ebenfalls auf 180°C vor, lege die Donuts mit etwas Abstand auf ein Backblech mit Backpapier und backe sie für ca. 15-17 Minuten.

Save This Recipe Form

Schicke mir das Rezept

Überlegst du, dieses Rezept zu machen? Speichere es für später, indem du dir einen Link per E-Mail senden lässt.

zwei Donuts mit Zimt-Zucker auf weißem Teller, einer angebissen

3-Zutaten Donuts aus dem Airfryer

Super einfache Donuts aus dem Aifryer aus dem bekannten 2-Zutaten Teig. Du bekommst super fluffige Donus und sparst eine Menge Fett und Kalorien ein.
5 from 1 vote
Drucken Pin Bewerte Rezept merken
Gericht: Frühstück, Snack
Küche: amerikanisch
Ernährungsform: vegan
Vorbereitungszeit: 5 Minuten
Zubereitungszeit: 8 Minuten
Servings: 4 Donuts
Calories: 188kcal
Author: Marsha

Zutaten

  • 125  g Weizenmehl Typ 405
  • 1 TL Backpulver
  • 125  g (veganer) Vanillejoghurt

Für das Topping – optional

  • Etwas neutrales Öl zum Bestreichen
  • Zucker + Zimt

Zubereitung

  • Gib Mehl, Backpulver und Joghurt in eine Schüssel und rühre mit einem Silikonspatel oder Löffel um, bis sich alles vermischt hat.
  • Fette deine Hände mit Öl ein und knete den Teig, bis eine weiche, elastische Kugel entsteht
  • Teile den Teig in vier gleich große Stücke
  • Drücke mit dem Daumen ein Loch in die Mitte jeder Kugel und weite es durch sanftes Drehen. Mach das Loch groß – es zieht sich im Airfryer zusammen.
  • Fette den Airfryer-Korb ein und lege die Donuts mit Abstand hinein (am besten je einen in die Ecken).
  • Backe sie bei 180 °C für 8–9 Minuten, bis sie goldbraun sind.
  • In der Zwischenzeit Zucker und Zimt in einer Schüssel mischen. Donuts nach dem Backen sofort mit etwas Öl bestreichen und im Zimtzucker wälzen.

Notizen

Für Mini Donuts: einfach kleinere Portionen formen, flach drücken, Loch nicht vergessen. Backzeit entsprechend auf ca. 6 Minuten reduzieren.
Der Teig klebt anfangs leicht – Öl ist dein bester Freund!
Wenn du den Donut pur genießt, kannst du auch Vanilleextrakt oder Zimt zum Teig geben, um das Aroma zu verstärken.

Nährwerte

Serving: 1 Stück | Kalorien: 188 kcal | Kohlenhydrate: 33 g | Protein: 4 g | Fett: 4 g | gesättigte Fette: 0.4 g | mehrfach ungesättigte Fette: 1 g | einfach ungesättigte Fette: 2 g | Natrium: 18 mg | Ballaststoffe: 1 g | Zucker: 8 g | Calcium: 53 mg | Iron: 1 mg
DisclaimerDie Nährwerte für meine Rezepte errechne ich mit Myfitnesspal, mit den von mir verwendeten Zutaten. Bitte beachte, dass unterschiedliche Zutaten unterschiedliche Werte ergeben können. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Hast du dieses Rezept getestet?Erwähne mich unter @einepriselecker oder tagge mich #einepriselecker

Weitere leckere Backrezepte

kuchenliebe

Profilbild von Marsha von Eine Prise Lecker

Ich freue mich immer über aktive Leser!

Hast du schon eines meiner Rezepte ausprobiert? Ich würde mich riesig freuen, wenn du deine Erfahrungen teilst! Lass mir doch bitte eine Bewertung da und verrate mir in den Kommentaren, wie es dir geschmeckt hat und ob du vielleicht eine eigene kreative Note hinzugefügt hast.

Dein Feedback macht nicht nur mich super happy, es ist auch hilfreich für alle anderen Kochbegeisterten, die auf der Suche nach Inspiration sind.

Folge mir auch auf meinen Social-Media-Kanälen und teile deine Kreationen unter meinem Hashtag #einepriselecker – egal ob Instagram, Facebook, TikTok oder Pinterest.

Ähnliche Beiträge

5 from 1 vote (1 rating without comment)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung